Aufbau
Das Heidelberger Stehgerät wird in kompletten Zustand geliefert.
Die Stehgerät wird aus dem Karton geholt und auf einen sicheren Platz mit
ebenem rutschfestem Untergrund gestellt. Falls Transportrollen angebaut
sind, müssen diese festgestellt werden.
Wichtig: Der Aufbau muss mit mindestens zwei Personen durchgeführt wer-
den, um eventuellen Verletzungen vorzubeugen.
Einstellen des Gerätes
Bevor der Patient in das Stehgerät gestellt wird, muß an dem Gerät eine
Voreinstellung vorgenommen werden.
Hierzu werden folgende Körpermaße benötigt (siehe auch Abbildung)
Bei der Höheneinstellung "a" die Tischplatte gut festhalten!
Maß "a"
bis Tischoberkante (Ellenbogenmaß)
Der Ellenbogen wird 90° angewinkelt und das Maß zwischen dem Ellen-
bogen und der Fußplatte gemessen. Dieses Maß entspricht dem Maß der
Tischoberkante.
Maß "b"
Kniemitte (Kniemaß)
Maß zwischen der Kniescheibe (Mitte) und der Fußplatte. Die Kniepelotte
muss unbedingt unter der Kniescheibe positioniert werden.
Typ
Stehgerät 120
Stehgerät 121
Artikelbezeichnung
Stehgerät für Erwachsene
Stehgerät für Jugendliche
Maß a
Maß
Körpergröße
160 bis 190 cm
ab 140 cm
Wichtig: an der Tischsäule sind rote
Markierungen angebracht. Über diese
Markierung darf die Tischsäule nicht
herausgezogen werden.
max. Gewicht
130 kg
5