Für die allgemeine Steuerung des Sequenzer stehen folgende Objekte zur Verfügung:
Gruppenobjekt
GO 53 TW A: Sequenz unterbrechen –
Unterbrechen/Fortsetzen
GO 54 TW A: Sequenz ein/aus – Schalten
Gruppenobjekt
GO 133 TW B: Sequenz unterbrechen –
Unterbrechen/Fortsetzen
GO 134 TW B: Sequenz ein/aus – Schalten
Wirkweise der Objekte 53 und 133:
1 = Unterbrechen / 0 = Fortsetzen
Folgende Parameter bestimmen das allgemeine Verhalten des Sequenzers:
Schritte
Anzahl der Schritte (0 ... 32), die benutzt werden sollen.
Sequenz fortsetzen nach man. Bedienung
Eine eingeschaltete Sequenz kann immer über Objekt 53 oder 133 unterbrochen oder fortgesetzt
werden, dabei unterbricht ein Ein-Telegramm die Sequenz, mit Aus-Telegramm wird sie
fortgesetzt.
Eine Sequenz wird außerdem unterbrochen nach manueller Bedienung, d.h. nach Befehlen für
Dimmer, Automatikbetrieb, Schlummer- oder Szenenfunktion.
Darüber hinaus bestimmt dieser Parameter, wie eine unterbrochene Sequenz noch fortgesetzt
werden kann, zur Auswahl steht:
▪
Nur über Objekt
Die Sequenz kann nur über Objekt 53 oder 133 fortgesetzt werden.
▪
Nach Sperrzeit
Die Sequenz wird nach der eingestellten Sperrzeit fortgesetzt.
▪
Bei nächstem aktivierten Schritt
Die Sequenz wird bei nächstem aktivierten Schritt fortgesetzt, dabei kann die Aktivierung
des nächsten Schritts über Objekt oder zeitgesteuert erfolgen.
Sperrzeit
Nur sichtbar, wenn die Sequenz nach Sperrzeit fortgesetzt werden soll, damit kann diese Sperrzeit
konfiguriert werden.
© 2023 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
1.001
1 Bit
1.001
1 Bit
Typ KNX
Größe
1.001
1 Bit
1.001
1 Bit
Richtung
Von KNX
Von KNX
Richtung
Von KNX
Von KNX
Seite 100/141