Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Verbindung; E:bus-Verbindung; Spannungsversorgung - Traxon e:cue SYMPL e:bus Node Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYMPL e:bus Node — Bedienungsanleitung
4.3

Ethernet-Verbindung

Die Anschlussbelegung des Ethernet-Ports entspricht den Standards für RJ45. Alle üblichen Ethernet-
Komponenten wie Kabel, Switches oder Splitter können genutzt werden. Um die Ethernet-Verbindung
herzustellen, stecken Sie das Patchkabel (RJ45, CAT5) in den dafür vorgesehenen Ethernet-Ausgang am
SYMPL e:bus Node.
— Verbinden Sie nie zwei e:cue SYMPL Nodes im
!
Auslieferungszustand mit dem Netzwerk. Die identischen
IP-Adressen stören die Verbindung im Netzwerk.
— Der Ethernet-Port des SYMPL Nodes ist nicht für
Netzwerke zwischen Gebäuden mit Spannungs- und
Beleuchtungs-Transienten ausgelegt. Nutzen Sie für die
Verbindung zwischen SYMPL Nodes und Cores nur ein
Netzwerk innerhalb eines Gebäudes.
4.4

e:bus-Verbindung

Der SYMPL e:bus Node kann bis zu acht e:bus-Geräte mit seinem e:bus-Anschluss steuern. Verbinden Sie
e:bus-Geräte mit dem SYMPL Node über den 4-poligen Schraubanschlussstecker.
Zu beachten ist die korrekte Pin-Zuweisung für eine erfolgreiche Datenübertragung:
Von links nach rechts: -, -, +, +
i
Es wird empfohlen, verdrillte Leitungen zu verwenden.
Bus-Konfiguration
Der e:cue SYMPL e:bus Node hat einen Umschalter zur Auswahl der e:bus-Konfiguration. Diese kann ein
echter Bus oder eine freie Topologie sein (siehe
links: Bus-Topologie
rechts: freie Topologie.
— Fügen Sie keinen zweiten Node einem e:bus-Netzwerk
!
hinzu.
— Lassen Sie keine Drähte offen. Offene Drähte
verursachen Signalreflexionen und stören damit die
Kommunkation.
— Lassen Sie keine Kurzschlüsse entstehen. Die + und -
Kabel dürfen nicht direkt verbunden werden.
i
— Weitere Einzelheiten zu e:bus finden Sie in der e:bus-
Kurzeinführung (e:bus Introduction manual), das unter
www.ecue.com/download verfügbar ist.
4.5

Spannungsversorgung

Mit Spannung versorgt wird der SYMPL e:bus Node von einem externen Netzteil oder über Power-over-
Ethernet (PoE).
PoE:
Schließen Sie bei der Verwendung von PoE nur einen Ethernet-Anschluss von einem PoE-Versorger
(Midspan-/Endspan-Device) an.
Externes Netzteil:
Verbinden Sei den e:cue SYMPL e:bus Node mit einem NEC Class 2 24 V DC Netzteil. Das Anliegen von
Stromversorgung am Node entspricht einem Anschalten des Gerätes.
WWW.TRAXON-ECUE.COM
| Installation
©2023 traxon technologies. Alle Rechte vorbehalten.
„10 Topologien" auf Seite
12):
Bedienungsanleitung
07/23
Seite: 08 / 14
Inhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ab444210035

Inhaltsverzeichnis