Herunterladen Diese Seite drucken

Denner Edition PM 150 M Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

1
SICHERHEITSHINWEISE
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und
Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Mechaniker kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Achten Sie darauf, dass Sie niemals lose Gegenstände, Kleidungsstücke und
Körperteile in die Pastamaschine bringen!
Verwahren sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z: B. Erstickungsgefahr)!
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Pasta Maschine zum Herstellen verschiedener Nudelarten zum privaten Konsum!
2
MONTAGE & AUFBAU
Fixieren Sie die Pastamaschine auf der Tischkante
und schrauben Sie diese fest (Abb. 1).
Reinigen Sie Ihre Pastamaschine mit einem feuchten Tuch gründlich vor dem ersten
Gebrauch, um die Teigrollen zu reinigen ziehen Sie mehrmals ein feuchtes Tuch
durch die Teigrollen.
3
BEDIENUNG
Zubereitung des Teiges:
Standartkochrezept für eine Person:
ca. 125 g Weizenmehl
1 Ei (Das Ei sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank benutzt werden, sondern
Zimmertemperatur haben)
Kochrezept für 4 Personen:
Ca. 500g Weizenmehl
4 Eier
Zusätzlich können Sie noch etwas Wasser verwenden (ca. 80 ml)
Achtung: Verwenden Sie kein Salz.
17440 / 17441- PM 150 M / PM 3/1 M
SEITE 3 VON 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 3/1 m1744017441