4.
Bei Problemen helfen wir gerne per Mail weiter. Dazu wenden Sie sich bitte
dann an Rekla@basba.de oder an Info@basba.de.
Beachten Sie bitte, dass eine Prüfung bis zu 10 Werktagen dauern kann und
geben Sie zu jeder Reklamation ihre Bestell- oder Rechnungsnummer an. Eine
kurze Beschreibung oder auch Bilder ihrer Problematik, erleichtert uns die
Fehlersuche und beschleunigt
den Vorgang.
5.
Kontrollieren Sie, bevor Sie eine Verbindung zum Akku herstellen, ob der
Inverter ausgeschaltet ist.
Beim Anschluss des Akkus kann durch das Laden des inneren Kondensators ein
Funken entstehen.
Führen Sie die Kabel nicht über oder am Gehäuse des Wechselrichters entlang.
Häufigste Gründe für eine Reklamationen
Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Kabel mit dem richtigen Pol verbinden!
a.
Der Inverter wird beschädigt, wenn er umgepolt wird.
b. Wenn die maximale Spitzenlast überschritten wird, kann der Wechselrichter
beschädigt werden. (Beispiel: 1000 Watt Wechselrichter mit Verbrauchern
Heizluftpistole 1500 Watt; Überprüfen Sie immer, wie viel die angeschlossenen
Geräte tatsächlich verbrauchen (=Leistungsaufnahme). Rechnen Sie immer
auch mit den Startspitzen. Diese Spitzen können 5- bis 7-mal so hoch wie die
Dauerleistung sein. Geräte mit hohen Startspitzen sind beispielsweise:
Klimaanlagen, Staubsauger, Elektrowerkzeuge und Pumpen. Überprüfen Sie
daher immer, ob die Startspitzen innerhalb der Kapazitätsgrenzen des
Wechselrichters liegen. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig verwenden
möchten, zählen Sie die Leistungen zusammen.
c. Wenn eine zweite Wechselstromversorgung vorhanden ist (Netzspannung,
Aggregat) verläuft diese Spannungsquelle parallel zum Ausgang des
Wechselrichters. Der Wechselrichter wird dadurch schwer beschädigt! Wenn
Sie die Geräte über den Wechselrichter und eine andere
Wechselstromvorrichtung laufen lassen möchten, fügen Sie dann eine
Umschaltbox ein. Es ist wichtig, dass diese Umschaltbox doppelpolig ist.