12
Anhänge
12.1 Kühlung des Micro Data Centers
Hohe Temperaturen, Wärmenester oder leitende
Stäube im Micro Data Center erhöhen das Ausfallrisi-
ko und vermindern die Lebensdauer moderner elekt-
ronischer Komponenten. Um für die im Micro Data
Center untergebrachte Hardware ein angepasstes
Klimaumfeld bereitzustellen, ist eine Kühlung des In-
nenraumes des Micro Data Centers erforderlich. Hier-
zu stehen Systeme in unterschiedlichen Ausführun-
gen und Leistungsstufen zur Verfügung. Grundsätz-
lich ist das Micro Data Center mit einem
Klimasplitgerät ausgestattet. Im Inneren des Micro
Data Centers ist die Verdampfereinheit platziert, au-
ßerhalb des Micro Data Centers befinden sich der
Kompressor (ausgeführt als Indoor- oder Outdoor-
Version) und der Kondensator.
Um die optimale Leistung des Kühlgerätes zu errei-
chen, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfül-
len:
Dichtigkeit des Micro Data Centers
Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen unbeschä-
digt sind. Ist dies nicht der Fall, so sind vor Ort die ent-
sprechenden Dichtungen auszutauschen (Ersatzteil-
liste).
Luftzirkulation im Micro Data Center
Hinweis:
Es muss eine gleichmäßige Luftzirkulation
im Micro Data Center gewährleistet sein.
Luftein- und -austrittsöffnungen im Innen-
kreislauf dürfen auf keinen Fall verbaut wer-
den (Abstand > 150 mm), da dadurch eine
Luftzirkulation im Schrank verhindert wird
und die Kühlleistung des Gerätes nicht
ausreichend genutzt werden kann. Hierauf
sind die Nutzer des Micro Data Centers hin-
zuweisen!
Nicht belegte Höheneinheiten im 19"-Rack
sind auf der Bedienerseite mit Blindplatten
zu verschließen.
„Kalte" und „warme" Seite sind zueinander abzu-
schotten.
Kondensatablauf nach DIN 3168
Durch ein Ablaufrohr an der Verdampfertrennwand
wird Kondensatwasser, das sich am Verdampfer bil-
den kann, unten aus dem Gehäuse herausgeführt
(Kondensatwasser bildet sich vorzugsweise bei hoher
Luft-feuchtigkeit und niedrigen Innentemperaturen im
Micro Data Center). Auf dieses Ablaufrohr muss ein
Schlauch der Größe 12 x 2 mm gesteckt werden, da-
mit das Kondensatwasser störungsfrei nach unten ab-
Rittal Micro Data Center Level E
Micro Data Center Level E
fließen kann. Das in das Abflusssystem eingebaute Si-
phon muss immer mit Wasser gefüllt sein, um das Ein-
dringen von Rauchgasen über den Kondensatablauf
zu verhindern.
Der Kondensatablauf wird durch das Montageperso-
nal aus dem Kabelschott des Micro Data Centers ge-
führt. Bauseitig ist für einen störungsfreien Ablauf des
Kondensats zu sorgen.
Funktionsweise der Splitgeräte
Der Verdampfer im Inneren des Micro Data Centers
besteht im Wesentlichen aus einem Wärmetauscher
und einer Ventilatorengruppe, die die Luft innerhalb
des Micro Data Centers umwälzt, d. h. die gekühlte
Luft wird vor der 19"-Ebene ausgeblasen, die warme
Luft wird hinter den Servern angesaugt. Im Direktver-
dampfer wird die Wärme an das Kältemittel abgege-
ben.
Um den Kältekreislauf aufrecht zu erhalten, wird das
Kältemittel mittels des außen angeordneten Konden-
sators auf ein einsetzbares Temperaturniveau rückge-
kühlt.
Durch die Split-Bauweise, d. h. durch die hermetische
Trennung zwischen Innen- und Außenkreislauf ist eine
Rauchdichtigkeit des Kühlgerätes gewährleistet. In-
nen- und Außenkreislauf sind über Kühlmittelleitungen
und Steuerleitungen, die durch eine brandgeschützte
Kabeleinführung in das Micro Data Center eingeführt
werden, miteinander verbunden. Diese Funktionswei-
se gilt für alle Gerätekonfigurationen.
Wahl der Kühlleistung
Die Kälteanlagen für das Micro Data Center müssen
so ausgelegt sein, dass die Kühlleistung in etwa mit
der Verlustleistung im Micro Data Center überein-
stimmt.
Luftführung im Micro Data Center
Die Ansaug- und Ausblasöffnungen des Kühlgerätes
dürfen nicht zugebaut werden. Offene Felder im
Frontbereich der 19"-Ebene sind mit Blindplatten zu
verschließen, um einen Luftkurzschluss zu vermeiden.
Bedingungen am Aufstellort
Bei Aufstellorten mit extremen Bedingungen (aggres-
sive Medien in der Umgebungsluft, hohe Luftfeuchtig-
keit, etc.), muss die Aufstellung eines gekühlten Micro
Data Centers vorher überprüft werden.
12.1.1
Kühlgerät
Abhängig von der Aufstellsituation des Micro Data
Centers und der abzuführenden Wärmemenge sind
unterschiedliche Varianten wählbar.
Hinweis:
Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs-
anleitung für das Kühlgerät.
DE
27