Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 4273-087 Betriebsanleitung Seite 2

Werkstatt-schleifbock 400v 250x40x32mm scheiben, 1100 watt, mit scheiben

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Kennzeichnung der Maschine
An der Maschine ist ein Typenschild angebracht, dass die Beziehung der Maschine, Artikelnummer und die
wichtigsten technischen Daten enthält. Halten Sie dieses stets sauber und in einem lesbarem Zustand.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Doppelschleifer des Schleifbockes wurden speziell für den Zweck konstruiert, Werkzeuge aus Metall oder
andere Metallgegenstände zu schleifen und zu polieren. Sie sind für den Schleifbetrieb geeignet, d.h. die
Maschine darf höchstens 30 Minuten unter Belastung laufen und muss anschließend unbelastet oder im
Stillstand abkühlen. Die Maschine ist universell einsetzbar im Maschinenbau, Schulen, Handwerksbetrieben.
Werkstätten und für den Heimwerker.
Hinweis: Die Maschine darf nur im technisch einwandfreien Zustand betrieben werden. Eventuelle Störungen
müssen umgehend beseitigt werden. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine oder der nicht
bestimmungsgemäße Gebrauch der Maschine sowie die Missachtung der Sicherheitsvorschriften oder der
Betriebsanleitung können zu Schäden an Maschine und Betreiber führen.
Lärmpegel:
Die Lärmentwicklung(Schalldruckpegel) dieses Gerätes am Arbeitsplatz liegt unter 73dB. Schall- und
Gehörschutzmaßnahmen für den Bedienenden sind dennoch empfehlenswert. Hinweis: Es ist zu beachten,
dass die Dauer der Schallbelastung, die Art und Beschaffenheit des Arbeitsbereiches sowie andere
Maschinen die gleichzeitig in Betrieb sind den Lärmpegel am Arbeitsplatz mit beeinflussen.
Sicherheitshinweise:
Vor dem Start, Gebrauch, Wartung oder anderen Eingriffen an der Maschine müssen die Gebrauchs- und
Wartungsanweisungen sorgfältig durchgelesen werden. Der Umgang und das Arbeiten mit der Maschine ist
nur Personen gestattet, die mit dem Umgang und der Wirkungsweise der maschine genau vertraut sind.
Achtung: Reparaturen, Wartungen und Aufrüstungen dürfen nur von Fachpersonal bei abgeschalteter
Maschine(Netzstecker ziehen!) durchgeführt werden!
Beim Arbeiten mit der Maschine die Hände niemals in die Nähe von rotierenden Teilen bringen!
Die scharfkantigen Späne nicht mit der Hand entfernen; Handbesen oder Spänehaken benutzen!
Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befestigen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie ohne
Schutzvorrichtungen und halten Sie diese funktionsfähig. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit vor
Arbeitsbeginn.
Halten Sie die Maschine und ihr Arbeitsumfeld stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
Die Maschine darf in ihrer Konzeption nicht geändert und nicht für andere Zwecke, als für die vom
Hersteller vorgesehenen Arbeitsgänge benutzt werden.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentratrionsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol
oder Medikamenten.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und sonstige lose Teile nach der Montage oder Reparatur von der
maschine, bevor Sie einschalten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und diese in einwandfreiem lesbarem
Zustand halten.
Halten Sie Kinder und nicht mit der maschine vertraute Personen von Ihrem Arbeitsumfeld, der Maschine
und Werkzeugen fern.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt und gewartet werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind.
Bei Wartungs-, Rüstungs- und Instandhaltungsarbeiten grundsätzlich die Maschine ausschalten!
Zusätzlich Netzstecker ziehen bzw. die Maschine von der Stromzufuhr trennen!
Ziehen Sie nicht an der Netzleitung um den Stecker aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter sich in der Position „AUS" befindet, wenn Sie die Maschine mit
der Stromzufuhr verbinden, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Tragen Sie enganliegende Arbeitskleidung, Sicherheitsbrillen, Sicherheitsschuhe und einen Gehörschutz.
Binden Sie langes Haar zusammen. Beim Arbeiten keine Uhren, Armbänder, Ketten, Ringe oder
Handschuhe tragen(rotierende Teile!).
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend beseitigen.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 2

Werbung

loading