Herunterladen Diese Seite drucken

Vita Spa 500 Serie Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Problem
Häufigste Ursache
Muffiger Geruch
- Überwucherung mit
Schaum/
- Ansammlung von
Schwimmschlamm
um das Becken
herum
Algen
- Ungleichgewicht beim
- Zu geringer Anteil von
Augenreizung
- Zu niedriger pH-Wert
- Zu geringer Anteil von
Hautreizung/
- Unhygienisches/
Ausschlag
- Zu lange Verweildauer
- Fehlendes Gleichgewicht
Kesselstein
- Zu viel im Wasser gelöstes
- pH-Wert und Gesamtalkalität
Unterschiedliche
- Reinigerpegel zu hoch
pH-Werte/
- Alte pH-Indikatorfarbe
ungewöhnliche
pH-Testfarbe
Bedienerhandbuch
Bakterien oder Algen
Körperölen, Lotionen und
Chemikalien aus Seife oder
Reinigungsmitteln
pH-Wert
aktivem Chlor oder Bromin
aktivem Chlor
Verschmutztes Wasser
an Chemikalien; zu viel Ozon
Kalzium
zu hoch
Lösung
- Schocken Sie das Wasser mit einem Chlor-
oder Bromreiniger oder einem gleichwertigen
Produkt zur Schockbehandlung.
Ist das Problem sichtbar, Whirlpool entleeren,
reinigen, neu auffüllen und Chemikalien
ausgleichen
- Schaum mit Laubnetz abschöpfen oder Wasser
ablassen und neu auffüllen
- pH-Wert korrigieren
- Mit Chlor oder Brom schocken
- pH-Wert mit Natriumbikarbonat-Produkt
anheben
- Schocken Sie das Wasser mit einem
Chlorreiniger oder einem anderen Produkt
zur Schockbehandlung
- Halten Sie die empfohlenen
Desinfektionsmittelpegel stets ein;
superchlorieren Sie oder führen Sie eine
chlorfreie Schockbehandlung durch
- Bleiben Sie für kürzere Intervalle im Wasser,
wie etwa 15 Minuten
- Korrigieren Sie chemisches Ungleichgewicht
- Fügen Sie ein Produkt zur Verhinderung von
Kesselstein hinzu Stellen Sie die Gesamtalkalität
und den pH-Wert durch Zugabe des
entsprechenden Natriumbisulfatprodukts ein;
bei konzentrierten Ablagerungen
- Whirlpool entleeren, Kesselstein abschrubben,
Whirlpool wieder auffüllen und Wasser
ausgleichen
- Den pH-Wert prüfen, wenn der Reinigerpegel
unter 5 ppm fällt
- pH-Indikatorfarbe ersetzen
52

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vita Spa 500 Serie