Seite 1
USER MANUAL B E D I E N U N G S A N L E I T U N G I N S T R U K C J A O B S Ł U G I N Á V O D K P O U Ž I T Í M A N U E L D ´...
Seite 2
STIRATRICE A VAPORE Nombre del producto PLANCHA A VAPOR Termék neve GŐZÖLŐS VASALÓ Produktnavn TØJDAMPER Modell: Product model: Model produktu: Model výrobku USX-ST2250IT Modèle: Modello: Modelo: Modell Model Hersteller Manufacturer Producent Výrobce Fabricant expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version. Technische Daten Beschreibung des Parameters Parameterwert Produktname Dampfbügeleisen Modell USX-ST2250IT Versorgungsspannung [V~] / 230 / 50 Frequenz [Hz] Nennleistung [W] 2200 Schutzklasse Abmessungen (Breite x Tiefe x 270 x 320 x 340 Höhe) [mm]...
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN. Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es ordnungsgemäß bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen. 2. Anwendungssicherheit ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen. Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
Um das Risiko eines Kontakts mit heißem Dampf zu verringern, überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch und halten Sie den Dampfkopf von Ihrem Körper und anderen Gegenständen fern. Bügeln Sie Kleidung niemals mit Dampf auf dem Körper! Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bedampfte Kleidung halten! Das Berühren von heißer Kleidung oder das Richten des Dampfkopfes auf den Körper kann Verbrennungen verursachen! 2.4.
Verwenden Sie kaltes demineralisiertes oder destilliertes Wasser für die Dampferzeugung. Die Verwendung von heißem Wasser ist wegen der Gefahr der Beschädigung des Tanks verboten! ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des Produkts.
Seite 9
a) Bügelbrett b) Rack-Querstange Einstellbarer Rahmenpfosten d) Verriegelung der Zahnstangeneinstellung (x4) e) Wassertank Taste für die Dampffunktion g) Griff des Dampfbügeleisens h) Dampfbügeleisen Dampfablass-Taste Dampfschlauch k) Steuerfeld Taste für die Dampffunktion m) Loch zum Zurücksetzen der Erinnerung an den Wasserfilterwechsel/Entkalkung n) ON/OFF-Taste o) Der Dampfer p) Bügelbrett Sockel...
3.2. Arbeitsvorbereitung AUFSTELLUNG DES GERÄTS: Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 20 cm muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden.
Seite 11
A. Schieben Sie das Teil (1) in das Element (3): B. Legen Sie die Bügelplatte (5) auf eine ebene Fläche und stecken Sie die Stäbe in die Rillen auf beiden Seiten der Platte: C. Verbinden Sie Teil (8) mit Teil (5) mit Schrauben: D.
Seite 12
Befestigen Sie die Querstange des Rahmens an den oberen Enden der verstellbaren Stangen: Befestigen Sie die Halterung des Dampfbügeleisens an der verstellbaren Stange (12): G. Verbinden Sie alle in B, C und D vormontierten Bauteile miteinander und achten Sie dabei darauf, dass sich alle Verbindungspunkte an den richtigen Stellen befinden: H.
Seite 13
Legen Sie den Kissenbezug (10) aus Stoff auf das Bügelbrett (5): Legen Sie das Dampfbügeleisen auf die Unterseite des Bügeltisches (13) und stellen Sie das Dampfbügeleisen gegebenenfalls in die spezielle Halterung im Dampfbügeleisen oder in die Halterung am Bügeltisch (14): K.
Verschließen Sie nach dem Befüllen des Sockels die Wassereinfüllöffnung wieder mit dem Deckel (17): 3.3. Arbeiten mit dem Gerät. 3.3.1 Einstellen der Position des Bügeltisches a) Höhenverstellung: Lösen Sie alle 4 Gestellverschlüsse an den Pfosten und stellen Sie die Gestelltraverse und das Bügelbrett auf die gewünschte Höhe ein und ziehen Sie alle 4 Gestellverschlüsse wieder fest: b) Neigungsverstellung: Greifen Sie beide Brettsperren und ziehen Sie sie gleichzeitig von...
den Dampf nach dem Start für eine Weile in einen offenen Raum zu leiten. • Beginnen Sie das Bügeln mit der niedrigsten Dampfeinstellung und erhöhen Sie diese bei Bedarf schrittweise. Es wird empfohlen, die Funktionsweise des Geräts zunächst an • einem kleinen, nicht sichtbaren Stück Material zu testen.
Seite 17
Ziehen Sie vor der Reinigung, der Einstellung oder dem Austausch von Zubehörteilen und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und entfernen Sie das Restwasser aus beiden Tanks. Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel. Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
Seite 18
Entfernen Sie den Wasserfilter und setzen Sie einen neuen Filter ein. • • Schließen Sie die Klappe wieder. • Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein. Stecken Sie einen spitzen Gegenstand (z. B. eine Nadel) in das Reset-Loch Wasserfilter-Wartungsalarms, wodurch...
Seite 145
Umwelt – und Entsorgungshinweise Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz.