5.2. geeignete Brennstoffe
Der Kaminofen ist nur zur Verbrennung von naturbelassenem Scheitholz geeignet. Klassisches Kaminholz ist
Buche und Birke. Diese Holzarten haben den höchsten Heizwert und verbrennen sauber, sofern sie trocken
gelagert wurden. Frisch geschlagenes Holz sollte gespalten 12-18 Monate im Freien regengeschützt vorgelagert
werden. Nach dem Bundesimmisionsschutzgesetz darf Brennholz nur max. 20 % Restfeuchte aufweisen.
Nicht verbrannt werden dürfen z.B.:
Feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
-
Feinhackschnitzel
-
Papier und Pappe (außer zum Anzünden)
-
Rinden oder Spanplattenabfälle
-
Kunststoff oder sonstige Abfälle
-
5.3. Aufgabenmengen, Lufteinstellungen und Abbrandzeiten für Nennleistung
Brennstoff
Brennstoff-
menge
Scheitholz
2 Scheite,
ca. 1,5 kg
Sie haben 2 Regler zur Steuerung der Verbrennungsluftautomatik. Der linke ist für die Primärluft- und der rechte
für die Sekundärlufteinstellung. Der Primärluft-Regler ist werkseitig eingestellt und muss i.d.R. nicht verändert
werden. Bei ensprechenden Zugverhältnissen kann der Automatik-Regler für die Primärluft vom Fachhändler
entsprechend nachreguliert werden.
Mit dem Sekundär-Luftregler regeln Sie den Abbrand. Beim Erreichen einer gewissen Temperatur regelt die
Automatik die Verbrennungsluftmenge automatisch.
5.4 Anordnung der Luftschieber
im Uhrzeigersinn:
gegen Uhrzeigersinn:
Die Verbrennungs- und Eintrittsöffnungen dürfen nicht verschlossen werden.
Primär-
Sekundär-
luft
luft
Autom.
AUF
ZU
1/2
auf