Bedienungsanleitung Speedbox II Vielen Dank, dass Sie sich für eine RZTec Speedbox II entschieden haben. Allgemeine Hinweise zu Ihrer Speedbox ................2 Speedbox mit dem PC verbinden und verwenden ..............3 Das Informationsfenster ......................5 Erstellen eigener Messreihen ....................6 CV5 für die Höchstgeschwindigkeit ermitteln .................
Stellen Sie die Speedbox an einem geraden Stück Schiene von mindestens 2 Loklängen auf. Richten Sie die Sensoren in der Höhe mehr Richtung Lokkasten aus, ermitteln Sie durch Testen mit verschiedenen Höheneinstellungen die optimale Höhe für Ihren Maßstab. USB Port Höhenverstellbare Füße Sensoren RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 2...
Laden Sie die Speedbox Software herunter und installieren Sie diese Installieren Sie falls notwendig das Treiberpaket, Laden Sie die Setupdatei herunter und führen Sie sie aus Lassen Sie sich durch das Setup führen RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 3...
Seite 4
Sie bitte im Gerätemanager nach, um den ComPort zu erfahren. Starten Sie die Speedbox Anwendung. Wählen Sie den ermittelten ComPort Ihrer Speedbox im Auswahlfeld aus und klicken Sie auf Verbinden RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 4...
Sollte die automatische Update Prüfung ausgeschalten sein, so kann über den Button, „Prüfe auf Updates“ die verfügbaren Versionen abgerufen werden. Sollte eine neuere Version verfügbar sein, so wird das Update sofort über ein Meldefenster angeboten. RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 5...
Sollten Sie einen Fehler bemerken so können Sie während der Messung mit einem Klick auf „Neu“ sofort eine neue Messreihe starten. Mit einem Klick auf „Messung stoppen“ kann eine Messreihe pausiert bzw. beendet werden RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 6...
Tragen Sie die gewünschte Höchstgeschwindigkeit in das Feld „Geschwindigkeit“ ein Klicken Sie auf den Button „CV 5 und 6“ Fahren Sie einmal mit Höchstgeschwindigkeit in beliebiger Richtung an der Speedbox vorbei RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 7...
Lesen Sie die CV6 auf dem Programmiergleis Ihres Systems aus Tragen Sie diesen Wert in das CV6 Feld der Speedbox Software ein Tragen Sie die gewünschte mittlere Geschwindigkeit in das Feld Geschwindigkeit ein RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 8...
Seite 9
Ändern Sie die CV6 der Lok wieder auf den angegebenen Wert Wiederholen Sie den Vorgang so lange bis die Meldung „Gewünschte Geschwindigkeit erreicht“ erscheint (In der Regel nach 3-4 Messungen) Klicken Sie auf „Messung beenden“, die Felder werden geleert RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 9...
Klicken Sie nun in der Speedbox Anwendung auf „Messung starten“, die Anwendung bleibt jetzt immer automatisch im Vordergrund Klicken Sie im Traincontroller Fenster auf „Start“ Und dann auf „Automatische Übernahme“ RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 10...
Starten Sie Win-Digipet Unter Datei Systemeinstellungen können Sie Ihre Digitalsysteme verwalten Fügen Sie unter Digitalsysteme an der nächsten freien Stelle die RZTec Speedbox hinzu Wählen Sie unter ComPort den richtigen Port für die Speedbox aus ...
Speedbox für ca. 10 Sekunden vom USB trennen und wieder anstecken Klicken Sie in Win-Digipet auf die Nummer des Digitalsystems unter welchen Sie die Speedbox angelegt haben Klicken Sie einmal auf „Reset System“, danach ist die Speedbox wieder einsatzbereit RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 12...
Öffnen Sie die Voreinstellungen unter Bearbeiten Schnittstellen Legen Sie eine neue Schnittstelle an geben sie ihr den Namen Speedbox Wählen Sie unter Typ die RZTec Speedbox aus Wählen Sie den richtigen Port für die Speedbox aus (siehe Gerätemanager) ...
Seite 14
Es sollte Ihre Steuerzentrale und die Speedbox im Status grün sein. Klicken Sie unter Anzeigen Geschwindigkeitsmessungen Lokomotive Dort wählen Sie unter Typ Gerät aus Wählen Sie die einzumessende Lok aus RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 14...
Seite 15
Haken Sie Fahrtrichtung wechseln an, wenn Sie die Messungen nicht auf einen Gleisoval vornehmen Soll für vorwärts und rückwärts je eine Geschwindigkeitskurve angelegt werden so Haken Sie „Verwende fahrtrichtungsabhängige Messungen“ an RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 15...
Bei ausgeschalteter automatischer Updateprüfung kann ein Update über das Infofeld abgerufen werden Durch einen Klick auf Ja, wird das Update über Ihren Browser heruntergeladen Dieses bitte entpacken und wie gewohnt installieren RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 16...
Nach erfolgreichem Update und Klick auf OK schließt sich die App Trennen Sie nun die Speedbox 10 Sekunden vom PC Nach dem wieder Anstecken, starten Sie die App neu und verbinden sich wie gewohnt mit Ihrer Speedbox RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 17...
Durch freistehende (offene) Fahrwerke kann es unter Umständen zu Fehlmessungen kommen. Abhilfe schafft hier eine „Haube“. aus weißem Papier oder Pappe gefalten und diese, für die Dauer des Messvorganges über die Lok zu stülpen Ronny Zeise www.rztec.de info@rztec.de RZTec Speedbox II Version 1.26 Seite 18...