Herunterladen Diese Seite drucken

mcgrey KK-2501 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rückseitiges Anschlusspanel
① Netzteilbuchse
Falls Sie keine Batterien verwenden möchten, kann das Instrument über ein externes
Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden.
Betreiben Sie das Instrument ausschließlich mit Netzteilen, welche die korrekten
Leistungsdaten aufweisen. Diese sind:
5VDC min. 1000mA.
Verbinden Sie zuerst den USB-C Stecker des Ladekabels mit der Netzteilbuchse am
Instrument. Verbinden Sie dann das Netzteil zur Steckdose.
② Mikrofon
Am MIC-Eingang des Keyboards kann ein dynamisches Mikrofon mit 3,5mm Mono-Buchse
angeschlossen werden.
Achten Sie auf eine angemessene Lautstärkeneinstellung. Bei zu hoher Lautstärke oder zu
geringem Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher kann es zu Rückkopplungen
kommen. Entfernen Sie das Mikrofon bei Nichtbenutzung von der Mikrofonbuchse, um
unerwünschte Nebengeräusche zu vermeiden.
③AUX IN
Die Aux In Buchse dient zum Anschluss externer Klangquellen, wie z.B. einem MP3-Player.
④ Phones
Beim Anschluss eines Kopfhörers an dieser 3,5mm Buchse werden die Lautsprecher des
Instruments deaktiviert.
Achten Sie auf eine angemessene Lautstärkeneinstellung. Zu hohe Lautstärke bzw. zu lange
Nutzung von Kopfhörern kann Gehörschäden verursachen.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für mcgrey KK-2501