Herunterladen Diese Seite drucken

Ryobi RWTS18 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihrer Elektro-Teleskopbürste.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Elektro-Teleskopbürste ist ausschließlich zur Nutzung
durch Erwachsene konzipiert, die die Anleitung und
die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch gelesen
und verstanden haben und als für ihre Handlungen
verantwortlich betrachtet werden können.
Das Gerät ist zum Reinigen von Oberfl ächen in Innenräumen
und im Freien vorgesehen. Bei der Nutzung kann Wasser
eingesetzt werden.
Im Lieferumfang des Geräts sind eine 15cm-Nylonbürste mit
mittelharten Borsten, ideal zur Nutzung auf Ziegeln, Beton,
Glas, Grills, Verfugungen, Linoleumfußböden, Kacheln,
Mauerwerk, Gartenmöbeln, Kunststoffrohren und -rinnen,
Verkleidungen und Holz, und ein 15cm-Schaumaufsatz
enthalten, ideal zum Waschen von Autos.
Verwenden Sie nur die unten aufgeführten RYOBI-
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine anderen Chemikalien.
Sie können die internen Komponenten des Produkts
beschädigen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
Steinreiniger (RAC731)
Schaumreiniger (RAC732)
Universalreinigungsmittel (RAC733)
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam alle mit diesem
Werkzeug gelieferten Warnungen, Anweisungen und
Spezifikationen, beziehen Sie sich auf die Illustrationen.
Die
Nichtbeachtung
der
Anweisungen kann Unfälle wie Brände, Elektroschocks
und/oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
Bewahren
Sie
alle
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BÜRSTE
ACHTUNG! Das Gerät darf nur dann an eine
Trinkwasserversorgung angeschlossen werden, wenn ein
Rückfl ussverhinderer gemäß EN 12729 Type BA installiert
ist. Wasser, das durch einen Rückfl ussverhinderer fl ießt,
gilt nicht als trinkbar. Schließen Sie das Gerät nicht an die
öffentliche Wasserversorgung an.
Schließen Sie vor der Benutzung immer die Abdeckung
des Akkufachs und lassen Sie sie einrasten. Setzen Sie
den Akku nicht Regen oder nassen Bedingungen aus.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Prüfen Sie die Schläuche vor dem Gebrauch auf
Beschädigungen und Undichtigkeiten. Lassen Sie
beschädigte Schläuche reparieren oder ersetzen.
Nehmen Sie den Akku nach dem Gebrauch und vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten aus dem Gerät.
Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung des
Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.
weiter
unten
aufgeführten
Sicherheitshinweise
und
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
Das Produkt kann von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des
Produkts eingewiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Das Produkt darf nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden, solange der Akku eingesetzt ist.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung
und Wartung darf nicht von
werden, die nicht beaufsichtigt werden.
Das Gerät schaltet sich bei Überlastung ab. Drücken
Sie den Ein-/Ausschalter und warten Sie 30 Sekunden,
bevor Sie das Gerät neu starten.
Richten Sie die Flüssigkeit aus dem Produkt nicht auf
Geräte mit elektrischen Bauteilen.
Verwenden
Sie
das
heruntergefallen
ist,
Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
Verwenden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien.
Wiederaufladbare Batterien sind vor dem Aufladen aus
dem Produkt zu entfernen.
Verbrauchte Akkus sind aus dem Produkt zu entfernen
und sicher zu entsorgen.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
unbenutzt gelagert werden soll, entfernen Sie den Akku.
Die Kontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Setzen Sie das Produkt oder den Akku nicht zu hohen
Temperaturen aus.
Seien Sie sich der Gefahr bewusst, dass die Anschlüsse
des Produkts oder des Akkus durch Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden können.
Verwenden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien
anstelle von wiederaufladbaren Akkus.
Verwenden Sie keine modifizierten oder beschädigten Akkus.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines
Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu
vermeiden,
tauchen
Wechselakku oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten
ein und sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die
Geräte und Akkus eindringen. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten,
können einen Kurzschluss verursachen.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung der
Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen Sie alle besonderen Anforderungen für Verpackung und
Beschriftung, wenn Sie Akkus von Dritten transportieren lassen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transport kein Akku in Kontakt mit
anderen Akkus oder leitenden Materialien kommt, indem Sie
die freien Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen
oder Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Befragen Sie Ihre
Transportfi rma nach weiteren Informationen.
Übersetzung der originalanleitung
Kindern durchgeführt
Produkt
nicht,
wenn
es
sichtbare
Anzeichen
von
Sie
das
Werkzeug,
den
7
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL

Werbung

loading