Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 4273-087 Betriebsanleitung Seite 5

Werkstatt-schleifbock 400v 250x40x32mm scheiben, 1100 watt, mit scheiben

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Vergewissern Sie sich, dass sich der Gegendruckflansch(1) auf
der Welle (2) richtig sitzt. Die neue Schleifscheibe auf die Welle
aufstecken und mit dem Flansch und der Mutter befestigen.
Abschließend die Abdeckung wieder befestigen und das
Funkenschutzglas und die Werkzeugauflagen wieder einstellen.
Beim Austauschen der Flansche ist darauf zu achten, dass der Durchmesser der neuen Flansche mindestens
1/3 des Schleifscheibendurchmessers aufweist.
Inbetriebnahme
Hinweis: Rotierende Teile! Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit, achten Sie darauf, was Sie tun. Achten Sie
besonders auf die rotierenden Teile. Tragen Sie enganliegende Kleidung. Achten Sie darauf, dass Haare
oder Kleidungsstücke nicht von rotierenden Teilen erfasst werden! Tragen Sie ein Haarnetz. Tragen Sie beim
Arbeiten mit der Maschine keinen Schmuck.
Umherfliegende Späne und Teile! Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille! Schützen Sie Ihre Augen vor
umherfliegenden Spänen und anderen Splittern.
Vor Beginn des Arbeitsganges
Prüfen Sie vor Beginn des Schleifens immer, ob das Werkstück frei von Öl, Fett und Farbresten ist. Auf diese
Weise verhindern Sie, dass die Schleifscheibe verschmutzt. Achten Sie auf den Zustand der Schleifscheiben.
Sind diese verschmutzt oder verschlämmt, müssen diese wieder aufgeraut oder getauscht werden.
Während des Arbeitens
Schleifen Sie das Werkzeug gegebenenfalls zuerst mit dem groben Schleifstein und anschließend mit dem
feinen Schleifstein. Vermeiden Sie eine zu starke Erwärmung der Maschine. Arbeiten Sie im Bereich der
vorgegebenen Arbeitsdauer (siehe bestimmungsgemäße Verwendung). Üben Sie nur einen leichten Druck
auf das Werkstück aus. Wenn eine Schleifscheibe stark verschmutzt ist, muss die Oberfläche mit einem
Handabgleicher
wieder
aufgeraut
werden.
Hinweis:
Entsorgen
Sie
abgenutzte
Schleifscheiben
umweltgerecht.
Reinigung und Instandhaltung
Bei vorschriftsmäßiger Benutzung ist die Maschine weitgehend wartungsfrei. Reinigen Sie die Maschine
regelmäßig und entfernen Sie Schmutz- und Fettablagerungen, die sich an der Außenseite der Maschine
befinden. Entfernen Sie mit einer weichen Bürste die Schleifrückstände.
Hinweis: Öl-, Fett- und Reinigungsmittel sind umweltgefährdend und dürfen nicht ins Abwasser oder in den
normalen Hausmüll gegeben werden. Entsorgen Sie diese Mittel umweltgerecht. Die mit Öl-, Fett- oder
Reinigungsmittel getränkten Putzlappen sind leicht brennbar. Sammeln Sie die Putzlappen oder die Putzwolle
in einem geeigneten, geschlossenen Behältnis und führen Sie diese einer umweltgerechten Entsorgung zu –
nicht in den Hausmüll geben!
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 5

Werbung

loading