Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 16885X1 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Batterie einlegen/wechseln (IR-Fernbedienung)
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite abnimmt oder wenn das
Produkt nicht mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert. Gehen Sie
wie folgt vor, um eine Batterie einzulegen:
• Schieben Sie den Arretierungshebel der Batteriehalterung nach rechts und ziehen Sie
gleichzeitig die Batteriehalterung komplett aus der IR-Fernbedienung heraus.
• Setzen Sie eine neue Knopfzelle des Typs CR2025 in die Batteriehalterung ein. Der Pluspol
muss dabei nach oben zeigen (siehe Aufdruck „+" auf der Knopfzelle).
• Setzen Sie die Batteriehalterung wieder in die IR-Fernbedienung ein und stellen Sie sicher,
dass der Arretierungshebel wieder einrastet.
Montage
• Schieben Sie die Schiene, die sich auf der Rückseite des Monitors befindet, von oben auf
die kleine Metallplatte des Standfußes. Sichern Sie die Verbindung mit dem Feststellrad.
• Lösen Sie die Flügelschraube, um den Monitor zu neigen. Ziehen Sie die Flügelschraube
danach wieder fest.
• Der Standfuß kann auf verschiedenen Oberflächen montiert werden. Eine Montage auf der
Unterseite eines Regals oder an der Wand ist ebenfalls möglich.
Der Standfuß kann mit 2 Schrauben und 2 Dübeln an der Oberfläche fixiert werden.
Die an der Unterseite des Standfußes befindliche Klebefläche darf nur genutzt
werden, wenn der Monitor z. B. auf einem Tisch fixiert werden soll. Die Klebefläche
ist nicht für die Montage des Monitors an einer Wand, einer Raumdecke o.ä.
geeignet.
Achten Sie beim Festschrauben bzw. Bohren von Löchern darauf, dass keine Kabel
oder Leitungen beschädigt werden.
Anschluss
• Der Monitor verfügt über ein fest verbundenes Anschlusskabel mit folgenden
Eingangsbuchsen:
AV-Eingang 1
Gelbe BNC-Buchse VIDEO1 IN für analoges Videosignal
Weiße Cinch-Buchse AUDIO1 IN für analoges Audiosignal
AV-Eingang 2
Gelbe BNC-Buchse VIDEO2 IN für analoges Videosignal
Weiße Cinch-Buchse AUDIO2 IN für analoges Audiosignal
VGA-Eingang
15-polige VGA-Buchse für analoges VGA-Videosignal
Stromanschluss
Schwarze Niederspannungs-Rundbuchse
• Verbinden Sie Ihre Geräte (z. B. Überwachungskamera, DVR) mit den entsprechenden
Eingängen des Monitors.
• Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Stromanschluss des Monitors.
• Stecken Sie das Netzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
Bedienung
a) Funktion der Tasten
Monitor
Fernbedienung
Funktion
Ein-/Ausschalten
SOURCE
VIDEO SELECT Eingang auswählen (AV1, AV2, VGA)
Während der Wiedergabe: Laustärke anpassen
– / +
◄ / ►
Im Menü: Wert ändern, Einstellung auswählen
MENU
MENU
Menü aufrufen
- - -
MODE SELECT
Drücken Sie die Taste wiederholt, um das Bild zu spiegeln
bzw. zu rotieren.
Richten Sie die Fernbedienung immer auf den IR-Empfänger, der sich rechts neben
dem Ein-/Ausschalter am Monitor befindet.
b) Menü-Einstellungen
Drücken Sie wiederholt die Taste MENU, um durch das Menü zu navigieren. Folgende
Einstellungen sind verfügbar:
AV1 / AV2
Helligkeit → Kontrast → Farbe → Lautstärke → TCON (Bild horizontal/vertikal spiegeln) →
Sprache → Reset
VGA
Helligkeit → Kontrast → HPOSITION (horizontale Bildposition) → VPOSITION (vertikale
Bildposition) → AUTO CONFIG (Bild automatisch anpassen) → TCON (Bild horizontal/vertikal
spiegeln) → Sprache → Reset
Bei der Reset-Funktion werden alle Einstellungen auf den Ausgangszustand
zurückgesetzt (Ausnahme: Sprache).
Nach ca. 5 Sekunden ohne Tastendruck wechselt das Produkt in den normalen
Wiedergabemodus. Zuvor getätigte Einstellungen werden dabei übernommen.
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen. Außerdem
könnte das Displayglas evtl. brechen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Monitor
Betriebsspannung ......................... 12 V/DC
Leistungsaufnahme ...................... 3,3 W
Eingänge ...................................... 1 x VGA, 2 x Video (BNC), 2 x Audio (Cinch)
Auflösung ...................................... 1024 x 768
Helligkeit ....................................... 250 cd/m
Kontrast ........................................ 500:1
Betrachtungswinkel ...................... 140° horizontal, 120° vertikal
Reaktionszeit ................................ 25 ms
Videostandard .............................. PAL/NTSC (automatische Erkennung)
Filter .............................................. 2D Kammfilter
Pixel-Pitch ..................................... 0,2025 mm (horizontal + vertikal)
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +40 °C, 10 – 85 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ 206 x 165 x 33 mm (ohne Standfuß)
Gewicht ......................................... 600 g
b) Netzteil
Eingangsspannung ....................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom ........... 12 V/DC, 1 A
c) Fernbedienung
Spannungsversorgung ................. 1 x CR2025-Knopfzelle
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
2
*1486626_v4_0321_02_dh_m_de

Werbung

loading