Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
1.2 Sicherheit von Kindern dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind, oder mit einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umfang mit dem Gerät und den damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden.
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel ziehen. Halten Sie immer die Steckdose mit einer Hand fest und ziehen den Stecker mit der anderen Hand heraus. Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
Technische Daten Supplier name or trademark ELEKTRA BREGENZ WAF 81468 Model name 7162846100 Rated capacity (kg) Maximum spin speed (rpm) 1400 Built-in Height (cm) Width (cm) Depth (cm) Single Water inlet / Double Water inlet • / - • Available...
4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
4.1.4 Wasseranschluss Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten kann.) Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und absolut gerade steht. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand an. 4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen.
4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug.
WARNUNG: Halten Sie sich an die Hinweise im Abschnitt „Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung nimmt die Waschleistung ab. Zusätzlich kann es zu starker Geräuschentwicklung und zu Vibrationen kommen. 4.2.6 Waschmittel und Weichspüler Lesen Sie beim Einsatz von Waschmittel, Weichspüler, Stärke, Färbemittel, Bleichmittel oder Kalkentferner aufmerksam die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung, halten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen.
Flüssigwaschmittel Bei Flüssigwaschmitteln mit Flüssigwaschmittelbehälter: • Stecken Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in Fach II. • Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist, lösen Sie es in etwas Wasser auf, bevor Sie es in den Waschmittelbehälter geben. Falls das Produkt mit einer Barriere für Flüssigwaschmittel ausgestattet ist: •...
• Verwenden Sie lediglich eine geringe Menge (etwa 50 ml) Bleichmittel, spülen Sie die Wäsche anschließend sehr gut aus, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. • Geben Sie Bleichmittel niemals direkt auf die Wäsche. • Behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln. •...
Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine variieren. Wasser- und Stromverbrauch können sich je nach Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
Seite 17
4.3.5 Programms • Eco 40-60 Das Programm eco 40-60 ist in der Lage, normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C deklariert ist, zusammen im selben Zyklus zu reinigen. Dieses Programm wird zur Beurteilung der Einhaltung der Ökodesign-Gesetzgebung der EU verwendet. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, bietet es höhere Energie und Wassereinsparungen.
Seite 18
• Vorhänge Mit diesem Programm können Sie Gardinen und Vorhänge waschen. Weniger Waschmittel in das Hauptwäschefach geben, da die Maschenstruktur der Textilien sonst zu einer übermäßigen Schaumbildung führt. Dank der speziellen Schleuderbewegungen dieses Programms verknittern Gardinen und Vorhänge weniger stark. Laden Sie nicht mehr als die angegebene Kapazität, damit die Stoffe nicht beschädigt werden. Wir empfehlen, bei diesem Programm spezielle Reinigungsmittel für Vorhänge und Gardinen im Pulverwaschmittelfach zu verwenden.
Die folgenden Fleckengruppen basieren auf der Schnellwaschfunktion: Wenn die Schnellwaschfunktion ausgewählt ist: Blut Rotwein Schokolade Kaffee Curry Pudding Fruchtsaft Marmelade Ketchup Kohle Bei nicht ausgewählter Schnellwaschfunktion: Butter Schweiß Salatsoße Gras Kragenflecken Make-up Schlamm Essensreste Maschinenöl Cola Mayonnaise Babynahrung • Wählen Sie das Fleckenprogramm. •...
Es können keine Änderungen an Programmen vorgenommen werden, bei denen keine Temperatureinstellung erlaubt ist. Sie können die Temperatur auch nach Beginn des Waschgangs ändern. Diese Änderung kann vorgenommen werden, falls die Waschschritte sie erlauben. Änderungen können nicht vorgenommen werden, falls die Schritte sie nicht erlauben.
Es können keine Änderungen an Programmen vorgenommen werden, bei denen keine Einstellung der Schleuderdrehzahlerlaubt ist. Sie können die Schleuderdrehzahl auch nach Beginn des Waschgangs ändern, sofern die Waschschritte dies erlauben. Änderungen können nicht vorgenommen werden, falls die Schritte sie nicht erlauben. Spülstopp Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt,...
• Schnell+ Wenn diese Funktion ausgewählt ist, verringert sich die Dauer des entsprechenden Programms um 50 %. Dank optimierter Waschschritte, intensiver mechanischer Bewegung und optimiertem Wasserverbrauch wird trotz verringerter Dauer eine hohe Waschleistung erzielt. • Fernsteuerung Mit dieser Zusatzfunktionstaste können Sie Ihr Gerät mit modernen Mobilgeräten verbinden. Detaillierte Informationen finden Sie unter 4.3.16 HomeWhiz und Fernsteuerungsfunktion.
• Wireless (Drahtlosverbindung) Mit der Drahtlosverbindungsfunktion können Sie Ihre Maschine mit einem Smart-Gerät koppeln. Auf diese Weise können Sie über Ihr Smart-Gerät Informationen von Maschine beziehen und sie steuern. So aktivieren Sie die Drahtlosverbindung: Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 4 3 Sekunden lang gedrückt. Der Countdown "3-2-1" wird angezeigt, und dann erscheint das Symbol "Ein"...
Während der Endzeit-Countdown läuft, kann weitere Wäsche hinzugegeben werden. Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich die Endzeitanzeige ab, das Waschen beginnt, die Programmdauer erscheint im Display. Nach Abschluss der Endzeitauswahl setzt sich die im Display angezeigte Zeit aus Endzeit plus Dauer des ausgewähltenProgramms zusammen.
• Holen Sie den Notgriff mit einem passenden Werkzeug hinter der Filterabdeckung hervor. • Zum Öffnen der Gerätetür ziehen Sie den Notgriff nach unten. • Falls sich die Gerätetür nicht gleich öffnen sollte, ziehen Sie den Griff nochmals nach unten. •...
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inneren der Maschine zu hoch ist oder derWasserpegel noch oberhalb der Basislinie der Gerätetür steht. 4.3.13 Programm abbrechen Das Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Drücken Sie die Taste Ein / Aus und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Seite 27
WARNUNG: "ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE“ Alle im Abschnitt der Bedienungsanleitung beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für die Fernsteuerung mit HomeWhiz. WARNUNG: Für die Verwendung der HomeWhizfunktion benötigen Sie eine Internetverbindung. Andernfalls wird die App auf Ihrem Smartgerät nicht laufen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, wenn Sie Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben sollten.
Falls es Ihnen nicht gelingt, die Einrichtung innerhalb von 5 Minuten abzuschließen, schaltet sich Ihre Waschmaschine automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie noch einmal von vorne mit der Einrichtung beginnen. Falls dabei ein hartnäckiges Problem auftreten sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Sie können Ihre Waschmaschine mit mehreren Mobilgeräten bedienen.
Seite 29
Wenn Sie Ihre Waschmaschine fernsteuern möchten, müssen Sie die HomeWhiz-Funktion aktivieren, indem Sie die HomeWhiz-Taste auf dem Bedienfeld Ihrer Waschmaschine drücken. Wenn auf Ihr Produkt zugegriffen wird, erscheint ein Bildschirm wie im nachstehenden Beispiel. In der Zwischenzeit wird die Drahtlosverbindung automatisch eingeschaltet, wenn sie ausgeschaltet ist.
4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
4.4.5 Restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen und Textilfasern ausgefiltert werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des Wassers nicht zusetzen können. So wird die Pumpe beim Abpumpen des Wassers weniger stark belastet und hält länger. Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein.
Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten nicht, Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. • Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste. nachdem die Tür geschlossen wurde. Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und stellen Sie übermäßiger Beladung nur schwer schließen. sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
Seite 33
Problem Ursache Lösung Das Waschen dauert länger als in Der Wasserdruck ist sehr niedrig. • Die Maschine wartet ab, bis genügend Wasser der Anleitung angegeben. (*) eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine unzureichende Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit entsprechend.
Seite 34
Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist schlecht: Zu wenig Waschmittel. • Benutzen Sie die für Wasserhärte und Wäsche Flecken verschwinden nicht oder empfohlene Waschmittelmenge. die Wäsche wird nicht richtig Es befindet sich zu viel Wäsche in der Maschine. • Überladen Sie die Maschine nicht. Orientieren weiß.
Seite 35
Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände in der Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie Waschmittelschublade. (**) Waschmittelschublade noch feucht war. das Waschmittel einfüllen. Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.