Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Wartung - Impos TRA40-2AL Bedienungsanleitung

Druckluftwagenheber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Wagenheber ist ausschließlich für das Anheben und Absenken von Fahrzeugen konzipiert. Angehobene
Fahrzeuge sind mittels geeigneter Hilfsmittel gegen Absinken und Wegrollen abzusichern. Es dürfen keine Perso-
nen oder andere Lebewesen mit dem Wagenheber angehoben werden.
Verwenden sie den Wagenheber nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Anwendung
gilt als nicht sachgemäß und kann zu Schäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Der Wagenheber darf nicht benützt werden, wenn er beschädigt ist oder eine Sicherheitseinrichtung nicht mehr
korrekt funktioniert. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile bzw. Sicherheitseinrichtungen aus.
Belasten Sie den Wagenheber nicht über die maximale Hublast!
Beachten Sie, dass der Wagenheber am Boden steht und so zur Stolperfalle werden kann. Achten Sie daher auf
eine aufgeräumte Arbeitsumgebung, sodass der Wagenheber stets gut sichtbar bleibt.
ACHTUNG
Anwenderkreis!
Lassen Sie Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bei-
spielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangels an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder) niemals unbeaufsichtigt im Umgang mit
dem Wagenheber.
Halten Sie Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren generell vom Wagenheber fern. Ausnahme stellt die Bedie-
nung unter Aufsicht im Zuge einer Berufsausbildung dar.
Vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Wagenhebers diesen auf Funktionsfähigkeit, insbesondere auf Ölaus-
tritt. Sollten Sie Auffälligkeiten wahrnehmen, darf der Wagenheber nicht verwendet werden und lassen Sie ihn
von einem qualifizierten Fachmann prüfen.
Komplettieren Sie den Wagenheber vor der ersten Anwendung entsprechend der Ersatzteilliste.

Anwendung

Vor dem Anheben der Last ist der Wagenheber auf sicheren Stand zu prüfen. Achten Sie auch darauf, dass der
Wagenheber und das anzugebende Fahrzeug immer waagerecht und auf tragfähigem Untergrund stehen, an-
sonsten kann der Wagenheber – vor allem bei angehobener Last - umkippen. Sichern Sie das anzuhebende
Fahrzeug gegen Wegrollen mittels dafür geeigneter Hilfsmittel, wie Unterlegkeile. Setzen Sie den Wagenheber
nur an vom Fahrzeughersteller freigegebenen Stellen an und vergewissern Sie sich, dass Wagenheber und Fahr-
zeug festen Halt zueinander haben. Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Anheben mittels geeigneter Hilfsmittel -
wie z.B. Unterstellböcke – ab.
Anheben
1.
Stellen Sie den Winkel des Hebels nach Bedarf ein und bringen Sie den Wagenheber unter der Last in
die gewünschte Position.
2.
Stellen Sie den Hubzylinder nach Bedarf in der Höhe ein. Hierzu verwenden Sie die beiliegenden Ver-
längerungsadapter.
Schließen Sie die Druckluftsperrarmatur an Druckluft (8 – max. 10 bar) an. Der Hub-/Senkhebel muss
3.
sich dabei in der Neutralstellung befinden
4.
Drehen Sie den Hub-/Senkhebel zum Heben langsam im Uhrzeigersinn. Hat der Heber die Maximalhöhe
erreicht, stoppt er von selbst.
Absenken
ACHTUNG – Last nicht zu schnell absenken! Drehen Sie das Senkventil langsam!
1.
Zum Absenken drehen Sie den Hub-/Senkhebel zum Heben langsam gegen den Uhrzeigersinn.

Wartung

Wartungen und Reparaturen am Wagenheber dürfen grundsätzlich nur von qualifiziertem Fachpersonal und unter
Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt werden. Dies gewährleistet die volle Funktionsfähigkeit und
Sicherheit des Wagenhebers.
Führen Sie keinerlei Änderungen am Wagenheber durch. Änderungen gelten nicht als bestimmungsgemäß und
können zu Verletzungen sowie Schäden führen.
Schmieren Sie in regelmäßigen Abständen das Gewinde der Verlängerungsschraube mit Leichtöl. Die Luftpumpe
schmieren Sie in 14-tägigen Abstand mit ca. 5ml Schmieröl.
Seite/Page 2 von/from 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30936005

Inhaltsverzeichnis