Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 4273-087 Betriebsanleitung Seite 3

Werkstatt-schleifbock 400v 250x40x32mm scheiben, 1100 watt, mit scheiben

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb und bleiben Sie bis zum totalen Stillstand des
Werkzeuges bei der Maschine. Danach den Netzstecker ziehen um vor ungewolltem Einschalten zu
schützen.
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von entflammbaren
Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung der Maschine, dass keine Teile beschädigt sind. Beschädigte
Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefahrenquellen zu vermeiden!
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser uns sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug! Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge nicht stumpf oder
beschädigt sind.
Benutzen Sie nur Originalersatzteile und –zubehör um eventuelle Gefahren- und Unfallrisiken zu
vermeiden.
Restrisiken
Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden und die Maschine vorschriftsgemäß
verwendet wird, bestehen noch Restrisiken, welche nachstehend aufgelistet sind:
Berühren von rotierenden Teilen oder Werkzeugen
Bruch der Werkzeuge
Verletzungen durch umherfliegende Werkstücke oder Werkstückteile.
Brandgefahr bei unzureichender Belüftung des Motors.
Berühren von spannungsführenden Teilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei längerer Arbeit ohne Gehörschutz.
Hinweis: Es sei darauf hingewiesen, dass jede Maschine Restrisiken aufweist. Bei der Ausführung sämtlicher
Arbeitsgänge (auch der einfachsten) ist größte Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Lieferumfang:
Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und Fehlmengen.
Nehmen Sie hierzu alle Einzelteile aus dem Karton und vergleichen Sie sie mit nachfolgender Liste.
Schleifmaschine
2 x Werkstückauflagen
2 x Funkenschutzgläser
Betriebsanleitung
Montage:
Vor dem Gebrauch der Maschine müssen die Werkstückauflagen und die Funkenschutzgläser montiert und
eingestellt werden. Beachten Sie hierbei folgende maximale Abstände:
Funkenschutzglas und Schleifscheibe: max. 2 mm
Werkzeugauflage und Schleifscheibe: max. 2 mm
Hinweise: Stellen Sie die Funkenschutzgläser so ein, dass der Funkenflug größtmöglich abgefangen wird. Ist
die Werkzeugauflage beschädigt, muss diese umgehend ersetzt werden. Bei der Erstinbetriebnahme muss
sich die Maschine zuerst ca. 5 Minuten ohne Belastung einlaufen.
Aufstellen der Maschine
Die Maschine muss auf eine standsichere Unterlage gestellt und mit dieser fest verschraubt werden. Dadurch
wird vermieden, dass die Maschine umkippen und dabei jemanden verletzten kann, sowie das Schwingungen
und damit Ungenauigkeiten bei den Werkstücken auftreten. Erfolgt die Befestigung auf einer Holzplatte,
verwenden Sie ausreichend große Unterlegscheiben. Damit wird ein Eindrücken der Muttern in das Holz
verhindert. Die Maschine kann sich nicht mehr lockern. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Maschine für
den Betrieb und für Einstell- und Wartungsarbeiten frei zugänglich ist. Die Befestigungsschrauben dürfen nur
so fest angezogen werden, dass sich die Grundplatte nicht verspannt oder verformt. Bei übermäßiger
Beanspruchung besteht die Gefahr des Bruches.
Bedienelemente:
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 3

Werbung

loading