Benutzerhandbuch gründlich durch und befolge unbe- dingt die Sicherheitshinweise! Bitte bewahre dieses Benutzerhandbuch sorgfältig auf! Der MONOLITH ist Freiheit. Ein Keramikgrill, der alles verspricht: Grillen, Räuchern, Backen, Kochen, Garen, Dörren. Genieße es, die Wahl zu haben. Genieße es, deine Gäste zu verblüffen. Genieße es, deinen Gaumen zu verwöhnen.
Typ von Grill. Der Verbrauch Temperaturen smoken willst – der MONOLITH ist dein von Holzkohle liegt bei 25 – 50 % gegenüber einem her- Grill. Der MONOLITH ist auch perfekt als Steinofen zum kömmlichen Grill. Backen von Pizza oder Brot geeignet. Der nutzbare Temperaturbereich liegt zwischen 70 °C und 400 °C.
03 DER MONOLITH AUF EINEN BLICK Exakte Einstellung der Temperatur durch die Luftmengenregulierung aus Gusseisen Thermometer Praktische Ablage Der MONOLITH besteht aus aus Bambus extrem hitzebeständiger Keramik Zuluftsteuerung und Öffnung zur Entnahme der Asche Stabiles Gestell mit arretierbaren Laufrollen Einzigartiges System zum Befüllen...
04 ENTPACKEN Der MONOLITH wurde sicher und sorgfältig verpackt, Tragen Sie bei der Entnahme der Bauteile Handschuhe, um zu gewährleisten, dass er unbeschadet bei dir um Verletzungen zu vermeiden. Gehen Sie wegen der ankommt. Bruchgefahr sorgsam mit den keramischen Bauteilen 1.
06 INNENAUFBAU // MONOLITH CLASSIC DER AUFBAU: Kohlekorb mit Trenner (ohne Kohlerost aus Deflektorstein (geteilt) mit Distanzstück Gusseisen) zum indirekten Garen Deflektorstein (geteilt) mit Edelstahlgrillrost Aufbau für Pizza und Zusatz-Grillrost...
08 INNENAUFBAU // MONOLITH JUNIOR DER AUFBAU: Kohlekorb (ohne Kohlerost aus Gusseisen) Deflektorstein mit Distanzstück zum indirekten Garen Komplettaufbau mit Edelstahlgrillrost Aufbau für Pizza und Zusatz-Grillrost...
10 INNENAUFBAU // MONOLITH LE CHEF DER AUFBAU: Kohlekorb mit Trenner (ohne Kohlerost aus Deflektorstein (geteilt) mit Distanzstück Gusseisen) zum indirekten Garen Komplettaufbau mit Edelstahlgrillrost, Aufbau für Pizza Edelstahlgrillrost 2. Ebene und Zusatz-Grillrost...
Kohlekorb darauf so in die Feuer-Box stellen, dass die Öffnung im Korb genau vor der Öffnung/Klappe B. Pro Bein jeweils zwei (MONOLITH JUNIOR) bzw. vier zum Einfüllen der Holzchips und der Öffnung im Feuer- Innensechskantschrauben (MONOLITH CLASSIC / Le CHEF) Ring liegt.
G. Den Feuer-Ring so auf die Feuer-Box legen, dass die entnehmen. Diese auf dem gewünschten Stellplatz Öffnung/Klappe zum Einfüllen der Holzchips genau vor (z.B. im MONOLITH Tisch) im Dreieck aufstellen, so der entsprechenden Öffnung des Korpus liegt. dass die drei Seiten des Dreiecks gleich lang sind und in etwa dem Durchmesser der Korpusunterseite ent- H.
D. Je nach Grillmethode das entsprechende Zubehör Um gleichzeitig eine direkte und eine indirekte Garzone einsetzen. einzurichten, kann beim MONOLITH CLASSIC und beim MONOLITH Le CHEF durch Einsetzen des Kohletrenners Achtung: Der Grill und seine Komponenten werden nur eine Hälfte des Kohlekorbes mit Holzkohle befüllt im Betrieb sehr heiß.
14 SMOKEN Über die Klappe im Korpus werden mit Hilfe der Räucherschiene und dem dazugehörigen Schieber die Räucherhölzer in die Glut gegeben – Ohne den Deckel des Grills zu öffnen!
Distanzstück eingesetzt und der Grillrost auf den Feuerring aufgelegt. Anschließend wird der Pizzastein mittig auf dem Grillrost platziert. Für mehr Oberhitze kann der Pizzastein auf die 2. Grillebene bzw. auf den Zusatz-Grillrost gelegt werden. Der MONOLITH wird nun auf bis zu 400 °C aufgeheizt.
16 PFLEGE & WARTUNG Asche Der MONOLITH wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, daher ist der Pflegeaufwand sehr gering. Zum Nach dem Abkühlen des Grills kann die lose Asche im idealen Schutz des Grills vor Witterungs- und Umwelt- Kohlekorb einfach abgeschüttelt werden, so dass sie in einflüssen empfehlen wir die Verwendung unserer...
Seite 20
16 PFLEGE & WARTUNG Spannringe Die Innensechskantschrauben der Metallbänder um Korpus und Deckel müssen regelmäßig auf ausreich- ende Spannung überprüft und gegebenenfalls nachge- zogen werden. Filzdichtung Die Filzdichtung ist ein Verschleißteil und sollte sorgsam behandelt werden. Bei der Reinigung des Grills mit einer Grillbürste darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt wird.
Im Betrieb sollte der Deckel des Grills zuerst für 4 – 5 cm Kies ausgelegt. Für unwegsames Gelände empfehlen wir geöffnet werden, damit der Sauerstoff langsam in den unseren MONOLITH Buggy. Grill strömen kann. Wird der Grilldeckel schnell geöffnet, kann es durch die plötzliche Sauerstoffzufuhr an der Grill- Kinder / Haustiere kohle zu Flammenschlägen kommen.
MONOLITH Produkte, die für den privaten Gebrauch konzipiert, konstru- Flugrost bilden. iert und hergestellt wurden. Die MONOLITH Grill GmbH gewährt auf die im Folgenden beschriebenen Grillgeräte und das Grillzubehör eine Die Filzdichtung ist ein Verschleißteil und unterliegt daher nicht der begrenzte Garantie von bis zu 10 Jahren und gilt für alle nach dem...