Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waschmaschine
Bedienungsanleitung
WAI 71433
Dokument Nummer :
2820528702_DE/ 25-06-20.(14:21)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elektrabregenz WAI 71433

  • Seite 1 Waschmaschine Bedienungsanleitung WAI 71433 Dokument Nummer : 2820528702_DE/ 25-06-20.(14:21)
  • Seite 2 1 Allgemeine • Öffnen Sie niemals die Tür des Sicherheitshinweise Gerätes, nehmen Sie niemals Dieser Abschnitt enthält den Filter heraus, wenn sich Sicherheitsanweisungen, die bei der noch Wasser im Produkt Verhinderung von Verletzungen und befindet. Andernfalls besteht Materialschäden helfen können. Alle Überschwemmungsgefahr und Arten von Garantien erlöschen, falls diese Verletzungsgefahr durch heißes...
  • Seite 3 1.2 Richtiger Umgang mit VORSICHT! heißen Oberflächen • Verpackungsmaterialien VORSICHT! können für Kinder gefährlich • Das Glas der Gerätetür wird werden. Lagern Sie sämtliche während des Waschens bei Verpackungsmaterialien an einem höheren Temperaturen heiß. sicheren Ort und außerhalb der Achten Sie daher darauf, dass Reichweite von Kindern.
  • Seite 4 1.4 Elektrische Sicherheit GEFAHR GEFAHR • Berühren Sie den Netzstecker • Bei Fehlfunktionen darf das niemals mit feuchten oder gar Gerät erst dann wieder in Betrieb nassen Händen! Ziehen Sie den genommen werden, nachdem Netzstecker niemals, indem es durch den autorisierten Sie am Kabel ziehen.
  • Seite 5 2 Wichtige Hinweise zur 3 Zweckmäßiger Einsatz Umwelt • Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es darf nicht 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie für kommerzielle Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Dieses Produkt stimmt mit Einsatzgebietes eingesetzt werden. der WEEE-Richtlinie der •...
  • Seite 6 4 Technische Daten Herstellername oder Marken ELEKTRABREGENZ WAI 71433 Modellname 7178484000 Nennkapazität (kg) Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1400 Eingebaut Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass • / - • Verfügbar Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) Gesamtleistung (W)
  • Seite 7 4.1 Installation 4.1.2 Transportstabilisatoren entfernen • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Zum Entfernen der Transportstabilisatoren Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. neigen Sie die Maschine • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, etwas nach hinten. der Wasserzu- und -ableitung sowie des Entfernen Sie die elektrischen Anschlusses sind Sache des Stabilisatoren durch Kunden.
  • Seite 8 4.1.4 Wasseranschluss 4.1.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen INFORMATIONEN • Schließen Sie das Ende des • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (Abfluss), ein WC oder eine Badewanne an. (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis VORSICHT! 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten...
  • Seite 9 • Falls der Schlauch zu kurz sein • Zur Einstellung des Wasserstands müssen sollte, können Sie einen Original- Sie die Waschmittelschublade entfernen. Verlängerungsschlauch verwenden. • Damit das System richtig arbeitet, muss Die Gesamtlänge des Schlauches ab sich die Blase in der Wasserstandanzeige in Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 der Mitte befinden.
  • Seite 10 4.2 Vorbereitung 4.1.8 Erste Benutzung 4.2.1 Wäsche sortieren Bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger benutzen, machen Sie sich unbedingt Waschtemperatur. mit Abschnitt • Halten Sie sich grundsätzlich an die „Wichtige Hinweise Angaben auf den Pflegeetiketten.
  • Seite 11 • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle WARNUNG vor dem Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres Kühlschranks. Dadurch • Halten Sie sich an die Hinweise in der bilden sich weniger Knötchen im Material. „Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei • Wäsche, die mit Substanzen wie Mehl, Überlastung nimmt die Waschleistung Kalk, Milchpulver oder ähnlichen Dingen ab.
  • Seite 12 Waschmittelschublade (II) Hauptwaschmittelfach Die Waschmittelschublade in Ihrer Geben Sie Pulverwaschmittel in das linke Waschmaschine besitzt vier verschiedene Fach II, bevor Sie das Waschprogramm Fächer: Pulverwaschmittel für die Hauptwäsche, starten. Benutzen Sie den Messbecher des Flüssigwaschmittel für die Hauptwäsche, Waschmittelherstellers und beachten Sie die Weichspüler und Pulverwaschmittel für Anweisungen auf der Verpackung.
  • Seite 13 Kalkbildung eliminieren Wenn Sie flüssiges Bleichmittel in einem Waschprogramm verwenden möchten, • Verwenden Sie bei Bedarf nur speziell für müssen Sie einen zusätzlichen Spülschritt Waschmaschinen entwickelte Entkalker und auswählen. Bleichmittel muss per Spülgang beachten Sie immer die Hinweise auf der von der Wäsche entfernt werden;...
  • Seite 14 4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/ Buntwäsche Dunkles Weißwäsche Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je (Empfohlene Temperaturen je Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: 40 nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: bis 90 °C) Kaltwäsche bis 40 °C) Kaltwäsche bis 40 °C) Kaltwäsche bis 30 °C) Bei solchen Verschmutzungen...
  • Seite 15 4.3 Bedienung 1 - Programmauswahlknopf (oberste Position: Ein/Aus) 4.3.1 Bedienfeld 2 - Display 3 - Endzeit-Einstelltaste 4 - Programmfolgeanzeige 5 - Start-/Pause-Taste 6 - Zusatzfunktionstaste 3 7 - Zusatzfunktionstaste 2 8 - Zusatzfunktionstaste 1 9 - Schleuderdrehzahl-Einstelltaste 10 - Temperatureinstelltaste 4.3.2 Maschine vorbereiten 4.3.3 Programmauswahl und 1.
  • Seite 16 • : Wählbar * : Automatisch ausgewählt, Abbruch nicht möglich. ** : Eco 40-60 ( ) ist das Prüfprogramm nach EN 60456:2016 mit dem Energieetikett gemäß der Europa-Verordnung (EU 1061/2010) ***: Eco 40-60 mit 40 °C Temperaturwahl ist das Testprogramm gemäß EN 60456:2016/prA:2019 und das Energieetikett gemäß...
  • Seite 17 4.3.5 Hauptprogramme Wenn die Maschine mit weniger Wäsche (z. B. halber Kapazität oder weniger) beladen Je nach Textilientyp kann unter folgenden wird, verkürzt sich die Dauer bestimmter Hauptprogrammen gewählt werden: Programmschritte möglicherweise automatisch. • Koch-/Buntwäsche In diesem Fall verringern sich Energie- und Dieses Programm eignet sich zum Waschen Wasserverbrauch weiter, was ein noch strapazierfähiger Baumwollwäsche (Bettlaken,...
  • Seite 18 Pflegeetiketten (empfohlen für Hemden, Hosen, / Jeans • Dunkle Wäsche Shorts, T-Shirts, Babykleidung, Schlafanzüge, Dieses Programm schützt die Farben Ihrer dunklen Schürzen, Tischdecken, Bettwäsche, Bettbezüge, Kleidungsstücke oder Jeans. Dieses Programm Bettlaken, Bade-/Strandtücher, herkömmliche bietet dank spezieller Trommelbewegungen Handtücher, Socken und Baumwollunterwäsche, selbst bei niedrigen Temperaturen eine hohe die sich für lange Waschzyklen bei hoher Waschleistung.
  • Seite 19 4.3.9 Schleuderdrehzahl auswählen 4.3.7 Spezialprogramme Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, Für spezielle Zwecke können folgende wird die empfohlene Schleuderdrehzahl Programme gewählt werden: des gewählten Programms in der • Spülen Schleuderdrehzahlanzeige dargestellt. Dieses Programm dient zum separaten Spülen Drücken Sie zum Verringern der oder Stärken.
  • Seite 20 4.3.10.2 Durch 3-sekündiges INFORMATION Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme • Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor gewählten Funktion • Trommelreinigung kollidiert (also nicht gleichzeitig ausgewählt Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 1 zur werden kann), wird die zuerst ausgewählte Auswahl des Programms 3 Sekunden lang Funktion aufgehoben, die zuletzt gewählte gedrückt.
  • Seite 21 So aktivieren Sie die Kindersicherung: 4.3.11 Endzeit-Einstellung Die Funktion zur Einstellung der Endzeit ermöglicht Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden Ihnen die Einstellung der Endzeit des Programmes lang gedrückt. Wenn Sie die Taste 3 Sekunden auf bis zu 19 Stunden. Sie können diese Zeit in lang gedrückt halten, werden C03, C02 und C01 1-Stunden-Intervallen erhöhen.
  • Seite 22 Startverzögerung aufheben INFORMATION So wird der Verzögerungszeit-Countdown abgebrochen und das Programm sofort gestartet: • Falls die Maschine nicht schleudern sollte, ist 1. Wählen Sie mit dem Programmauswahlknopf eventuell die Spülstopp-Funktion aktiv – oder ein beliebiges Programm. Auf diese Weise die Wäsche ist so ungleichmäßig in der Trommel wird die Verzögerungszeit abgebrochen.
  • Seite 23 4.3.15 Änderungen nach Wenn Sie den Programmauswahlknopf drehen, beendet die Maschine das Programm, allerdings Programmstart wird das Wasser nicht aus der Maschine Maschine anhalten (Pause) abgepumpt. Nach Auswahl und Starten eines Drücken Sie zum Anhalten eines laufenden neuen Programms wird das neue Programm Programms die Taste Start/Pause.
  • Seite 24 4.4 Reinigung und Wartung Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn keine Fremdkörper in der Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Trommel zurückbleiben. Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, Entfernen Sie Pulverreste aus der Schublade.
  • Seite 25 2. Entfernen Sie die Muttern der 2. Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall- Wasserzulaufschläuche, damit Sie auf die Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den Filter an den Wasserzulaufventilen zugreifen nachstehenden Schritten lassen Sie das können. Reinigen Sie sie mit einer geeigne- Wasser ab. ten Bürste.
  • Seite 26 5 Problemlösung • Die Maschine stößt gegen einen anderen Gegenstand. >>> Achten Sie darauf, dass die Maschine nirgendwo anstößt. Programm startet nach Schließen der Tür nicht. Wasser tritt aus dem unteren Teil der • Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>> Waschmaschine aus. *Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste.
  • Seite 27 Die Waschleistung ist schlecht: Flecken • Die Anzahl der Spülvorgänge steigt an und/oder es wird mehr Wasser zum Spülen gebraucht. >>> Wenn nötig, verschwinden nicht oder die Wäsche wird nicht richtig weiß. (**) nutzt die Maschine mehr Wasser zum Spülen oder hängt einen zusätzlichen Spülgang an, um die Waschqualität zu •...
  • Seite 28 Die Wäsche wird nach dem Waschen steif. (**) Zu starke Schaumbildung in der Maschine. (**) • Bei hoher Wasserhärte wurde nicht die richtige • Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen Waschmittelmenge verwendet. >>> hoher geeignetes, Waschmittel wurde benutzt. >>> Nutzen Sie Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, ein für Waschmaschinen geeignetes Waschmittel.