3
Elektrischer Anschluss
Inbetriebnahme
Voraussetzung: Victron Wechselrichter, Pylontech Batterie, Leitungsschutzschalter und
DC Trennschalter Solar sind ausgeschaltet.
Pylontech Batterie einschalten (kleiner schwarzer Schalter: On, roten Taster min. 3 Sekunden gedrückt
halten). Wenn mehrere Batterien angeschlossen sind, reicht es den Taster einer Batterie zu betätigen.
Victron Wechselrichter einschalten (kleiner schwarzer Schalter in Stellung 1 schalten).
Leitungsschutzschalter des Wechselrichters einschalten.
DC Trennschalter der Solarmodule einschalten.
Internetverbindung des Wechselrichters herstellen. Die Internetverbindung kann über WLAN, über ein
Netzwerkkabel am Router oder über die Victron Connect App per Bluetooth hergestellt werden.
Verbindung über LAN / Ethernet: Netzwerkkabel in Wechselrichter und Router einstecken, sicherstellen,
dass der Router automatisch eine IP-Adresse per DHCP vergibt. Das ist i.d.R. die Standardeinstellung .
WLAN Direktzugri : Der Wechselrichter stellt ein WLAN her. Das Passwort des WLANs be ndet sich auf
dem Aufkleber im Inneren des Wechselrichters, die IP Adresse des Wechselrichters im Browser aufrufen /
Standard IP-Adresse siehe Handbuch. Internetverbindung über Zugri spunkt herstellen, In der Remote
Console / Einstellungen / Wi / Zugri spunkt erstellen.
Bluetooth: Victron Connect App installieren und starten, Bluetooth muss eingeschaltet sein. Unter Geräte
ndet man den Wechselrichter. Internetverbindung über Zugri spunkt herstellen, In der Remote Console
/ Einstellungen / Wi / Zugri spunkt erstellen.
Kunde registriert sich im VRM Victron Portal https://vrm.victronenergy.com/login - NUR mit dem Namen
Anmelden! Email mit VRM ID bestätigen.
solar-pac bekommt automatisch eine Mail mit einem Link zum Portal, über den orangen Button
"Aktivieren" wird die Anlage im Portal hinzugefügt. Kunde und solar-pac haben Zugri auf die Anlage.
Wenn das Gerät im Portal nicht angezeigt wird, VRM ID suchen und dann Gerät hinzufügen klicken.
Anlage unter Remote Console kontrollieren, alle Geräte sollten hier sichtbar sein. Geräte die nicht
installiert sind, können gelöscht werden.
Anlage unter Remote Console kontrollieren, alle Geräte sollten hier sichtbar sein. Geräte die nicht
installiert sind, können gelöscht werden
Häu ge Fehler:
Batterieladung zeigt dauerhaft 100%: Es kann sein, dass das falsche Datenkabel verwendet wurde oder
das Kabel falsch rum eingesteckt ist oder das falsche Kabel verwendet wurde, Typ A oder C. Bei US2000C
--> Typ A Kabel und bei US2000B --> Typ C Kabel verwenden. Wenn die Pylontech Batterie nicht
auftaucht, unter Einstellungen / Dienste / BMS den Parameter CAN Port : Can Bus BMS 500 kBit / s
kontrollieren und ggf. ändern.
Der Kunde bekommt i.d.R. keine Adminrechte, damit wird verhindert, dass ein unkontrolliertes
Firmwareupdate durchgeführt wird. Dadurch würde das Gerät alle Parameter verlieren und müsste dann
neu programmiert werden. Die Neuprogrammierung ist nur mittels USB Kabel und Software am Gerät
selbst möglich. Falsche Parameter können zur Zerstörung des Gerätes führen. Auf Wunsch können dem
Kunden Adminrechte zugeteilt werden. Die Haftung durch die In nitum Energie GmbH wird dadurch
aufgehoben. Der Kunde muss dies schriftlich bestätigen. Eine formlose Email reicht dazu aus.
15
Inbetriebnahme