Herunterladen Diese Seite drucken

Trust PREMIUM-LINE ZCO-900 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PREMIUM-LINE ZCO-900:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
ZCO-900 CARBON MONOXIDE DETECTOR
KOMPATIBILITÄT
Dieser Kohlenmonoxid-Melder funktioniert mit der
Smart Bridge und der ICS-2000 und bietet zusätzliche
Funktionalität, wie z. B. den Empfang von Push-
Benachrichtigungen, wenn Kohlenmonoxid erkannt
wird. HINWEIS: Eine funktionierende Internetverbindung
ist Voraussetzung für den Empfang von Push-
Benachrichtigungen. Ersetzen Sie den Melder spätestens
10 Jahre nach seinem Produktionsdatum.
Das Produktionsdatum ist auf dem Batterieetikett im
Inneren des Sensors angegeben
ANBRINGUNG DES KOHLENMONOXID-MELDERS
• Der Melder muss in einem waagrechten Abstand von
1 bis 3 m von der CO-Quelle (Boiler, Durchlauferhitzer,
Zentralheizung, Gasheizung) entfernt angebracht
werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Melder mittig im Raum
angebracht wird.
• Der Melder sollte zu umgebenden Wänden mindestens
30 Zentimeter Abstand haben.
• Der Melder muss im Schlafzimmer auf Atemhöhe
angebracht werden (dies ist die Höhe, auf der Sie
schlafen)
• Die lokalen Gesetze für Installationen in Gebäuden
müssen stets eingehalten werden.
• Der Melder darf nicht in oder unter einem Schrank
angebracht werden.
• Der Melder darf nicht durch Vorhänge oder
• Möbelstücke verdeckt werden.
• Bringen Sie den Melder nicht in einem feuchten Raum an.
• Platzieren Sie den Melder nicht neben vorhandenen
Luftein- oder -auslässen oder anderen Gegenständen
an der Decke.
12
TESTEN UND BENUTZUNG
• Der Kohlenmonoxid-Melder muss unmittelbar nach
Anbringung und danach einmal pro Woche mit
dem Testmodus getestet werden. Ersetzen Sie den
Kohlenmonoxid-Melder sofort, wenn der Test fehlschlägt.
• Ersetzen Sie die Batterie unverzüglich, wenn der
Kohlenmonoxid-Melder anzeigt, dass die Batterie
schwach ist (Lebensdauer der Batterie: bis zu drei Jahre)
(siehe LED-Funktionstabelle)
• Verwenden Sie für die Reinigung des Kohlenmonoxid-
Melders auf keinen Fall Wasser, Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel, da diese das Gerät beschädigen können.
• Ersetzen Sie den Kohlenmonoxid-Melder sofort, wenn er
beschädigt ist.
• Das akustische Warnsignal des Kohlenmonoxid-
Melders kann von schwerhörigen Bewohnern nicht
wahrgenommen werden. Es wird der Einbau spezieller
Kohlenmonoxid-Melder empfohlen, die auch von
schwerhörigen Personen wahrgenommen werden
können.
• Verwenden Sie nur eine CR123A 3,0 V Lithiumbatterie.
Andere Batterien ermöglichen keinen zuverlässigen
Betrieb.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

71260