Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672709 / Version 09/12
FUNK-WECKER EFW 651
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, außerdem ist eine Weckfunktion integ-
riert.
Mittels eines eingebauten DCF-Empfängers wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanlei-
tung sind unbedingt zu beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Funk-Wecker
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch,
sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung/Garantie.
-
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produktes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
-
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet,
es darf nicht feucht oder nass werden.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern; das Produkt enthält
verschluckbare Kleinteile sowie Batterien.
-
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
BATTERIE UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen
werden, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus,
benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
FEATURES
-
Schlummerfunktion (Weckwiederholung)
-
Crescendo-Alarm
-
Ziffernblattbeleuchtung
BATTERIE/AKKU EINLEGEN/WECHSELN
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gehäuses und legen Sie eine Bat-
terie vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein. Die korrekte Polung ist im Batteriefach
angegeben.
Nach dem Einlegen der Batterie laufen die Zeiger in die Empfangsposition (12:00 Uhr,
4:00 Uhr oder 8:00 Uhr) und der Funk-Wecker unternimmt einen Empfangsversuch
für das DCF-Signal (siehe Kapitel „DCF-Empfang").
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Uhr stehen bleibt.
 
Die Verwendung eines Akkus ist möglich, durch die geringere Betriebsspan-
nung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt
sich jedoch die Betriebsdauer.
DCF-EMPFANG
Direkt nach dem Einlegen der Batterie erfolgt der erste Empfangsversuch für das
DCF-Signal. Die Uhrzeiger laufen in die Empfangsposition und stellen sich nach
erfolgreichem DCF-Empfang automatisch auf die aktuelle Uhrzeit.
 
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 2-5 Minuten
dauern. Bewegen Sie den Funk-Wecker in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie
keine Tasten oder Schalter!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolier-
glasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der
Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach 10 Minuten die Zeiger nicht auf die aktuelle Uhrzeit gelaufen sind,
verändern Sie den Aufstellungsort des Funk-Weckers und drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand die RESET-Taste auf der Rückseite des Gehäuses.
Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet.
Die Empfangsversuche für die tägliche automatische Synchronisierung mit der DCF-
Zeit werden mehrfach am Tag durchgeführt. Ein erfolgreicher Empfangsversuch pro
Tag genügt, um die Abweichung auf unter einer Sekunde zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainfl in-
gen (nahe Frankfurt am Main) ausgesendet. Des-
sen Reichweite beträgt bis zu 1500 km, bei idealen
Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die
genaue Uhrzeit (Abweichung theoretisch eine
Sekunde in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche
manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit.
DCF-EMPFANGSVERSUCH DURCHFÜHREN
Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie den
Funk-Wecker an einem anderen Ort aufgestellt haben), betätigen Sie mit einem
elektrisch leitenden Gegenstand (z.B. einem kleinen Schraubendreher) den RESET-
Kontakt auf der Rückseite des Gehäuses. Stecken Sie hierzu den Schraubendreher
in die mit RESET bezeichnete Öffnung hinten am Gehäuse, bis ein Signalton ertönt.
Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet. Warten Sie dann wieder wie
oben beschrieben etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EFW 651

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Best.-Nr. 672709 / Version 09/12 FUNK-WECKER EFW 651 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG BATTERIE/AKKU EINLEGEN/WECHSELN Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, außerdem ist eine Weckfunktion integ- Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gehäuses und legen Sie eine Bat- riert.
  • Seite 2 WECKFUNKTION KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC) a) Weckzeit einstellen Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt- Die Weckzeit wird auf dem Ziffernblatt mit einem kleinen Zeiger angezeigt. linie 1999/5/EG befi ndet. Drehen Sie das Einstellrad auf der Rückseite des Gehäuses in Pfeilrichtung, bis ...
  • Seite 3 OPERATING INSTRUCTIONS Item no. 672709 / Version 09/12 RADIO-CONTROLLED ALARM CLOCK EFW 651 INTENDED USE INSERTING/REPLACING THE BATTERY/RECHARGE- The product displays the time of day; furthermore, an alarm function is integrated. ABLE BATTERY The time is set automatically using an integrated DCF receiver.
  • Seite 4 ALARM FUNCTION DECLARATION OF CONFORMITY (DOC) a) Setting the alarm The manufacturer hereby declares that this product conforms to the fundamental requirements and the other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The alarm time is indicated on the clock face by a small clock hand. ...
  • Seite 5 NOTICE D‘EMPLOI N° de commande 672709 / Version 09/12 RADIO-RÉVEIL EFW 651 UTILISATION CONFORME INSÉRER/ REMPLACER LA PILE / PILE RECHAR- Le produit sert à affi cher l’heure ; il dispose en outre d’une fonction de réveil. GEABLE Grâce à un récepteur DCF intégré, l’heure est réglée automatiquement.
  • Seite 6 FONCTION RÉVEIL DÉCLARATION DE CONFORMITÉ (DOC) a) Régler l’heure de réveil Le fabricant déclare par la présente que ce produit est conforme aux exigences fon- damentales et aux autres prescriptions correspondantes de la directive 1999/5/CE. L‘heure du réveil s‘affi che sur le cadran numérique à l‘aide d‘une petite aiguille. ...
  • Seite 7 GEBRUIKSAANWIJZING Bestelnr. 672709 / Versie 09/12 RADIOGRAFISCHE WEKKER EFW 651 BEOOGD GEBRUIK BATTERIJ/ACCU PLAATSEN/VERVANGEN Het product is bedoeld voor de weergave van de tijd, bovendien is een wekfunctie Open het batterijvak aan de achterkant van de behuizing en plaats een batterij van geïntegreerd.
  • Seite 8 WEKFUNCTIE VERKLARING VAN CONFORMITEIT (DOC) a) Wektijd instellen Hierbij verklaart de fabrikant dat dit product in overeenstemming is met de voor- waarden en alle relevante voorschriften van de richtlijn 1999/5/EG. De wektijd wordt op de wijzerplaat aangegeven met een kleine wijzer. ...

Diese Anleitung auch für:

672709