Herunterladen Diese Seite drucken

Ultrasport Jumper 180 Montageanleitung Seite 12

Werbung

F. Zählen Sie für das Jumper 180 -> 9 Löcher von Punkt B an den Oberen Holmen und den entsprechenden Dreieckringen
Diese gleichmäßige Verteilung der Spannung ist wichtig für den richtigen und einfachen Zusammenbau der
Trampolinmatte, wie in ABBILDUNG 6 dargestellt.
G. Befestigen Sie alle beim Jumper 180 alle 4 Löcher bzw. an den entsprechenden Ösen eine Feder, beim Jumper 251 alle
TRIAL MODE − a valid license will remove this message. See the keywords property of this PDF for more information.
weiter, um zu Punkt C zu gelangen. Für das Jumper 251 zählen Sie bitte entsprechend 12 Löcher von Punkt B an den
Oberen Holmen und den entsprechenden Dreieckringen weiter, um zu Punkt C zu gelangen. Für das Jumper 305 zählen
Sie bitte entsprechend 16 Löcher von Punkt B an den Oberen Holmen und den entsprechenden Dreieckringen weiter,
um zu Punkt C zu gelangen. Für das Jumper 366 zählen Sie bitte entsprechend 18 Löcher von Punkt B weiter und für
das Jumper 430 -> 22 Löcher. Befestigen Sie an diesem Punkt eine Feder, wie in ABBILDUNG 6 dargestellt.
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie 4 Federn an den Punkten NULL, A, B und C befestigt haben.
C
27 (180)
36 (251)
48 (305)
54 (366)
66 (430)
6 Löcher bzw. an den entsprechenden Ösen eine Feder, beim 305 alle 8; 366 alle 9 bzw. beim Jumper 430 alle 11
Löcher eine Feder. Zur gleichmäßigen Verteilung der Spannung und einem einfacheren Zusammenbau sollten die
Federn jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der Matte des Rahmens angebracht werden, d.h. erst A1 und
dann C1, B1 dann D1, etc. Zusätzlich zu den vorher befestigten Federn sollten Sie Federn bei NULL, A1, A, B1, B, C1, C
und D1 haben, wie in ABBILDUNG 7 dargestellt.
D
1
C
C
1
NULL
×
B
18 (180) / 24 (251) / 32 (305)
36 (366) / 44 (430)
NULL
A
×
B
B
A
09 (180)
12 (251)
16 (305)
18 (366)
22 (430)
Abbildung 6
1
A
1
Abbildung 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jumper 251Jumper 305Jumper 366Jumper 430