Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MDCI Serie Installationsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDCI Serie:

Werbung

2 | SICHERHEITSHINWEISE
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................. 2
MONTAGEZUBEHÖR .................................................................. 3
INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT........................................... 4
INSTALLATION DES VERBINDUNGSROHRS ................................. 5
ELEKTRISCHE VERDRAHTUNG ................................................. 10
PROBELAUF ............................................................................ 12
SCHUTZVORKEHRUNGEN GEGEN KÄLTEMITTELLECKS .............. 13
ÜBERGABE AN DEN KUNDEN .................................................... 13
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lokale, nationale und internationale Bestimmungen jederzeit
einhalten.
Die Sicherheitshinweise vor der Installation sorgfältig lesen.
Die
folgenden
Sicherheitshinweise
sicherheitsrelevante
Fakten.
einzuhalten.
Nach der Installation einen Probelauf durchführen, um etwaige
Probleme zu identifizieren.
Kunden anhand der Bedienungsanleitung in die Bedienung und
Wartung des Geräts einweisen.
Vor dem Ausführen von Wartungstätigkeiten das Gerät am Schalter
oder an der Sicherung stromlos schalten.
Kunden auffordern, Installations- und Bedienungsanleitung
zusammen aufzubewahren.
VORSICHT
Gerät nicht direkt an das Stromnetz anschließen.
Der Netzanschluss für das Gerät muss mit einem Trennschalter mit 3 mm
Mindestabstand zwischen den Kontakten versehen sein. Die Netzleitung ist mit
der Installationssicherung des Klimageräts abzusichern.
WARNUNG
Klimagerät von einem autorisierten Händler oder entsprechend qualifizier-
ten Technikern installieren und warten lassen.
Eine fehlerhafte Installation kann zum Wasseraustritt, Stromschlag oder Brand
führen.
Vor Arbeiten an der Elektrik das Gerät am Netzanschlussschalter oder am
Trennschalter stromlos schalten.
Sicherstellen, dass das Gerät absolut stromlos ist. Ansonsten besteht
Stromschlaggefahr.
6720862926 (2019/06)
6 720 862 926 (2016/04)
SEITE
enthalten
wichtige
Diese
sind
uneingeschränkt
Netzkabel fachgerecht anschließen.
Bei falschem Anschluss des Netzkabels sind Schäden an elektrischen
Komponenten möglich.
Wenn das Klimagerät an einem anderen Ort aufgestellt wird, darauf
achten, dass keine anderen gasförmigen Stoffe in den Kältemittelkreis
gelangen, als das angegebene Kältemittel.
Wenn Luft oder andere Gase in das Kältemittel gelangen, steigt der Druck im
Kältemittelkreis stark an. Infolgedessen können die Rohre platzen und es
besteht Verletzungsgefahr.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen, keine Schutzvorrichtungen
entfernen, keine Sicherheitsverriegelungen umgehen.
In das Gerät vor der Installation eindringendes Wasser oder Feuchtigkeit
können zu Kurzschlüssen an elektrischen Bauteilen führen.
Nicht in feuchten Kellern aufstellen. Vor Regen und Wasser schützen.
Gerät nach dem Auspacken sorgfältig auf etwaige Schäden überprüfen.
Nicht an einem Ort aufstellen, an dem die Geräteschwingungen verstärkt
werden.
Um Verletzungen an scharfen Kanten zu vermeiden, die Komponenten
sorgsam handhaben.
Installationsarbeiten exakt nach Installationsanleitung ausführen.
Eine fehlerhafte Installation kann zum Wasseraustritt, Stromschlag oder Brand
führen.
Wenn das Klimagerät in einem kleinen Raum aufgestellt wird,
entsprechende Vorkehrungen treffen, um zu gewährleisten, dass die
Kältemittelkonzentration im Fall eines Kältemittelaustritts den kritischen
Grenzwert nicht überschreitet.
Klimagerät fest und sicher an einem Ort aufstellen, der das Gerätegewicht
entsprechend tragen kann.
Die als Schutzvorkehrungen für den Fall eines Erdbebens angegebenen
Installationsschritte ausführen.
Bei fehlerhafter Installation kann das Gerät herunterfallen und Unfälle
verursachen.
Wenn während der Installation Kältemittel austritt, den Raum sofort
lüften.
Austretendes Kältemittelgas kann bei Kontakt mit Feuer giftige Gase bilden.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten sicherstellen, dass keine
Kältemittellecks vorliegen.
Wenn Kältemittel in den Raum austritt und in die Nähe eines Brandherdes (z.B.
von Kochgeräten) gelangt, können giftige Gase entstehen.
Elektroarbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb laut Installation-
sanleitung durchführen lassen. Sicherstellen, dass das Klimagerät an
einen separaten Netzanschluss angeschlossen ist.
Bei unzureichender Netzleistung oder fehlerhafter Installation besteht Brand-
gefahr.
Für die Verdrahtung angegebene Kabel verwenden und alle Anschlüsse fest und
sicher ausführen. Sicherstellen, dass keine Lasten auf die Anschlüsse wirken.
Die örtlichen Vorschriften für den Anschluss von Elektrogeräten sind zu
beachten.
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mdci20-3Mdci22-3Mdci26-3Climate 5000 vrf