DE
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
■
Das Gerät nicht unter Küchenoberschrän-
ke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose, die mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmt,
anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netz verbindung schnell
getrennt werden kann.
■
Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerätes
dürfen nicht abgedeckt sein. Es könnte
ansonsten überhitzen und beschädigt
werden.
■
Darauf achten, dass die Anschlussleitung
nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine
andere trockene, saubere, ebene und
hitzebeständige Arbeitsfläche stellen.
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen (mind. 20 cm zu den Seiten und
50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung (4) vollständig
auseinanderwickeln. Das eine Ende der
Anschlussleitung mit dem Thermostat-
regler (7) in den Netzanschluss (6) am
Gerät und den Netzstecker in eine
Steckdose stecken.
Das Gerät befindet sich im Stand-by-
Modus.
6
BENUTZUNG
Beachten!
■
Das Gerät nicht längere Zeit ohne
Lebensmittel verwenden.
■
Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie
oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät legen.
■
Den Pfannenboden vor jeder Benutzung
auf Beschädigungen überprüfen! Nicht
verwenden, wenn sich Kratzer, Riefen
oder Unebenheiten auf dem Pfannen-
boden befinden.
■
Die Pfanne nicht überfüllen.
■
Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden.
1. Die Lebensmittel, die zubereitet werden
sollen, vorbereiten und in die Pfanne
geben.
2. Am Thermostatregler (7) drehen, um
die gewünschte Heizstufe auszuwählen.
3. Die Heizkontrollleuchte (8) leuchtet auf.
Sobald die Heizkontrollleuchte erlischt
hat das Gerät die eingestellte Temperatur
erreicht und kann verwendet werden.
Für verschiedene Lebensmittel / Verwen-
dungsmöglichkeiten bieten sich unter-
schiedliche Heizstufen an.
4. Den Thermostatregler auf 0 drehen, da-
mit das Gerät nicht mehr heizt und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
5. Die Lebensmittel aus der Pfanne nehmen.
6. Das Gerät abkühlen lassen und anschlie-
ßend reinigen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung").