6
AUSPACKEN
Der MONOLITH wurde sicher und sorgfältig
verpackt, um zu gewährleisten, dass er un beschadet
bei dir ankommt.
1. Schneide zunächst die Kunststoffbänder durch
und öffne anschließend den Kartondeckel.
2. Nur bei Modellen mit Gestell: Entnehme die
Beine, die neben dem Keramikkörper mit einer
Pappe fixiert wurden, sowie die Pappe.
3. Die gesteckten Seitenwände der Verpackung ent-
fernen.
4. Die Zubehörkartons neben dem Korpus ebenfalls
entnehmen. Den Grill öffnen und alle enthaltenen
Bau- und Zubehörteile entfernen.
5. Nur bei Modellen mit Gestell: Den Grillkorpus
aus dem Gestell entnehmen. Wir empfehlen,
den Grill an der Halterung für die Seitentische zu
tragen.
6. Führe die Verpackungsmaterialien dem Recycling
zu. Sie sind wertvolle Rohstoffe.
Achtung: Trage bei der Entnahme der Bauteile Handschuhe,
um Verletzungen zu vermeiden. Gehe wegen der Bruchgefahr
sorgsam mit den Bauteilen um. Wir empfehlen, den Grillkorpus
wegen des hohen Gewichts mit zwei Personen zu tragen.
DIE DREI
GARMETHODEN
1. DIREKTES GAREN
Mache es wie die Profis und grill direkt über den
glühenden Kohlen – entweder auf dem dazugehörigen
Edelstahl-Grillrost oder dem Grillrost aus Gusseisen.
Egal für welchen Aufbau du dich entscheidest: Die
Hitze der Glut verleiht deinem Fleisch den optimalen
Geschmack.
2. INDIREKTES GAREN
Hier zeigt der MONOLITH seine wahre Größe. Sobald
der Deflektorstein in den Feuerring eingehängt und
direkt über den heißen Kohlen platziert wird, wandert die
Wärme kontrolliert nach außen. Durch die indirekte Hitze
wird das Grillgut besonders schonend gegart. Fleisch,
Fisch oder Geflügel – alles exakt auf den Punkt zubereitet.
3. BACKEN
Auf dem optionalen Pizzastein backst du hauchdünne,
knusprige Pizzen direkt über dem Feuer, wie in einem
italienischen Pizzaofen. Dabei kann die gewünschte
Temperatur auf bis zu 400 °C angepasst werden. Auch
Flammkuchen, Focaccia, Brote und sogar Kuchen ge-
lingen perfekt.
2
1
7
3