Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 34B1U5600CH Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

mit USB-C verwenden und
gleichzeitig eine Daisy-
Chain-Verbindung zum
sekundären Monitor herstellen.
Sobald das Notebook den
Bereitschaftsmodus aufruft,
drücken Sie zum Ändern der
Signaleingangsquelle bitte
falls Sie den Inhalt von HDMI oder
DisplayPort anzeigen möchten.
11.3 MultiView – häufig gestellte
Fragen
F 1: Kann ich das BiB-Subfenster
vergrößern?
Antwort:
Ja, Sie können zwischen 3
Größen wählen: [Small (Klein)],
[Middle (Mittel)], [Large (Groß)].
Drücken Sie zum Aufrufen des
Bildschirmmenüs
Ihre bevorzugte [PIP Size (BiB-
Größe)]-Option im [PIP / PBP (BiB
/ BuB)]-Hauptmenü.
F 2: Wie kann ich vom Video
unabhängigen Ton ausgeben?
Antwort:
Normalerweise ist die
Audioquelle mit der
Hauptbildquelle verknüpft.
Falls Sie die Audioquelle
ändern möchten (Beispiel:
Sie möchten die Inhalte Ihres
MP3-Players unabhängig
von der Videoeingangsquelle
wiedergeben), drücken Sie zum
Aufrufen des Bildschirmmenüs
die
-Taste. Wählen Sie Ihre
bevorzugte [Audio Source
(Audioquelle)]-Option aus dem
[Audio]-Hauptmenü.
Bitte beachten Sie, dass der
Bildschirm beim nächsten
Einschalten standardmäßig die
zuletzt eingestellte Audioquelle
auswählt. Falls Sie dies wieder
,
. Wählen Sie
43
ändern möchten, müssen Sie
erneut die Schritte zur Auswahl
einer anderen bevorzugten
Audioquelle (Standardmodus)
durchlaufen.
F 3: Warum flimmern die Subfenster,
wenn ich BiB/BuB aktiviere?
Antwort:
Das liegt daran, dass die
Subfenster-Videoquelle auf das
Interlaced-Timing (i-Timing)
eingestellt ist; bitte wechseln Sie
die Subfenster-Signalquelle zum
Progressive-Timing (p-Timing).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5000 serie