Herunterladen Diese Seite drucken

Sinus BaSBa BW-2000-24 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

d. Wenn die Eingangsspannung zu gering wird, gibt der Wechselrichter
automatisch ein akustisches Signal zur Warnung aus. Dieses akustische Signal
ist nicht aus- oder abschaltbar. Dieser Warnton endet entweder bei
Unterschreiten der Abschaltspannung, oder bei Überschreiten der
Warnspannung (wenn die Batterie z.B. wieder geladen wird).
e. Die Überlastabschaltung funktioniert für die Dauerleistung, nicht für die
Spitzenleistung. Wenn die Spitzenleistung überschritten wird, wird der
Wechselrichter beschädigt!
Die USB-Anschlüsse an den Wechselrichter sind in der Baureihe 48V nicht mehr
f.
vorhanden, auch wenn dieses in der Beschreibung anders aufgeführt wird.
Weitere Infos zu Kühlschränken:
Die Berechnung des Energiebedarfes eines Kühlschrankes gestaltet sich stellenweise
problematisch, da der Kompressor für die Kühlung nicht kontinuierlich läuft. Das Ver-
hältnis zwischen Lauf- und Pause-Zeiten ist von vielen Faktoren wie Umgebungstem-
peratur, eingestellter Kühltemperatur, Isolierung und Befüllungsgrad abhängig. Hinzu
kommt noch, wie oft und wie lange die Kühlschranktür offensteht.
Beim Betrieb eines 230 V-Kühlschrankes über einen DC/AC-Wechselrichter sollten Sie
beachten, dass im Einschaltmoment des Kompressors die aufgenommene Leistung
des Kühlschrankes ca. 10 x höher liegt als die Dauerleistung während des Betriebes.
Nicht jeder Wechselrichter ist für derart hohe Einschaltströme ausgelegt.
Für den Tagesverbrauch kann man sich am angegebenen Jahresverbrauch des Kühl-
schranks in kWh per annum orientieren, z.B. 200kWh.
200kWh -> 200.000Wh / 365 = 547Wh pro Tag
Hinzu gerechnet werden muss der Eigenverbrauch des Wechselrichters (meist 0,5-
1A). Damit hat man in etwa die benötigte Tagesmenge an Energie.

Werbung

loading