Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser 40-25820 Bedienungsanleitung Seite 10

Entfernungs- und geschwindigkeitsmesser 6x25 800m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Hinweis: Die Entfernungsmessung mit dem Entfernungsmesser wird durch die Eigenschaften des
Objekts (Farbe, Oberflächenbeschaffenheit, Größe, Gestalt), den Winkel des emittierten La-
serstrahls zum Zielobjekt und die Beleuchtungsbedingungen (z. B. wetterbedingte Sichtbe-
dingungen) beeinflusst.
Der messbare Entfernungsbereich wird erhöht, wenn das Objekt groß, seine Farbe hell (hoch reflek-
tierend), seine Oberfläche glatt und glänzend ist und der Laserstrahl senkrecht auf die Oberfläche des
Objekts trifft. Umgekehrt ist der Entfernungsbereich kürzer.
Die Messgenauigkeit kann durch Grashalme, Blätter, Äste oder andere das Ziel verdeckende Objekte
beeinflusst werden. Wie genau das Gerät die Messung durchführen konnte, wird Ihnen durch die
Messbalken (Fig. 3, 13) angezeigt.
Anzeigesystem (Fig. 3)
1. Visiermarkierung (Fig. 3, 9): Visieren Sie das zu messende Objekt mit der kleinen Kreismarkierung in
der Mitte an.
2. entfernungs- oder geschwindigkeitsanzeige (Fig. 3, 14): Die Entfernung oder Geschwindigkeit wird mit max.
drei Ziffern angegeben. Wenn "- - -" angezeigt wird, kann keine Entfernung oder Geschwindigkeit
gemessen werden.
3. Maßeinheiten: "M" (Meter; Fig. 3, 10a) oder "Y" (Yards; Fig. 3, 11a), „M/S" (Meter pro Sekunde; Fig.
3, 10b) oder „KM/h" (Kilometer pro Stunde; Fig. 3, 11b)
4. Die Betriebsbereitschaft wird durch die Anzeige „TQL" (Fig. 3, 12) signalisiert.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis