Herunterladen Diese Seite drucken

Fiamo MINI Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Pflegehinweise
FIAMO Pizzaofen wird Ihnen einige der besten Essenserlebnisse bieten, die Sie je haben werden.
Behandeln Sie Ihren Ofen mit Liebe und Sorgfalt um langfristig Freude am Pizzabacken zu haben.
WO LAGERT MAN DEN OFEN AM BESTEN?
1. Der Pizzaofen muss vollständig trocken und kühl sein, bevor er bewegt oder gelagert wird. Wir empfehlen,
den Ofen in einem Innenraum ohne direkte Sonneneinstrahlung zu lagern, damit er lange hält. Verwenden
Sie unsere Ofenabdeckung, um Ihre Öfen vor rauem Wetter und Schmutz zu schützen, wenn sie nicht in
Gebrauch sind.
2. Wenn der gasbefeuerte Ofen nicht benutzt wird, schalten Sie den Gasbehälter aus und trennen Sie ihn ab.
3. Der Gasbehälter muss im Freien an einem gut belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Die unbenutzten Tanks dürfen NICHT in Gebäuden, Garagen oder anderen
geschlossenen Räumen gelagert werden.
4. Die Außenhülle des Ofens kann mit der Zeit und durch den Gebrauch verblassen. Die Leistung wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
WIE PFLEGT MAN DEN PIZZASTEIN?
Was die spezielle Pflege Ihres Pizzasteins angeht, sollten Sie einige grundlegende Tipps beachten:
1. Wie bei anderen Teilen des Backofens sollten Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln vermeiden,
da sich der Stein damit vollsaugt und Ihre selbst gemachte Pizza einen seifigen Nachgeschmack bekommt.
2. Vermeiden Sie es, Ihren Backstein in Wasser zu tauchen. Stattdessen befreien Sie ihn zuerst von losen
Partikeln und reinigen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch.
3. Wenn Sie eine starke Reinigungskraft benötigen, versuchen Sie es mit einer Drahtbürste oder
Schleifpapier mittlerer Körnung für hartnäckige, erhabene, festsitzende Lebensmittelpartikel.
4. Pizza sollten Sie nur auf den Steinbackplatten zubereiten. Verwenden Sie geeignete Pfannen, wenn Sie
Fleisch, Gemüse oder andere Gerichte zubereiten möchten.
WIE WIRD DIE AUSSENHÜLLE GEREINIGT?
1. Wischen Sie den Staub mit einem feuchten Tuch von der Außenhülle ab.
2. Sie können das Edelstahlteil mit einem weichen Tuch und Edelstahlreiniger säubern, achten Sie nur
darauf, dass Sie keine scheuernden Produkte verwenden.
WIE WERDEN DIE INNENTEILE GEREINIGT?
1. Um Schäden zu vermeiden, darf der interne Brenner nicht nass werden.
2. Der Edelstahlteil der Innenkuppel kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie
scheuernde Reinigungsmittel oder solche, die scharfe Chemikalien enthalten.
WIE REINIGT MAN DEN SCHORNSTEIN?
1. Entfernen Sie den Schornstein.
2. Benutzen Sie entweder eine mit einem feuchten Tuch umwickelte Bürste oder eine spezielle
Schornsteinreinigungsbürste, um das Innere des Schornsteins zu reinigen (trocken), um den Ruß zu
entfernen.
3. Wenn Sie möchten, können Sie den Schornstein nach dem Bürsten mit Wasser und Seife reinigen. Um
den Schornstein besonders sauber zu bekommen, können Sie ihn zweimal bürsten.
4. Stellen Sie den Schornstein wieder an seinen Platz oder bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
10

Werbung

loading