Herunterladen Diese Seite drucken

NORD Drivesystems SK TU4-PNS-M12-C Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

PROFIsafe Busschnittstelle – SK TU4-PNS-M12-C
Merkmale der Busschnittstelle
Kommunikation
Adressierung PROFINET IO
Datentransfer
Autonegotiation
Autocrossover
Konformitätsklassen
Zugriff für NORD-Diagnosetool über
Sicherheitskommunikation
Netzklasse
Adressierung PROFIsafe
Montage
Busschnittstelle auf die passende Anschlusseinheit (SK TI4-TU-...) setzen und mit den 4 beiliegenden
Innensechskant-Halsschrauben M4 x 40 mm verbinden (Anzugsdrehmoment 2 Nm). Details zur
Montage sind im Datenblatt der betreffenden Anschlusseinheit beschrieben.
Anschlüsse
Der Anschluss der beiden Ethernet-Leitungen erfolgt ausschließlich über die beiden frontseitig
angebrachten M12-Buchsen. Handelt es sich bei der Busschnittstelle um den letzten Teilnehmer der
Linie, kann eine M12-Buchse frei bleiben. Es wird die Verwendung von EMV-Verschraubungen
empfohlen.
PIN
Signal
Beschreibung
1
TX+
Transmission Data +
2
RX+
Receive Data +
3
TX-
Transmission Data -
4
RX-
Receive Data -
PIN Belegung
M12-4-Buchse
(„D"- kodiert)
6 / 14
RT (Real Time)
 Echtzeitkommuniktation für Prozessdaten
IRT (Isochronous Real Time)
 Isochrone Echtzeitkommunikation für
synchronisierte Prozessdaten
automatische Adressvergabe über IO-Controller mittels
DCP (Discovery Configuration Protocol)
über Switched Ethernet
Aushandeln von Übergabeparametern
Sende- und Empfangsleitung werden ggf. automatisch
im Switch gekreuzt
CC-B und CC-C
Diagnosebuchse am Gerät (wenn vorhanden) bzw.
über Frequenzumrichter
Ethernet-Protokolle UDP oder TCP/IP möglich
Überwachung der Prozessdaten, fortlaufende
Nummerierung der PROFIsafe-Telegramme (24-Bit-
Zähler) und Prüfsummencheck (CRC)
Netload Class I
F-Adresse über DIP-Schalter, bzw. ab SW-Version V1.5
auch über Parameter.
TI 275281266 - 2523

Werbung

loading