Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Teig: Kneten und gehen lassen, ohne Backen. Den Teig entnehmen und zu
Brotlaiben, Pizza, Dampfnudeln etc. formen.
Programmdauer: 1:30 Stunden
5. Backen: nur Backen, ohne Kneten und Aufgehen.
Programmdauer: 0:30 Stunden
Warmhalten
Das Brot kann automatisch für 60 Minuten nach dem Backen warm gehalten werden.
Hierbei blinken die Kontrollleuchten unterhalb der START / STOP Taste. Wenn Sie das
Brot entnehmen möchten, beenden Sie das Programm durch Drücken der START /
STOP Taste bis ein Signalton ertönt und sich die Kontrollleuchten abschalten.
Speicher
Ist die Stromversorgung während der Brotherstellung unterbrochen, wird der
Brotherstellungsprozess automatisch innerhalb von 15 Minuten fortgesetzt. Ein
Drücken der Taste START / STOP ist nicht erforderlich. Ist die Stromversorgung für
mehr als 15 Minuten unterbrochen, gehen die gespeicherten Daten verloren, und
der Brotbackautomat muss neu gestartet werden. Dafür müssen die Backzutaten
aus der Backform entfernt und durch neue Zutaten ersetzt werden. Wenn der
Herstellungsprozess zum Zeitpunkt der Stromunterbrechung noch in der Knetphase
befand, reicht es, die Taste START / STOP zu drücken. Das Programm startet dann
von vorne.

Umgebungstemperatur

Das Gerät ist innerhalb großer Temperaturspannen einsetzbar. Es kann jedoch
zu unterschiedlich großen Brotlaiben kommen, wenn der Brotbackautomat
in sehr warmen oder sehr kalten Räumen aufgestellt ist. Wir empfehlen eine
Raumtemperatur zwischen 15°C und 34°C.
Warnanzeigen:
1. Wenn nach dem Programmstart 5 Kontrollleuchten unterhalb der START /
STOP Taste blinken ist die Temperatur im Gerät noch zu hoch (durch ein zuvor
gebackenes Brot). Das Programm muss beendet werden. Den Deckel öffnen und
das Gerät 10-20 min. abkühlen lassen.
2. Blinken die Kontrollleuchten auch nach kompletter Abkühlung weiterhin,
wenden Sie sich an unsere Hotline (s. SERVICE / GARANTIE), da eventuell der
Temperaturfühler defekt sein könnte.
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME
1. Überprüfen Sie, ob alle Teile und Zubehör vorhanden und mängelfrei sind.
2. Alle Teile gemäß den Anweisungen unter "Reinigung und Pflege" reinigen.
3. Den Brotbackautomaten auf das Programm BACKEN stellen und für ca. 10 min.
ohne Inhalt betreiben. Nach dem Abkühlen erneut reinigen.
4. Alle Teile sorgfältig trocknen und einsetzen. Der Backautomat ist nun betriebsbereit.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis