Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger free home Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für free home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-free@home
4.5.1
2-Rohr-Gebläsekonvektoren
Bei einem 2-Rohr-Gebläsekonvektor wird durch den eigenen Lüfter die Raumluft
durch den Gebläsekonvektor geblasen (Luftstrom). Auf diese Weise wird die
durchströmende Luft und damit der Raum je nach Kreislauf (Heiz- oder Kühl-
kreislauf) erwärmt oder gekühlt.
Heizen
Bei dieser Betriebsart ist der Gebläsekonvektor an einem Kreislauf angeschlos-
sen, der mit einem Heizaggregat verbunden ist (Heizkreislauf). Der Heizkreislauf
überträgt Wärme an den Luftstrom, wodurch der Raum aufgeheizt wird.
Der Raumtemperaturregler kann über den Fan Coil-Aktor den Raum aktiv heizen.
Diese Betriebsart wird durch das Funktionssymbol "Fan Coil Heizen" im Menü
"Zuordnung" im Hauptmenü des System Access Point (Untermenü Temperatur-
regelung) ausgewählt (siehe Tab. 2: Funktionsübersicht) und ist mit dem Raum-
temperaturregler im Menü "Verknüpfung" im Hauptmenü des System Access
Point zu verknüpfen. Der Fan Coil-Aktor steuert bei 2-Rohr-Gebläsekonvektoren
einen Ventilstellantrieb an.
Kühlen
Bei dieser Betriebsart ist der Gebläsekonvektor an einem Kreislauf angeschlos-
sen, der mit einem Kühlaggregat verbunden ist (Kühlkreislauf). Die Raumluft
überträgt Wärme an den Kühlkreislauf, wodurch der Raum abgekühlt wird.
Der Raumtemperaturregler kann über den Fan Coil-Aktor den Raum aktiv kühlen.
Diese Betriebsart wird durch das Funktionssymbol "Fan Coil Kühlen" im Menü
"Zuordnung" im Hauptmenü des System Access Point ausgewählt (siehe Tab. 2:
Funktionsübersicht) und ist mit dem Raumtemperaturregler im Menü "Verknüp-
fung" im Hauptmenü des System Access Point zu verknüpfen. Der Fan Coil-Aktor
steuert bei 2-Rohr-Gebläsekonvektoren einen Ventilstellantrieb an.
Heizen oder Kühlen mit Umschaltobjekt
Bei dieser Betriebsart ist der Gebläsekonvektor an einen Kreislauf angeschlos-
sen, der mechanisch über Ventile und umschaltbar entweder mit einem Heiz-
oder einem Kühlaggregat verbunden ist. Je nachdem wird so Wärme vom Heiz-
kreislauf an den Luftstrom oder Wärme vom Luftstrom an den Kühlkreislauf über-
tragen. Der Raumtemperaturregler kann über den Fan Coil-Aktor den Raum ent-
weder aktiv heizen oder aktiv kühlen. Ob geheizt oder gekühlt wird, wird durch
das Umschaltobjekt entschieden. Diese Betriebsart wird durch das Funktions-
symbol "Fan Coil Heizen oder Kühlen" im Menü "Zuordnung" im Hauptmenü des
System Access Point ausgewählt (siehe Tab. 2: Funktionsübersicht) und ist mit
dem Raumtemperaturregler im Menü "Verknüpfung" im Hauptmenü des System
Access Point zu verknüpfen. Zumeist wird bei umschaltbaren Aggregaten der
Status (Heizen bzw. Kühlen) über einen potentialfreien Kontakt bereitgestellt.
Dieser kann z. B. mit den Free@Home Binäreingängen 6241/2.0 U oder
6241/4.0 U abgefragt werden. Handelt es sich anstelle eines potentialfreien
Kontakts um einen 230 V AC Kontakt, so kann der Free@Home Binäreingang
6241/4.0 zur Abfrage verwendet werden. Die Betriebsart Kühlen ist aktiv, wenn
bei der Kontaktart "Schließer" der Kontakt geschlossen ist. Bei der Kontaktart
"Öffner" ist der Kühlbetrieb aktiv, wenn der Kontakt offen ist. Hierfür ist lediglich
die Funktion "Umschaltung Heizen/Kühlen" eines Binäreingangs in der Bedien-
oberfläche "Zuordnung" hinzuzufügen. Die Verknüpfung erfolgt automatisch mit
der zugehörigen Funktion "Fan Coil Heizen oder Kühlen" des Fan Coil-Aktors.
Der Fan Coil-Aktor steuert bei 2-Rohr-Gebläsekonvektoren einen Ventilstellan-
trieb an.
Technisches Handbuch 2CDC550013D0101
®
Produktbeschreibung
│10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis