Herunterladen Diese Seite drucken

monolith ICON Schnellstartanleitung Seite 7

Werbung

12
INBETRIEBNAHME UND
ERSTE VERWENDUNG
Der Grill muss nicht eingebrannt werden und
Abluftlüftung komplett öffnen. Vorher solltest
kann direkt nach dem Aufbau verwendet
du darauf achten, dass noch ausreichend Holz-
werden. Der Grill bedarf keiner weiteren Be-
kohle im Grill ist (ggf. etwas Kohle nachlegen).
handlung wie z. B. das Auftragen von Öl zum
Sehr schnell werden hohe Temperaturen er-
Einbrennen. Der Kohlerost aus Gusseisen ist
reicht, bei denen alle organischen Rückstände
ab Werk mit einem Schutzlack versehen, der
zu feiner Asche verbrennen (Pyrolyse). Wir
das Gusseisen vor Korrosion bei der Lagerung
empfehlen, dazu den Grill für 10 Minuten auf
schützt. Dieser Lack verbrennt bei der ersten
400 °C aufzuheizen.
Benutzung. Warte mit dem Auflegen von Grill-
gut, bis der Geruch, der beim Verbrennen des
Achtung: Den Grill nicht über 400 °C aufheizen
Schutzlackes entsteht, verzogen ist.
lassen, da sonst die Dichtung zwischen Korpus
und Deckel beschädigt werden kann. Lasse den
Grill während der Pyrolyse niemals unbeauf-
REINIGUNG
sichtigt.
Die Außenseite des Grills sowie das Gestell und
Entnehme unbedingt vor der Pyrolyse das
die Bambus-Seitentische nur mit Wasser und
MONOLITH Smart Grid System.
einem milden Reinigungsmittel säubern.
Den Innenraum keinesfalls mit Wasser oder
Abschließend die Grillroste mit einer Grillbürste
anderen Flüssigkeiten reinigen.
abbürsten. Die verbrannten Rückstände im
Deckel und an den anderen Komponenten im
Der Grillraum kann nach Benutzung durch
Innenraum mit einem Handfeger oder einer
hohe Hitze gereinigt werden. Dazu die Zu- und
Bürste entfernen. Den Kohlerost aus Gusseisen
und den Kohlekorb mit einer Bürste reinigen,
den Kohlerost aus Gusseisen gelegentlich
dünn mit Öl einreiben, um Rostbildung zu
verhindern.
Achtung: Nach und nach wird sich die helle
Keramik im Innenraum dunkel verfärben. Dies
stellt keinen Mangel dar, sondern ist ein Effekt, der
durch die Verbrennung, Rauch und Fett entsteht.
REINIGUNG
DER GRILLROSTE
Um grobe Verschmutzungen und eingebrann-
tes Fett zu entfernen, die Grillroste im heißen
Zustand mit einer Grillbürste abbürsten. Die
Grillroste sind aus Edelstahl und können auch
in der Spülmaschine gereinigt werden. Nur
geeignete Reinigungsmittel verwenden. Durch
die hohe Hitze, die der Grill erreichen kann,
können sich die Roste dauerhaft verfärben
(Anlauffarbe).
ACHTUNG!
Die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig und vollständig lesen um eine Fehl-
bedienung und damit ein Verwirken der Garantieansprüche zu verhindern.
REINIGUNG VON PIZZA-
mit dem Aschehaken oder der Ascheschaufel
UND DEFLEKTORSTEIN
durch die Öffnung zur Ascheentnahme
entfernen. Gelegentlich empfiehlt es sich,
Der Pizzastein und der Defloktorstein be-
sämtliche Komponenten aus dem Korpus zu
stehen aus offenporiger Keramik, daher kön-
entnehmen und den Grill mit einem Hand-
nen Flüssigkeiten und Fette in das Material
feger oder einem Aschesauger gründlich von
einziehen bzw. einbrennen und an der Ober-
Asche zu befreien.
fläche dauerhafte schwarze Flecken bilden.
REINIGUNG
Diese Flecken sind unbedenklich und stellen
DURCH PYROLYSE
keinen Mangel dar. Grobe Verschmutzungen
können mit Hilfe einer Grillbürste oder einem
Ceranfeldschaber/Spachtel entfernt werden.
Wird der Grill längere Zeit nicht benutzt, kann
Der Deflektorstein kann zum Schutz vor
durch hohe Luftfeuchtigkeit, eindringende
herabtropfendem Fett mit haushaltsüblicher
Feuchtigkeit von außen und nicht entfernte
Alufolie umwickelt werden.
Speisereste im Inneren Schimmel auf der
Keramik und an den Grillrosten entstehen.
ENTNEHMEN DER ASCHE
Dieser Schimmel ist unbedenklich. Er lässt
sich manuell mit einem Spachtel oder einer
Nach dem Abkühlen des Grills kann die lose
Bürste entfernen. Den Grill aufheizen, sodass
Asche im Kohlekorb einfach abgeschüttelt
die Feuchtigkeit aus der Keramik verdunsten
werden, so dass sie in die Aschekammer der
kann. Langsam die Temperatur erhöhen und
Feuer-Box fällt, ggf. den Kohlerost aus Guss-
alle Rückstände ausbrennen. Durch die Hitze
eisen dafür vorher entfernen. Nun die Asche
werden jegliche Pilzsporen vernichtet.
13
i
NOCH
FRAGEN?
Scanne den Code um die komplette
Bedienungsanleitung herunterzuladen.
Wir wünschen viel Spaß beim Grillen und
allzeit „Gut Glut!"
www.monolith-grill.eu/downloads/

Werbung

loading

Verwandte Produkte für monolith ICON

Diese Anleitung auch für:

JuniorClassicLechefBasicAvantgarde classicAvantgarde lechef