Sollten Sie einen falschen ComPort ausgewählt haben, bekommen Sie eine Meldung,
dass am ausgewählten Port keine Speedbox angeschlossen ist, bitte wählen Sie in
diesen Fall einen anderen ComPort
Klicken Sie auf „Verbinden", die Speedbox bestätigt mit „PCBox" und in der
Anwendung wird der Status mit dem Maßstab und der Versionsnummer bestätigt
Bitte wählen Sie im Auswahlfeld ihre Spurgröße aus, die Auswahl besteht aus G, I, 0
(UK), 0, 0 (US), S, 00, H0, TT, N (UK), N und Z, die Auswahl wird dann im Display der
Speedbox angezeigt
Wählen Sie im Menü Einstellungen Ihre Sprache aus
Wählen Sie im Menü Einstellungen Einheiten zwischen metrisch (km/h & cm) und US
(mph & Inch)
Die Auswahl im Menü Einstellungen werden erst nach einem Neustart der App
wirksam
Die Speedbox übernimmt die Einstellungen nach dem Verbinden
3. Das Informationsfenster
Hier kann mit Anklicken des Häkchens die automatische Updateprüfung beim Start
der App an- bzw. abgewählt werden.
Sollte die automatische Update Prüfung ausgeschalten sein, so kann über den
Button, „Prüfe auf Updates" die verfügbaren Versionen abgerufen werden. Sollte
eine neuere Version verfügbar sein, so wird das Update sofort über ein Meldefenster
angeboten.
RZTec Speedbox II Version 1.26
Seite 5