Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneider&Zirr CFPlayer Bedienungsanleitung Seite 41

Mediaplayer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE:
Der Keycode Key0 wird hier nicht berücksichtigt. In der Praxis hat es sich als sinnvoll herausgestellt, ein Menübild beim Start einer
Präsentation anzuzeigen. Dieses Menübild enthält dann u.a. eine Art Wegweiser, der aufzeigt, welche Tasten zu welchem anderen
Clip führen. Dieses Menübild wird als „[ITEM 0]" bzw. „[CLIP 0]" in die Playliste eingetragen und automatisch beim Einschalten
angezeigt. Ist das nicht gewünscht, so kann „[ITEM 0]" bzw. „[CLIP 0]" in der Playliste einfach weggelassen werden.
14.7
Synchronbetrieb
Um ein synchrones Abspielen mehrerer CF Player®fullHD zu erreichen, müssen diese sich in einem Netzwerk befinden. Die Anleitung
dazu finden Sie im Kapitel 4 der Bedienungsanleitung.
Sobald alle CF Player®fullHD, die synchron laufen sollen eingerichtet sind und jeder eine eigene IP-Adresse besitzt können Sie
fortfahren. Das Prinzip des Zusammenschaltens mehrerer Player besteht darin, dass ein Gerät zum Master-Player wird, der alle
anderen mitsteuert. Es darf in jedem Synchronnetzwerk nur EINEN Master geben. Bestimmt wird dieser durch eine spezielle Playliste,
die ihn von den Slave-Playern unterscheidet.
Das folgende Beispiel zeigt eine Master-Playliste:
[ITEM 0]
SYNC=SYNC=1
SYNC=SYNC=1
FirstSync=10
Resync=x
Die entsprechende Slave-Playliste für das obige Beispiel sieht folgendermaßen aus:
[ITEM 0]
Wichtig ist hierbei dass die Indizes aller Player übereinstimmen. Das heißt der gewünschte Film muss sich wie beim Master-Player
unter [ITEM 1] befinden. Die restlichen ITEMS können leer bleiben oder auch weggelassen werden.
[ITEM 1]
Datei=Film1.mp4
Abbruchzeit=0
FirstSync=10
Succ=0
bewirkt, dass der Master an alle anderen Player und auch sich selbst den Befehl zum Abspielen
des ersten ITEMS sendet. Sobald alle Player den Film geladen haben wird er gestartet und somit
synchron abgespielt. Der Index ist natürlich frei wählbar (SYNC=SYNC=3 für ITEM 3 usw...)
bewirkt ein erneutes Nachsynchronisieren nach 10 Sekunden. Gedacht ist das für das Erste Abspielen nach
dem Starten aller Player um sicherzugehen, dass alle einen Sync-Befehl mitgeteilt bekommen, was durch
unterschiedliche Boot-Zeiten eventuell nicht passiert ist.
WICHTIG: Bei MPEG-basierten Filmen, (*.mpeg, *.ts, *.m2ts ..) fangen alle Player noch einmal bei 0
an, nach diesen 10 Sekunden, da hier keine Sprünge möglich sind. Eventuell sollte also in diesem Fall dafür
gesorgt werden, dass dieser Playlisten-Abschnitt nur einmal nach dem Start durchlaufen wird und später
über die Succ=x Einstellungen nicht mehr erreicht wird.
[ITEM 0]
SYNC=SYNC=1
[ITEM 2]
SYNC=SYNC=3
Ist ein optionaler Parameter für einen Film. Er bewirkt, dass alle X Sekunden nachsynchronisiert wird, d.h.
der Master-Player schickt an alle Slave-Player und sich selbst seine aktuelle Position im Video und bewirkt
einen gleichzeitigen Sprung aller Player an diese Position. Führt zu einem sichtbaren Sprung im Bild.
WICHTIG: NICHT für MPEG-basierten Filmen, (*.mpeg, *.ts, *.m2ts ..)
[ITEM 1]
Datei=Film1.m2ts
Abbruchzeit=0
Succ=0
Copyright© SZe GmbH 1994-2012. Alle Rechte vorbehalten.
[ITEM 1]
Datei=Film1.mp4
Abbruchzeit=0
FirstSync=10
[ITEM 3]
Datei=Film1.mp4
Abbruchzeit=0
Succ=2
Seite 41 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis