3 | Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum
Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als
zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder
Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Das Gerät ist
nicht zum Einbau geeignet!
-
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben,
die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
-
Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische
oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reissen
bzw. brechen.
-
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten,
Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie
2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
4 | Vor Inbetriebnahme
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall
bitte an den Lieferanten.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle
Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die
Styroporteile von hinten (Gerätegitter/ Modelabhängig), eventuelle Kleberückstände
können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und
Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.
-
Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand z. B.
Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei
beschädigt werden.
-
Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das
Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den
Betriebsanleitung - Mode d'emploi | Tiefkühlschrank – Congélateur TK 245L A++ | Kibernetik
5