Herunterladen Diese Seite drucken

Silva PK-HG 060 Inox Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die draus resultierenden Gefahren verstehen.
 Kinder dürfen nicht mit dem Geräte spielen.
 Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
 Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb
Elektrogeräte von Kindern fernhalten oder bei der Verwendung beaufsichtigen. In jedem Fall ist eine
entsprechende, vorherige Unterweisung notwendig.
 Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl. eventueller Zubehörteile auf
Mängel, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten.
 Überprüfen Sie die Anschlussleitungen regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung
darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. KURZSCHLUSSGEFAHR! Bringen Sie das Gerät in
diesem Fall in eine autorisierte Fachwerkstatt zur Reparatur.
 Quetschen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine anderen Gegenstände darauf.
 Ziehen Sie nicht zu stark am Kabel.
 Biegen Sie das Kabel nicht zu stark und machen Sie keine Knoten hinein.
 Schneiden Sie das Kabel nicht ab.
 Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, sondern
fassen Sie immer den Stecker.
 Beachten Sie, dass das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Haushaltssteckdose, die den
Angaben des Typenschilds am Gerät entspricht, angeschlossen werden darf.
 Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hinunter hängen.
 Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberflächen berührt.
 Fassen Sie das Gerät oder das Stromkabel nie mit nassen oder feuchten Händen an.
 Fassen Sie die Spitzen des Steckers nicht an, wenn Sie das Gerät ausstecken.
 Ziehen Sie immer den Netzstecker,
 nach Betriebsende,
 bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen,
 wenn Sie eine Fehlfunktion oder Störung wahrnehmen.
 Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
oder neben Spülbecken.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Tauchen Sie das Gerät sowie das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses eindringt
(Lüftungsschlitze).
 Vor der Reinigung und bei längerer Nicht-Verwendung des Gerätes ziehen Sie den Netzstecker.
 Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Haushalten vorgesehen, nicht für gewerbliche
Nutzung.
 Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbe-
stimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
 Stellen Sie das Gerät nur auf Ebene, stabile, Unterlagen.
 Achten Sie darauf, dass die Unterlage hitzebeständig ist (nicht auf Tischtuch, Holzplatte, etc. stellen).
 Das Gerät darf niemals auf heiße Oberflächen (Herdplatte) oder in der Nähe von offenen Gasflammen
aufgestellt und betrieben werden.
 Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder unter Druck stehenden
Spraydosen.
 Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Sicherheitshinweise
2

Werbung

loading