Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
CAB17
Premium 2! W W K
2x1 x215CM
2mm
2
2h
www.aurlane.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aurlane Premium 2 WWK

  • Seite 1 CAB17 Premium 2! W W K 2x1 x215CM www.aurlane.com...
  • Seite 52: Vor Dem Aufbau Unbedingt Durchlesen

               Verehrter Kunde, verehrte Kundin, wir beglückwünschen Sie und bedanken uns dafür, dass Sie eine AURLANE‐Duschkabine gekauft haben. Bitte lesen Sie die  folgenden Seiten aufmerksam durch, sie werden Ihnen bei der sicheren Installation und Nutzung dieser Kabine helfen. Wir möchten Sie als erstes darauf aufmerksam  machen, dass der Aufbau von mindestens zwei Personen durchgeführt werden muss, damit die Elemente zugleich festgehalten und befestigt werden können. Vor dem Aufbau unbedingt durchlesen • 1/ Der Aufbau dieser Duschkabine muss durch eine Fachkraft für Sanitäranlagen erfolgen. Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung und behält sich das Recht vor, keine  Garantie zu übernehmen, sollte das Produkt nicht von qualifiziertem Personal aufgebaut werden (die Installationsrechnung dient als Beweis). Im Fall einer Forderung in Bezug auf ein  garantiertes Element muss unbedingt die Kaufrechnung des Produkts vorgewiesen werden. • 2/ Die Produkte von AURLANE haben eine Garantie von 1 Jahr nur auf die Ersatzteile. Da die Arbeit nicht von uns durchgeführt wird, gewährt AURLANE keinerlei Garantie auf die  Arbeitsleistung. Im Fall eines Herstellungsfehlers oder eines defekten Kabinenteils können diese Elemente beim Händler bestellt werden, der diese Kabine verkauft hat, die Arbeitskosten  für den Austausch dieses Teils werden aber in keinem Fall von AURLANE übernommen. • 3/ Die Glaselemente befinden sich in einer transparenten Verpackung, damit diese Teile beim Kauf überprüft werden können. Die Kosten für einen Austausch dieser Teile werden von  AURLANE nicht übernommen, wenn dieser Bruch erst nach der Abholung im Geschäft angezeigt wird. • 4/ Es ist unbedingt nötig,  den Zustand jedes Teils beim Auspacken zu überprüfen. Keine Beanstandung hinsichtlich der Qualität des Produkts wird nach einer Frist von 7 Tagen nach dem  Kauf des Produkts entgegengenommen.    • 5/ Die Glasteile bestehen auf Grund der Sicherheitsnormen aus Sekuritglas. Das Sekuritglas wird so hergestellt, dass es beim Aufprall in unzählige (nicht  schneidende) Einzelteile  explodiert, darum müssen diese Teile sehr vorsichtig gehandhabt werden. Aus dem gleichen Grund ist es zwingend notwendig, bei der Befestigung der Accessoires an den  Glaselementen (Türgriffe, Tabletts, Duschhalterung, Handtuchhalter usw.) Vorsicht walten zu lassen. • 6/ Die Kabine darf nicht in die Mauer oder den Boden eingebaut werden. Die Rückseite einer Duschkabine muss immer zugänglich sein, um gegebenenfalls die Anschlüsse erreichen zu  können. • 7/ Der Druck des zugeführten Wassers muss zwischen 3 und 4 Bar liegen. Das Überschreiten dieser Grenzwerte beeinflusst die normale Nutzung des Produkts. Wenn der Wasserdruck  sehr niedrig ist, empfehlen wir Ihnen, eine Druckpumpe einzubauen. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Fachverkäufer für sanitäre Anlagen. Ist der Druck zu hoch, besteht das Risiko,  dass Wasser aus den Leitungen austritt. • 8/ Um die Endmontage der Kabine zu erleichtern, können einige der Komponenten, wie zum Beispiel die Düsen oder die Armaturen, bereits auf dem Produkt vormontiert sein. Es ist  trotzdem zwingend notwendig, die Befestigung dieser Elemente nachzuprüfen und einen Test mit Wasser durchzuführen, bevor die Kabine endgültig  an ihren Platz gestellt wird. • 9/ Sollte Ihre Kabine mit Elektronik ausgestattet sein, müssen alle elektrischen Anschlüsse den Sicherheitsbestimmungen und den geltenden europäischen Normen entsprechen. Es wird  keine Garantie gewährt, sollte das Produkt nicht entsprechend der geltenden Bestimmungen installiert worden sein.  • 10/ Achtung: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Azeton, Chlor oder Ammoniak enthalten. Die Verwendung solcher Produkte führt automatisch zu einer rapiden Abnutzung der  Chromteile (Bsp.: Massagedüsen, Armaturen, Duschkopf usw.) und einer Vergilbung der Acrylteile (Bsp.: Wanne und Dach). •...
  • Seite 53: Sicherheitsregeln

    Sicherheitsregeln Zusammenfassung der Sicherheitsregeln 1/ Um jeder bakteriellen Infektion vorzubeugen, ist es wichtig, die Duschkabine regelmäßig zu reinigen. Bitte beachten Sie dafür die  Reinigungsempfehlungen und verwenden Sie nicht jede Art von Reinigungsprodukt. 2/ Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte im Inneren der Kabine, insbesondere keine Geräte, die Dampf erzeugen oder Luftbefeuchter. 3/ Achtung bei der Nutzung der Kabine durch Kinder: Gestatten Sie die Nutzung ohne Überwachung nur verantwortungsbewussten Kindern, die von ihren  Eltern Anweisungen erhalten und verstanden haben, wie eine solche Duschkabine funktioniert. Es ist dennoch nicht empfohlen, die Nutzung der  Kabine durch Kinder ohne Beaufsichtigung der Eltern zu gestatten. Letztere müssen sicherstellen, dass das Kind nicht mit der Duschkabine spielt. 4/ Diese Kabine darf nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) benutzt werden, die über eine eingeschränkte Mobilität oder eingeschränkte sensorische  oder mentale Fähigkeiten verfügen, es sei denn, sie befinden sich unter Aufsicht oder haben Anweisungen durch die für ihre Sicherheit zuständigen  Personen erhalten. 5/ Die Stromversorgung der Kabine muss durch einen individuellen, einphasigen Anschluss von 220‐240 V mit Erdung und permanenter Wandsteckdose  erfolgen. Der Anschluss muss über eine Differentialsicherung von maximal 30 mA verfügen. 6/ Im Fall eines beschädigten Stromkabels muss dieses von einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden, um jedes elektrische Risiko auszuschließen. 7/ Diese Kabine entspricht den CE‐Normen der europäischen Gemeinschaft. Dennoch muss der elektrische Anschluss von einem qualifizierten Elektriker  durchgeführt werden. Diese Installation muss der NF‐Norm entsprechen, die zum Installationszeitpunkt gültig ist, sowie den  Anweisungen, die in den  Normen DIN VDE 0100 / Sektion 701 definiert sind. Es ist besonders wichtig, die Installationsvolumen und die Erdung  des Stromanschlusses zu  beachten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektriker diese Normen kennt. Erinnerung an die Volumen: der Raum eins Badezimmers teilt sich in 4 Volumen auf, jedes Volumen impliziert einzuhaltende Sicherheitsbestimmungen  Volumen 0: Badewanne oder Dusche Jede Art von elektrischem Material (Föhn, Rasierapparat, Handy usw.) ist verboten. Volumen 1: Oberhalb der Badewanne oder des Duschbeckens Es sind nur Leuchtkörper oder Schalter mit sehr niedriger Sicherheitsspannung erlaubt 12 V (TBTS 12 V). Bei elektrischen Geräten  ist darauf zu  achten, dass sie das CE‐Zeichen tragen und gegen Wasserspritzer geschützt sind.  Volumen 2: 60 cm rund um die Badewanne und das Duschbecken In diesem Volumen muss jedes Material (z.B. elektrische Heizungen, Leuchtkörper usw.) die Klasse II haben, das CE‐Zeichen tragen und gegen Regen  geschützt sein (zulässig sind nur Steckdosen vom Typ „Rasierapparat“, die mit einem Isoliertransformator ausgestattet sind). Volumen 3: weiter als 60 cm In diesem letzten Volumen sind elektrische Geräte und elektrisches Material der Klasse I, Steckdosen vom Typ CE 7/5 und Anschlusskästen  zugelassen. Sie müssen das CE‐Zeichen aufweisen und gegen vertikale Stürze und Wassertropfen geschützt sein (oder IPX 1).  ...
  • Seite 54: Anweisungen Vor Dem Aufbau

    Anweisungen vor dem Aufbau Eine 1,5m  lange Sicherung mit 3  Anschlüssen muss aus dem  elektrischen Gehäuse kommen Installation  50cm 50cm 230V 230V Phase (braun) Rechteckige Kabine électrique  50HZ 50HZ Blau (null) possible Erde (grün‐gelb) Mindestdistanz  50cm für die Installation der Kabine C : Heißes Wasser F : Kaltes Wasser D : Abflusspunkt  A1 : Möglicher Abflusspunkt D= 40mm 50cm ¼ runde Kabine Mindestdistanz  für die Installation der Kabine INFORMATIONEN 50cm • DIE DUSCHE MUSS KOMPLETT GEKACHELT UND AUF NIVEAU GEBRACHT WERDEN. 50cm Mindestdistanz  • KEIN SANITÄRELEMENT DARF SICH IN EINEM UMKREIS VON 50 CM BEFINDEN. für die Installation • DIE DECKENHÖHE MUSS MINDESTENS  2,30 METER BETRAGEN der Kabine • DER ABFLUSSWEG MUSS CA. 2CM UNTER DEM BODENNIVEAU LIEGEN, UM DIE EVAKUIERUNG ZU ...
  • Seite 55: Fragen - Antworten Zur Nutzung Ihrer Aurlane-Duschkabine

           Die Installation Ihrer Duschkabine ist jetzt abgeschlossen. Bevor Sie Ihre Kabine benutzen ist es unumgänglich, dass Sie die Dichtigkeit der gesamten Kabine überprüfen und sich  versichern, dass der Wasserdruck im System nicht zu hoch ist. Der Druck muss zwischen 2 und 4 Bar liegen. Ein zu hoher Druck könnte die Leitungen beschädigen und zu einem  Wasseraustritt führen. Fragen – Antworten zur Nutzung Ihrer Aurlane‐Duschkabine Frage 1: Wasser tritt an einer der Massagedüsen der Kabine aus Frage 4: Die Armaturen sind undicht. Antwort 1: Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nach Typ der Düse: Antwort 4:  ‐ Die Düsen ist schlecht auf den T‐Anschluss montiert oder die Dichtung fehlt.  ‐ Überprüfen Sie, ob die Dichtungen zwischen der Wand und der Mischbatterie vorhanden  In diesem Fall das T neu befestigen und sicherstellen dass eine Dichtung vorhanden ist. und gut befestigt sind. Zögern Sie nicht, die Armaturen abzubauen, wenn sie bereits an der Wand befestigt sind. Wenn es bei den Dichtungen keine Probleme gibt, überprüfen Sie die ‐ Die Düse ist nicht fest genug an der Kabinenwand angebracht, oder die Gummidichtung  folgenden Punkte. zwischen der Düse und der Wand fehlt oder ist beschädigt. Ziehen Sie die Düse an der Wand mit Hilfe der Mutter fest oder kontaktieren Sie Ihren Händler, um eine neue Dichtung zu   ‐ Es kann sein, dass sich die Keramikpatrone im Inneren der Mischbatterie verlagert hat. bestellen. In diesem Fall muss die Patrone ausgebaut und korrekt positioniert werden, bevor die Mischbatterie wieder befestigt wird.  ‐ Eines der Düsenelemente ist beschädigt. Sie können sie abschrauben, um den Zustand der inneren Dichtung und, wenn vorhanden, der Feder zu kontrollieren. Falls die Innendichtung   ‐ Es kann sein, dass die drei runden Dichtungen der Keramikpatrone in der  und die Feder in gutem Zustand sind, die Düse aber weiterhin Wasser verliert, kontaktieren Sie  Mischbatterie nicht genügend eingefettet sind. In diesem Fall bauen Sie die Patrone aus,  Ihren Händler und bestellen Sie eine neue Düse.  schmieren Sie ein wenig Fett auf die Dichtungen und bauen Sie die Mischbatterie wieder an. Frage 5: Die Tür ist schlecht justiert und schließt nicht richtig.   Frage 2: Wasser tritt an einem Verbindungsrohr der Düsen aus. Antwort 5:  ‐ Überprüfen Sie zuerst die Befestigung der Rollen: Sie können feststellen, dass diese Antwort 2:  Rollen eine dezentrierte Achse haben. Für eine perfekte Schließung ist es notwendig, dass  ‐ Die Inox‐Rohrschellen, mit denen die Rohre an den Düsen befestigt sind, diese Achse bei allen Rollen die gleiche Richtung hat. sind nicht fest genug angezogen. Ziehen Sie sie mit Hilfe einer Zange fest. Wenn Sie beschädigt sind, kontaktieren Sie Ihren Händler.  ‐ Es ist möglich, dass das Profil auf der gesamten Länge der Glaswand nicht gleichmäßig ...

Diese Anleitung auch für:

Cab170

Inhaltsverzeichnis