1
SICHERHEITSHINWEISE
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
•
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Dichtheit und
•
Funktion.
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
•
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einer qualifizierten
Fachkraft kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Verwenden Sie eine geeignete persönliche Sicherheitsausrüstung beim Arbeiten
•
mit dem Stabschleifer (Atemschutzmaske, Schutzbrille mit Seitenschutz, etc.)!
Halten Sie das Gerät und das Arbeitsumfeld des Geräts aufgeräumt und sauber.
•
Arbeiten Sie immer in gut ausgeleuchteten Örtlichkeiten.
•
Achten Sie immer darauf, dass beim Arbeitsvorgang niemals Körperteile oder
•
Kleidungsstücke in Gefahrenbereiche gelangen können!
Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Stand während der Verwendung des
•
Geräts.
Halten Sie Kinder bzw. unbefugte Dritte von dem Gerät fern!
•
Vermeiden Sie ein versehentliches Betätigen des Drehschalters beim Anschluss
•
des Druckluftschlauchs.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen am Gerät vor, verwenden Sie nur
•
zugelassenes Zubehör.
Drücken Sie nicht mit übermäßigem Druck das Gerät auf das zu bearbeitende
•
Werkstück, der Rückstoß könnte zu Verletzungen führen!
Trennen Sie niemals den Druckluftschlauch vom Gerät, während das Gerät noch in
•
Betrieb ist!
Benutzen Sie das Gerät stets mit beiden Händen!
•
Tragen Sie niemals das Gerät am Druckluftschlauch.
•
Überschreiten Sie niemals den zulässigen Eingangsdruck von 6,2 bar.
•
Verwenden Sie nur Druckluft als Druckquelle, niemals Gase wie z.B. reinen
•
Sauerstoff.
Trennen Sie die Druckluftzufuhr von dem Gerät, wenn dieses nicht in Betrieb ist.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
•
Alkohol, Drogen, Medikamente oder sonstigen Rauschmitteln stehen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
•
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Gerät eignet sich für Schleifarbeiten mit Hilfe eines druckluftbetriebenen
•
Geräts.
Das Gerät eignet sich nicht für die industrielle Bearbeitung von Werkstücken.
•
24979 – DMSM 10/6
SEITE 3 VON 7