Herunterladen Diese Seite drucken

Silva PK-HG 060 Inox Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich eine Vorrichtung zur Kabelaufwicklung.
­
Wickeln Sie da Kabel komplett ab und stecken Sie den Netzstecker in eine frei zugängliche
­
Haushaltssteckdose.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose ange-
­
schlossen werden (220-240V ~
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
­
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
­
Beachten Sie, dass das Gerät nach dem Ausschalten nicht vollständig vom Netz getrennt, erst nach
­
dem Ziehen des Netzsteckers.
Vorsichtsmaßnahmen:
Nehmen Sie das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb!
­
Beachten Sie immer, dass beim Befüllen höchstens bis zur Markierung „MAX" eingefüllt werden darf.
­
Decken Sie den Behälter während des Betriebs immer mit dem Deckel zu.
­
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
­
Vor der ersten Inbetriebnahme:
Achtung!
­
Es kommt vor, dass beim Transport der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde und sich dadurch das
Gerät nicht einschalten lässt. Gehen Sie in diesem Fall vor, wie im Kapitel „Überhitzungsschutz"
beschrieben wird.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial komplett und überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
­
mit Stecker auf eventuelle Schäden. Im Falle von Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden.
Reinigen Sie das Gerät (Behälter, Deckel etc.) vor Benutzung wie im Punkt Reinigung beschrieben.
­
Platzieren Sie das Gerät auf einer festen, ebenen und hitzebeständigen Fläche.
­
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 38°C liegt und die
­
Luftfeuchtigkeit 90 % nicht überschreitet.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
­
Füllen Sie den Behälter mit ca. 3 Liter Wasser und drehen Sie den Temperaturregler auf 50°C. Heizen
­
Sie das Wasser ca. 30 Min ohne Deckel auf. Anschließend drehen Sie auf „Max". Lassen Sie das Wasser
ca. 5 Minuten kochen und anschließend durch den Auslaufhahn ablaufen.
Bei der ersten Verwendung bildet sich leichter Geruch, dieser ist jedoch ungefährlich und tritt nur
­
kurz bei erster Verwendung auf. Sorgen Sie für ausreichende Raumlüftung.
Verwendungszweck:
Das Gerät dient zum Erhitzen bzw. Warmhalten von Wasser und Heißgetränken, wie z. B. Tee, Kaffee,
Kakao, Glühwein, Punsch, etc.
Temperaturregler und Thermostat:
Das Gerät ist mit einem stufenlos regulierbaren Thermostat-Temperaturregler ausgestattet.
Der mögliche Temperatur-Regelungsbereich liegt zwischen 30°C und 110°C.
­
Wenn der Temperaturregler auf Pos. „°C" steht, ist das Gerät ausgeschalten.
­
Netzanschluss
50
Hz).
Bedienung
4

Werbung

loading