Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiko, Dass Ein Blatt Reißen Kann; Sägeverfahren - Frontier OS27 Handbuch Für Besitzer Und Bediener

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Die Blattschutzbleche ersetzen und vor dem Betrieb
sicher verriegeln.
6. Darauf achten, dass der Motor-Leistungsschalter
sachgemäß angeschlossen ist.
A Auch bei sachgemäßer Wartung haben die
Sägeblätter eine beschränkte Nutzungsdauer.
Im Betrieb und beim Schärfen wird vom Blattkörper
wie auch von den gehärteten Zähnen Material
abgetragen. Das führt allmählich zur geringeren
Stärke und erhöht das Risiko, dass ein Blatt
reißen kann. In den Spitzen verbleibt dann eine
ungenügende Menge an gehärtetem Stahl, um ein
scharfes Profil zu erhalten. Die längere Verwendung
eines Sägeblatts nach Ablauf seiner Nutzungsdauer
führt zu mangelhaften Schnitten und erhöht das
Risiko, dass ein Blatt reißen kann.
Risiko, dass ein Blatt reißen kann.
Norwood SabreTooth-Blätter
Die für Norwood-Sägewerke spezialgefertigten
SabreTooth-Bandsägeblätter sind hochwertige Flex-
Back-Blätter mit induktionsgehärteten Zähnen.
Die aus U.S.-Hartstahl gefertigten Blätter haben
präzisionsgeschliffene Zahnprofile, nach dem
neuesten Stand der Technik induktionsgehärtet, mit
engsten Toleranzen. Die SabreTooth-Bandsägeblätter
gewährleisten eine zuverlässige Schnittleistung.
Wählen Sie Ihre Sägeblätter:
Stirn-
Modell
Modell
Länge
winkel
OS27
144"
10
o
OS31
144"
7
o
144"
7
o
OS23
129"
10
o
So bestellt man Ersatz-Sägeblätter,
Sie die folgenden 3 Möglichkeiten, sich an Frontier
Sawmills zu wenden:
Rufen Sie uns an: 1-800-408-9995
1.
(in den U.S.A. und Kanada)
Kontaktieren Sie Ihre Händler vor Ort
2.
(wenn Sie Ihre Produkte bei einem Händler erworben haben)
3. Rufen Sie uns an: +1-705-325-0030
(außerhalb der U.S.A. und Kanada)
E–6
®
Stückzahl
Artikelnummer
in Box
10
BLDS-ST114X144-78-10
10
BLDS-ST114X144-78-07
5
BLDS-ST114X144-78-07-B
10
BLDS-ST114X129-78-10
WICHTIG: In allen Fällen ist regelmäßige und
sachgemäße Wartung kritisch, um gerade, glatte
Schnitte zu erzielen und die Nutzungsdauer Ihrer
Sägeblätter zu erhöhen. Schärfen Sie Ihre Blätter
mindestens nach zwei Stunden Sägebetrieb und
schränken Sie die Zähne regelmäßig. Leider gibt es
keine Gewährleistung für Verbrauchsmaterial wie
Riemen oder Sägeblätter.
Sägeverfahren
Der Schiebe-Skalazeiger dient dazu, die Holzausbeute
zu maximieren. Sie haben die Option, einen Startpunkt
irgendwo am Stamm auszusuchen, von wo aus Sie die
Anzahl der Bretter maximieren können, die Sie aus dem
Stamm erhalten können. Wenn Sie Ihren Startpunkt
haben, den Schiebe-Skalazeiger (blaue Linie) auf die
Maße auf der Holzskala einstellen, an der Sie starten
möchten und dann Ihre Schnitte auf der blauen Linie
ausführen.
1.
Bevor Sie den Betrieb aufnehmen, alle
Sicherheitshinweise „vor dem Betrieb des Geräts"
durchführen. Siehe das Kapitel „Sicherheitshinweise"
in diesem Handbuch.
2. Um die Höhe der Stammpfosten einzustellen, diese
auf die gewünschte Höhe heben oder senken und
den T-Griff im Uhrzeigersinn drehen und sperren.
3. Den Stamm mit einem Kanthaken vorsichtig in die
Mitte der Querträger rollen. Den Stamm gegen die
Stammpfosten rollen. Das Ende des Stammes sollte
nicht über den letzten Querträger hinausragen - das
ist der Endpunkt für das Sägen.
4. Den Stamm in eine Stellung drehen, die Ihnen die
beste Sägeholzausbeute verspricht.
5. Wenn von einem Ende zum anderen eine starke
Schräge besteht, das dünnere Ende des Stammes
anheben, damit es parallel zur Stammmitte verläuft.
Ein Brett oder einen Keil zwischen das dünne
Ende und den Querträger legen. Besteht z.B.
ein Höhenunterschied von 5 cm vom dicken zum
dünnen Ende, am dünnen Ende ein 2,5 cm dickes
Brett anbringen.
6. Den Stamm anklemmen - Die Stammklauen gegen
die gegenüberliegende Seite des Stammes schieben
und ihre Höhe so einstellen, dass sie nicht den Lauf
des Sägeblatts stört, die Nockengriffe senken und
die Nockenmechanismen fest sperren.
7.
Die Höhe des Sägekopfes einstellen und die
Höhenkurbel drehen, um den ersten Schnitt
auszuführen. Die Drehung im Uhrzeigersinn hebt
den Sägekopf und die Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn senkt ihn.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis