Seite 1
TS200 series Online-Handbuch Grundfunktionen Wartung Überblick über das Gerät Info zu Papier Drucken Kopieren Häufig gestellte Fragen Supportcodeliste für Fehler Deutsch (German)
Verwendung des Online-Handbuchs Betriebsumgebung In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Drucken des Online-Handbuchs Marken und Lizenzen Screenshots in diesem Handbuch...
In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden. Vorsicht Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können.
Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Für Touchscreen-Aktionen müssen Sie die Anweisung "klicken Sie mit der rechten Maustaste" in diesem Dokument durch die vom Betriebssystem festgelegte Aktion ersetzen. Beispiel: Wenn die Aktion "drücken und halten" in Ihrem Betriebssystem festgelegt ist, ersetzen Sie "klicken Sie mit der rechten Maustaste" mit "drücken und halten".
Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
Seite 10
Apache License Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/ TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
Seite 11
2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the Work and such Derivative Works in Source or Object form. 3.
Seite 12
7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provides the Work (and each Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied, including, without limitation, any warranties or conditions of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Seite 13
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
Seite 14
Use is subject to license terms below. This distribution may include materials developed by third parties. Sun, Sun Microsystems, the Sun logo and Solaris are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the U.S. and other countries. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Seite 15
TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 6: Cisco/BUPTNIC copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2004, Cisco, Inc and Information Network Center of Beijing University of Posts and Telecommunications.
Seite 16
SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Seite 17
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Seite 18
MIT License Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:...
Seite 19
* Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of the University nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
Drucken von Fotos über den Computer In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos über My Image Garden beschrieben. 1. Öffnen Sie die Papierstütze (A). 2. Ziehen Sie das Papierausgabefach (B) und die Verlängerung des Ausgabefachs (C) heraus.
Seite 22
Nach dem Einlegen von Papier in das hintere Fach beginnt eine der Papier (Paper)-Anzeigen zu leuchten. 5. Überprüfen Sie die Papierformateinstellung. Wenn sich das im hinteren Fach eingelegte Papierformat von der Papier (Paper)-Anzeige (E) unterscheidet, drücken Sie die Taste Papierauswahl (Paper Select) (F), um die Auswahl zu ändern. 6.
Seite 23
Hinweis • Die Anzahl und die Arten der angezeigten Symbole sind von Ihrer Region, dem registrierten Drucker/Scanner und den installierten Anwendungen abhängig. 7. Klicken Sie auf das Symbol Fotodruck (Photo Print) (H). 8. Klicken Sie auf den Ordner (I) mit den zu druckenden Fotos. 9.
Seite 24
11. Legen Sie die Anzahl der Kopien usw. fest. Für Windows: Geben Sie die Anzahl der Kopien, den Druckernamen, den Medientyp usw. an. Für macOS: Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. 12. Starten Sie den Druckvorgang. Für Windows: Klicken Sie auf Drucken (Print). Für macOS: Klicken Sie auf Drucken (Print).
Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Unterstützte Medientypen. • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier oder Canon Red Label Superior WOP111/Canon Océ Office Colour Paper SAT213 geeignet. Informationen zu den in diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Unterstützte...
Seite 28
2. Ziehen Sie das Papierausgabefach (B) und die Verlängerung des Ausgabefachs (C) heraus. 3. Lege Sie das Papier vertikal ein und richten Sie es ganz an der rechten Seite deshinteren Fachs aus, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST. 4.
Seite 29
Hinweis • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (G) nicht überschreiten. Nach dem Einlegen von Papier in das hintere Fach beginnt eine der Papier (Paper)-Anzeigen entsprechend dem zuletzt eingelegten Papierformat zu leuchten. 5. Überprüfen Sie die Papierformateinstellung. Wenn sich das im hinteren Fach eingelegte Papierformat von der Papier (Paper)-Anzeige (H) unterscheidet, drücken Sie die Taste Papierauswahl (Paper Select) (I), um die Auswahl zu ändern.
Seite 30
• Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das Drucken von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente. Jeder Medientyp verfügt über bestimmte Voreinstellungen (z. B. zu Tintenverbrauch und -auftrag, Abstand von den Düsen usw.), damit beim Bedrucken des jeweiligen Medientyps eine optimale Bildqualität gewährleistet ist.
Austauschen einer FINE-Patrone Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, blinkt die Alarm-Anzeige, um auf dieses Problem hinzuweisen. In diesem Zustand ist das Drucken über den Drucker nicht möglich. Zählen Sie die Blinkzeichen, und treffen Sie die entsprechende Maßnahme. Ein Fehler tritt auf Wenn Sie den Drucker verwenden, wird der Bereich um den Papierausgabeschacht herum möglicherweise mit Tinte verschmutzt.
Seite 33
Selbst wenn Sie nur mit einer FINE-Patrone drucken, weil die andere keine Tinte mehr enthält, muss die leere FINE-Patrone im Gerät eingesetzt bleiben. Sollte eine FINE-Patrone mit Farbtinte oder eine FINE-Patrone mit schwarzer Tinte fehlen, gibt der Drucker eine Fehlermeldung aus und kann nicht drucken.
Seite 34
4. Entnehmen Sie die leere FINE-Patrone. 1. Drücken Sie die FINE-Patrone nach unten, bis sie hörbar einrastet. 2. Entnehmen Sie die FINE-Patrone. Wichtig • Gehen Sie sorgsam mit der FINE-Patrone um, um Verschmutzungen von Kleidung und Umgebung zu vermeiden. • Entsorgen Sie leere FINE-Patronen entsprechend den örtlichen Entsorgungsvorschriften für Verbrauchsmaterialien.
Seite 35
Wichtig • Wenn Sie eine FINE-Patrone schütteln, kann Tinte austreten und Hände und Umgebung verschmutzen. Gehen Sie daher sorgsam mit FINE-Patronen um. • Achten Sie darauf, dass die Tinte an der entfernten Schutzfolie Hände und Umgebung nicht verschmutzt. • Die Schutzfolie darf nicht wieder an der FINE-Patrone angebracht werden, nachdem sie einmal entfernt wurde.
Seite 36
Wichtig • Setzen Sie die FINE-Patrone vorsichtig ein, ohne die elektrischen Kontakte an der FINE- Patronen-Halterung zu berühren, da dies Probleme mit der FINE-Patrone hervorrufen kann. 2. Drücken Sie die FINE-Patrone hinein und fest nach oben, bis sie hörbar einrastet.
Seite 37
Wichtig • Überprüfen Sie, ob die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. • Der Drucker kann nur drucken, wenn sowohl eine FINE-Patrone mit Farbtinten als auch eine FINE-Patrone mit schwarzer Tinte ordnungsgemäß eingesetzt ist. Achten Sie daher stets darauf, beide Patronen einzusetzen. 7.
Seite 38
8. Passen Sie die Position des Druckkopfs an. • Für Windows: Ausrichtung der Druckkopfposition • Für macOS: Ausrichtung der Druckkopfposition Nehmen Sie nach dem Austauschen der FINE-Patrone die Druckkopfausrichtung vor. Hinweis • Bei Ausführung der Druckkopfausrichtung beginnt der Drucker automatisch mit der Reinigung vom Druckkopf, bevor die Testseite für die Druckkopfausrichtung gedruckt wird.
Tintentipps Wie wird Tinte für andere Vorgänge als das Drucken verwendet? Tinte kann auch für andere Vorgänge als das Drucken verwendet werden. So dient sie nicht nur zum Drucken, sondern wird auch bei der Reinigung des Druckkopfs zur Erhaltung einer optimalen Druckqualität verwendet.
Wartung Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows) Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (macOS) Reinigung...
Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfes...
Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Die FINE-Patrone darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden, da dies Probleme mit der FINE- Patrone hervorrufen kann.
Seite 43
Wenn das Problem weiterhin besteht: Ersetzen Sie die FINE-Patrone. Schritt 5 Austauschen einer FINE-Patrone Hinweis • Sollte sich das Problem auch nach dem Ersetzen der FINE-Patrone nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 44
Uneinheitlicher Ausdruck (z. B. Versatz gerader Linien): Richten sie den Druckkopf aus. Schritt • Für Windows: Ausrichtung der Druckkopfposition • Für macOS: Ausrichtung der Druckkopfposition...
Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. Ersetzen Sie die FINE-Patrone mit niedrigem Tintenstand. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format 1.
Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. 1. Prüfen Sie, ob im Muster Linien fehlen (A) oder ob darin horizontale weiße Streifen sichtbar sind (B). Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen (A): (C) Gut (D) Fehlerhaft (fehlende Linien) Wenn im Muster horizontale weiße Streifen auftreten (B):...
Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
Falls das Problem noch immer nicht behoben ist, ersetzen Sie die FINE-Patrone mit einer neuen. Sollte sich das Problem auch nach dem Ersetzen der FINE-Patrone nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (macOS) Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Reinigen der Druckköpfe Ausrichtung der Druckkopfposition Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers...
Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Sie können über ein Remote UI die Wartung des Druckers ausführen und die Einstellungen ändern. Im Folgenden finden Sie die erforderlichen Schritte zum Öffnen eines Remote UI. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
Reinigen der Druckköpfe Mithilfe der Reinigungsfunktion für den Druckkopf können Sie eine verstopfte Druckkopfdüse reinigen. Sie sollten eine Reinigung des Druckkopfs durchführen, wenn der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist. Reinigung (Cleaning) 1.
Intensivreinigung (Deep cleaning) Die Intensivreinigung (Deep cleaning) ist gründlicher als die normale Reinigung. Führen Sie eine Intensivreinigung durch, wenn das Druckkopfproblem durch zweimaliges Aufrufen von Reinigung (Cleaning) nicht behoben wurde. 1. Wählen Sie Dienstprogramme (Utilities) unter Remote UI aus. 2. Klicken Sie auf Intensivreinigung (Deep cleaning). Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie den Intensivreinigungsvorgang durchführen: Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist, und öffnen Sie die Abdeckung des Druckers.
Seite 53
Verwandtes Thema Drucken eines Düsentestmusters...
Ausrichtung der Druckkopfposition Fehler in der Druckkopfposition können Farbverschiebungen oder versetzte Linien verursachen. Durch die Ausrichtung der Druckkopfposition werden die Druckergebnisse verbessert. Manuelle Kopfausrichtung (Manual head alignment) 1. Wählen Sie Dienstprogramme (Utilities) unter Remote UI aus. 2. Klicken Sie auf Manuelle Kopfausrichtung (Manual head alignment) Eine Meldung wird angezeigt.
Reinigen der Papiereinzugwalzen Wenn die Papiereinzugwalzen (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt sind, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalzen reinigen. Folgendes benötigen Sie: ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format oder ein handelsübliches Reinigungsblatt 1.
Seite 57
Schalten Sie das Gerät nach der Reinigung der Papiereinzugwalzen ein und reinigen Sie die Papiereinzugwalzen dann erneut. Sollte sich das Problem auch nach dem Reinigen der Papiereinzugwalzen nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie durch Tinte verursachte Ablagerungen im Inneren des Druckers. Es wird empfohlen, den Drucker regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass bedrucktes Papier durch Tinte verschmutzt wird. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU und EWR) Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Aufbewahren von gedruckten Bildern Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Wahren hoher Druckqualität Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows)
Sicherheitsvorkehrungen Aufstellort • Stellen Sie den Drucker nur an einem Ort auf, an dem er stabil steht und keinen übermäßigen Schwingungen ausgesetzt ist. • Wählen Sie einen Standort, an dem der Drucker vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Hitze (z. B. von einem Heizkörper) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Seite 63
• Versuchen Sie nicht, den Druckkopf, die Tintenbehälter oder FINE-Patronen zu zerlegen oder Änderungen daran vorzunehmen.
Vorschriften Environmental Information Reducing your environmental impact Power Consumption and Operational Modes The amount of electricity a device consumes depends on the way the device is used. This product is designed and set in a way to allow you to reduce the power consumption. After the last print it switches to Ready Mode.
For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city office, waste authority, approved WEEE scheme or your household waste disposal service. For more information regarding return and recycling of WEEE products, please visit www.canon- europe.com/weee.
Seite 66
U kunt ook het schema voor de afvoer van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur (AEEA) raadplegen. Ga voor meer informatie over het inzamelen en recyclen van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur naar www.canon- europe.com/weee.
Seite 67
Si desea más información acerca de la devolución y reciclado de RAEE, visite la web www.canon-europe.com/weee. Només per a la Unió Europea i a l’Espai Econòmic Europeu (Noruega, Islàndia i Liechtenstein) Aquest símbol indica que aquest producte no s’ha de llençar a les escombraries de la llar, d’acord amb la...
Seite 68
Yderligere oplysninger om, hvor du kan bortskaffe dit elektronikaffald med henblik på genanvendelse, får du hos de kommunale renovationsmyndigheder. Yderligere oplysninger om returnering og genanvendelse af affald af elektrisk og elektronisk udstyr får du ved at besøge www.canon- europe.com/weee.
Seite 69
Du kan få mer informasjon om hvor du kan avhende utrangert utstyr til resirkulering ved å kontakte lokale myndigheter, et godkjent WEEE-program eller husholdningens renovasjonsselskap. Du finner mer informasjon om retur og resirkulering av WEEE-produkter på www.canon-europe.com/weee. Vain Euroopan unionin sekä ETA:n (Norja, Islanti ja Liechtenstein) alueelle.
Seite 70
úřad vaší obce, správní orgán vykonávající dozor nad likvidací odpadu, sběrny OEEZ nebo služba pro odvoz komunálního odpadu. Další informace týkající se vracení a recyklace OEEZ naleznete na adrese www.canon-europe.com/weee. Csak az Európai Unió és az EGT (Norvégia, Izland és Liechtenstein) országaiban...
Seite 71
WEEE lub skontaktować się z przedsiębiorstwem zajmującym się wywozem odpadów domowych. Więcej informacji o zwracaniu i recyklingu zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego znajduje się w witrynie www.canon-europe.com/weee. Platí len pre štáty Európskej únie a EHP (Nórsko, Island a Lichtenštajnsko) Tento symbol znamená, že podľa Smernice 2012/19/EÚ...
Seite 72
į savo miesto valdžios institucijas, atliekų tvarkymo organizacijas, patvirtintų EEĮ atliekų sistemų arba jūsų buitinių atliekų tvarkymo įstaigų atstovus. Išsamesnės informacijos apie EEĮ atliekų grąžinimo ir perdirbimo tvarką galite rasti apsilankę tinklalapyje www.canon- europe.com/weee. Samo za Evropsko unijo in EGP (Norveška, Islandija in Lihtenštajn)
Seite 73
OEEO. Če želite več informacij o vračanju in recikliranju izdelkov v skladu z direktivo OEEO, obiščite www.canon-europe.com/weee. Само за Европейския съюз и ЕИП (Норвегия, Исландия и Лихтенщайн) Този...
Seite 74
şi reciclarea produselor DEEE, vizitaţi www.canon-europe.com/ weee. Samo za Europsku uniju i EEZ (Norveška, Island i Lihtenštajn) Ovaj simbol pokazuje da se ovaj proizvod ne smije odlagati s kućnim otpadom sukladno WEEE Direktivi (2012/19/EC) i vašem nacionalnom zakonu. Ovaj proizvod je potrebno predati na posebno mjesto za sakupljanje otpada, npr.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Aufbewahren von gedruckten Bildern Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Wahren hoher Druckqualität...
Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Das Drucken oder das Ändern ausgedruckter Kopien der folgenden Inhalte kann strafbar sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • Zahlungsanweisungen • Einlagenzertifikate • Briefmarken (entwertet oder postfrisch) •...
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker. Legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker. Es kann in das hintere Fach fallen und eine Fehlfunktion des Druckers verursachen. Stellen Sie den Drucker so auf, dass nichts darauf fallen kann.
Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Druckers sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Lassen Sie die FINE-Patrone im Drucker und drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop), um das Gerät auszuschalten. Auf diese Weise wird der Druckkopf im Drucker automatisch abgedeckt und vor dem Eintrocknen geschützt.
Seite 79
6. Polstern Sie den Drucker beim Einpacken des Druckers im Karton mit Schutzmaterial.
Wahren hoher Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Hinweis • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder Kaltflächenmarker bearbeiten, oder verwischen, wenn Wasser oder Schweiß...
Vorderansicht (1) Bedienfeld Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und den Drucker bedienen. Bedienfeld (2) Papierstütze Öffnen, um Papier in das hintere Fach einzulegen. (3) Papierführungen Stellen Sie die Papierführung so ein, dass sie auf der linken Seite eng am Papierstapel anliegt. (4) Hinteres Fach Legen Sie hier das Papier ein.
Rückansicht (1) Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. (2) USB-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel an. Stellen Sie sicher, dass die Terminalausrichtung korrekt ist, wenn Sie das USB-Kabel anschließen. Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung des Metallgehäuses. Dies kann Probleme hervorrufen. •...
Innenansicht (1) FINE-Patrone (Tintenpatronen) Eine austauschbare Patrone, in die Druckkopf und Tintenbehälter integriert sind. (2) FINE-Patronen-Halterung Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Die FINE-Patrone mit den Farbtinten muss in die linke Halterung und die FINE-Patrone mit der schwarzen Tinte in die rechte Halterung eingesetzt werden. Hinweis •...
Bedienfeld * Sämtliche Anzeigen auf dem Bedienfeld werden in der folgenden Abbildung zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. (1) Taste EIN/Stopp (ON/Stop) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Durch Drücken dieser Taste werden Druck- oder andere Vorgänge ebenfalls abgebrochen. (2) EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich.
Stromversorgung Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen des Druckers von der Stromversorgung...
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers 1. Drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop), um den Drucker einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
Seite 90
Wichtig • Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an den Drucker gesendet wurden.
Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
Trennen des Druckers von der Stromversorgung Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop) und vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)-Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus...
Verwalten der Leistung des Druckers Die Stromzufuhr des Druckers wird über Remote UI gesteuert. Energiespareinstellungen (Energy saving settings) Unter Energiespareinstellungen (Energy saving settings) können Sie Automatisch ausschalten (Auto power off) und Automatisch einschalten (Auto power on) festlegen. Automatisch ausschalten (Auto power off) ist die Funktion, bei der der Drucker sich automatisch ausschaltet, wenn keine Daten gesendet werden oder der Drucker für einen bestimmten Zeitraum inaktiv bleibt.
Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wechseln Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Betriebsmodi des Druckers. 1. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist, und Auswahl von Geräteeinstellungen (Device settings) über Remote UI 2. Nehmen Sie ggf. folgende Einstellungen vor: Benutzerdef. Einstellungen (Custom settings) – Falsche Papiereinstellung erk. (Detect paper setting mismatch) Wenn das Kontrollkästchen beim Drucken über den PC deaktiviert ist, können Sie den Druckvorgang ohne die Meldungsanzeige fortsetzen, auch wenn die im Dialogfeld „Drucken”...
Initialisieren der Druckereinstellungen Sie können die Druckereinstellungen initialisieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Druckereinstellungen zu initialisieren. Der Drucker muss eingeschaltet sein. 2. Drücken Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME) und halten Sie sie gedrückt, bis die Alarm-Anzeige 13-mal blinkt. Alle Druckereinstellungen sind initialisiert.
Technische Daten Allgemeine technische Daten Druckauflösung (dpi) 4800* (horizontal) x 1200 (vertikal) * Tintentropfen können mit einem minimalen Abstand von 1/4800 Zoll aufgetra- gen werden. Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB * Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist.
* Mit geschlossener Papierstütze und geschlossenem Papierausgabefach. Gewicht ca. 2,5 kg (ca. 5,5 lb) * Mit eingesetzten FINE-Patronen. Canon FINE-Patrone Insgesamt 1280 Düsen (BK 320 Düsen, C/M/Y jeweils 320 Düsen) Mindestsystemanforderungen Entspricht bei höheren Werten den Voraussetzungen für das Betriebssystem.
Seite 101
• Für die Installation der Windows-Software ist eine Internetverbindung oder ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich. • Für die Nutzung von Easy-WebPrint EX und aller Benutzerhandbücher benötigen Sie eine Internetverbindung. • Easy-WebPrint EX: Internet Explorer 8, 9, 10 und 11* (für Windows) ist erforderlich. •...
Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit Papier, das speziell für Ihren Druckvorgang entwickelt wurde. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Verwenden Sie für den Ausdruck wichtiger Fotos wenn möglich Originalpapier von Canon.
• Mindestgröße: 89,0 x 127,0 mm (3,50 x 5,00 Zoll) • Maximalgröße: 215,9 x 676,0 mm (8,50 x 26,61 Zoll) Papiergewicht Sie können Papier in folgenden Gewichtsbereichen verwenden. • 64 bis 105 g /m (17 bis 28 lb) (bei Normalpapier; andere Papiersorten als Originalpapier von Canon)
Hinteres Fach Papierausgabefach Canon Red Label Superior <WOP111> ca. 60 Blatt ca. 10 Blatt Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> ca. 50 Blatt ca. 10 Blatt Papier für den Fotodruck: Hinweis • Um optimale Ergebnisse beim kontinuierlichen Druck zu erzielen, entfernen Sie die bedruckten Blätter aus dem Papierausgabefach, um ein Verwischen oder Verfärben zu vermeiden.
• Zu dickes Papier (Papier mit einem Papiergewicht über 105 g /m (28 lb), mit Ausnahme von Originalpapier von Canon) • Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken) •...
Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren. Die Verschmutzung der zu bedruckenden Oberfläche durch Ihre Hände kann eine Verschlechterung der Druckqualität zur Folge haben.
Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware...
Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS) Drucken mit macOS Standard Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste...
Drucken mit macOS Sie können Fotos, E-Mails, Webseiten und andere Dokumente mit macOS drucken, auch wenn der Druckertreiber nicht installiert ist oder die Anwendung nicht heruntergeladen wurde. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Wenn Automatisch einschalten (Auto power on) aktiviert ist, schaltet sich der Drucker beim Empfang eines Druckauftrags automatisch ein.
Seite 112
Wichtig • Wenn das/der im Druckdialog festgelegte Papierformat/-typ von dem im Drucker festgelegten Papierformat/-typ abweicht, kann ein Fehler auftreten. Wählen Sie die richtigen Elemente im Druckdialog und den Drucker aus, die mit dem Papier übereinstimmen, das gedruckt wird. Hinweis • Verwenden Sie das Dialogfeld „Drucken”, um allgemeine Druckeinstellungen, wie beispielsweise Layout und Druckreihenfolge, festzulegen.
Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Der Einstellungsbildschirm des Druckers lässt sich über Ihre Anwendungssoftware anzeigen. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten" Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seiteneinstellungen (Papiereinstellungen) vor dem Drucken festzulegen. 1. Auswahl von Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Ablage (File) der Anwendungssoftware Das Dialogfeld "Seite einrichten"...
Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: 1. Starten des Druckstatusfensters • Wenn die Druckdaten zum Drucker gesendet wurden Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet. Um das Druckstatusfenster anzuzeigen, klicken Sie auf (das Druckersymbol), das im Dock angezeigt wird. •...
Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie nicht benötigte Druckaufträge im Fenster mit dem Druckstatus. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste Ein Drucker, der nicht mehr verwendet wird, kann aus der Druckerliste entfernt werden. Bevor Sie den Drucker entfernen, entfernen Sie das Verbindungskabel zwischen Drucker und PC. Sie können den Drucker nur entfernen, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Informationen über Benutzer mit Administratorrechten finden Sie im Handbuch zu macOS.
Papiereinstellungen Durch die Registrierung des Formats des im hinteren Fach eingelegten Papiers können Sie verhindern, dass der Drucker einen Fehldruck ausführt, da vor dem Drucken die Alarm-Anzeige und die Papier (Paper)-Anzeige blinken, falls sich das Papierformat des eingelegten Papiers von den Angaben in den Druckeinstellungen unterscheidet.
Seite 119
Wenn Sie den Druckvorgang starten, blinken die Alarm-Anzeige und die Papier (Paper)- Anzeige zur Angabe der Papierformateinstellung für das Drucken gleichzeitig. Wählen Sie eine der unten angegebenen Aktionen. • Drucken auf das im hinteren Fach eingelegte Papier Sie drucken auf das eingelegte Papier, ohne die Papierformateinstellung für das Drucken zu ändern. Drücken Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME).
Seite 120
Ändern der Einstellung: Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wichtig • Wenn das Blinken der Alarm-Anzeige zur Vermeidung eines Fehldrucks deaktiviert ist: Der Drucker beginnt mit dem Drucken, selbst wenn sich die Papierformateinstellung für das Drucken und das im Drucker registrierte Papierformat unterscheiden.
Häufig gestellte Fragen Druckvorgang lässt sich nicht starten Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Drucken Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau) Druckertreiber kann nicht installiert werden (Windows) Installation Ein Fehler tritt auf Eine Meldung (Supportcode) wird angezeigt Fehler Beispiele für Probleme Der Drucker funktioniert nicht...
Seite 122
Mechanische Probleme Probleme beim Installieren/Herunterladen Fehler und Meldungen Wenn ein Problem weiterhin besteht...
Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Tinte wird nicht abgegeben Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend...
Druckvorgang lässt sich nicht starten Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers.
Seite 125
Wenn Sie einen Druckertreiber für einen anderen Drucker verwenden, kann der Drucker den Druckvorgang nicht korrekt ausführen. • Für Windows: Vergewissern Sie sich, dass "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Druckers steht) im Druckdialogfenster ausgewählt ist. Hinweis •...
Tinte wird nicht abgegeben Überprüfen Sie den geschätzten Tintenstand. Test 1 • Für Windows: Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers (Windows) • Für macOS: Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers (macOS) Ersetzen Sie eine leere FINE-Patrone durch eine neue. Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt? Test 2 Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden.
Seite 127
• Falls das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt wird: Drucken Sie nach der Druckkopfreinigung das Düsentestmuster, und überprüfen Sie es. • Wenn das Problem nach zweimaliger Druckkopfreinigung weiterhin besteht: Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Wenn das Problem nach der Intensivreinigung des Druckkopfes nicht behoben ist, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden eine erneute Intensivreinigung durch.
Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Test 1 Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 • Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, dass die Kanten bündig ausgerichtet sind, bevor Sie es einlegen.
Seite 129
Fremdkörper. Reinigen Sie die Papiereinzugwalze. Test 6 Reinigen der Papiereinzugwalzen Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Stimmen die Einstellungen für das Seitenformat und den Medientyp mit der Test 1 Größe und dem Typ des eingelegten Papiers überein? Wenn diese Einstellungen nicht übereinstimmen, kann nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
Tintenflecken / Papierwellung Rückseite des Papiers ist verschmutzt Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Wenn das gedruckte Papier sich verfärbt hat Farben können mit der Zeit verblassen, wenn das bedruckte Papier für einen längeren Zeitraum liegen bleibt. Nach dem Druckvorgang empfiehlt es sich, das Papier ausreichend trocknen zu lassen, hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direktes Sonnenlicht zu vermeiden und es in Innenräumen bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit aufzubewahren bzw.
Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Unscharfer Druck Farben sind falsch...
Seite 133
Weiße Streifen Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Sind die Druckkopfdüsen verstopft? Test 2 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß abgegeben wird. Details zum Drucken des Düsentestmusters, zur Druckkopfreinigung und zur Intensivreinigung des Druckkopfs finden Sie unter Bei blassem oder ungleichmäßigem...
Seite 134
Wenn die falsche Seite eines derartigen Papiers bedruckt wird, kann das Druckergebnis unscharf oder von verminderter Qualität sein. Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Ausführliche Informationen dazu, welche Seite bedruckbar ist, finden Sie in den mit dem Papier gelieferten Anweisungen.
Farben sind unscharf Sind die Druckkopfdüsen verstopft? Test 1 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß abgegeben wird. Details zum Drucken des Düsentestmusters, zur Druckkopfreinigung und zur Intensivreinigung des Druckkopfs finden Sie unter Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck.
Seite 136
Schließen Sie die Abdeckung, nachdem Sie sichergestellt haben, dass die FINE-Patrone richtig eingesetzt ist. Hinweis • Die gedruckten Farben stimmen aufgrund grundlegender Unterschiede bei den zur Herstellung der Farben verwendeten Methoden möglicherweise nicht mit den Farben auf dem Bildschirm überein. Farbsteuerungseinstellungen und Umgebungsunterschiede können sich ebenfalls auf die Darstellung der Farben auf dem Bildschirm auswirken.
Linien sind schief Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
Papier ist verschmutzt / Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt Verschmutzte Ränder Verschmutzte Oberfläche Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Prüfen Sie den Papiertyp. Test 2 Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden.
Seite 139
1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis • Je nach Papierart wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig eingezogen, auch wenn es nicht nach innen gewellt ist.
Seite 140
Falls die Intensität hoch eingestellt ist, verringern Sie die Einstellung der Test 5 Intensität und starten Sie einen neuen Druckvorgang. (Windows) Wenn Sie Normalpapier zum Drucken mit hoher Intensität verwenden, nimmt das Papier unter Umständen zu viel Tinte auf und wellt sich, was zu Papierabrieb führt. Prüfen Sie die Intensitätseinstellung im Druckertreiber.
Der Druck kann nicht abgeschlossen werden Wählen Sie die Einstellung aus, die das Komprimieren der Druckdaten nicht Test 1 zulässt (Windows) Wenn Sie die Einstellung zum Verhindern der Komprimierung von Druckdaten mit der verwendeten Anwendungssoftware aktivieren, wird das Druckergebnis möglicherweise verbessert. Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers.
Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows) Wird die Funktion zum Seitenlayoutdruck oder die Heftrandfunktion verwendet? Test 1 Wird die Funktion „Seitenlayoutdruck“ oder die Heftrandfunktion verwendet, werden dünne Linien möglicherweise nicht gedruckt. Versuchen Sie, die Linien im Dokument dicker zu machen. Ist die Menge der Druckdaten äußerst groß? Test 2 Wenn die Druckdaten umfangreich sind, wird ein Teil der Bilddaten möglicherweise abgeschnitten und...
Bilder sind unvollständig oder fehlen (Windows) Wählen Sie die Einstellung aus, die das Komprimieren der Druckdaten nicht Test 1 zulässt (Windows). Wenn Sie die Einstellung zum Verhindern der Komprimierung von Druckdaten mit der verwendeten Anwendungssoftware aktivieren, wird das Druckergebnis möglicherweise verbessert. Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers.
Anpassen der Intensität Verwenden Sie zum Drucken von Fotos Fotopapier. Test 3 Zum Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit dunklen Farben, empfehlen wir die Verwendung von Fotoglanzpapier Plus II oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Unterstützte Medientypen...
Rückseite des Papiers ist verschmutzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch, um das Innere des Druckers zu Test 2 reinigen. Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Hinweis •...
Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Farben sind ungleichmäßig Farben sind streifig Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Sind die Druckkopfdüsen verstopft? Test 2 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß...
Seite 147
Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Wenn das Problem nach der Intensivreinigung des Druckkopfes nicht behoben ist, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden eine erneute Intensivreinigung durch. • Wenn das Problem nach zweimaliger Intensivreinigung des Druckkopfes weiterhin besteht: Die Tinte ist möglicherweise aufgebraucht.
Der Druckvorgang wird angehalten Ist Papier eingelegt? Test 1 Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Legen Sie bei Bedarf Papier ein. Sind in den zu druckenden Dokumenten viele Fotos oder Abbildungen Test 2 enthalten? Drucker und Computer benötigen Zeit, um große Datenmengen wie bei Fotos oder anderen Grafiken zu verarbeiten, sodass der Eindruck entstehen kann, der Drucker würde nicht funktionieren.
Drucken mit AirPrint nicht möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn der Drucker eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus und wieder an. Überprüfen Sie dann, ob das Problem weiterhin besteht. Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf Ihrem Computer registriert ist. Test 2 Überprüfen Sie, ob der Drucker über ausreichend Papier und Tinte verfügt.
Mechanische Probleme Der Drucker lässt sich nicht aktivieren Das Gerät wird von selbst ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich...
Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung, schließen Sie ihn nach Test 3 mindestens 2 Minuten wieder an, und schalten Sie ihn ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Drucker nach dieser Zeitspanne von allein aus. Deaktivieren Sie die Einstellung über den Computer. • Für Windows: Verwenden Sie Canon IJ Printer Assistant Tool, um die Einstellung wie nachstehend beschrieben zu deaktivieren. 1. Öffnen Sie Canon IJ Printer Assistant Tool.
USB-Verbindungsprobleme Geringe Druckgeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht/Die Meldung „Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erbringen (This device can perform faster)“ wird angezeigt (Windows) Wenn Ihre Systemumgebung Hi-Speed USB nicht vollständig unterstützt, wird der Drucker mit der geringeren Geschwindigkeit von USB 1.1 betrieben. Der Drucker funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druckgeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.
Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel korrekt an. Test 2 Wie auf der untenstehenden Abbildung dargestellt wird, befindet sich der USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
Wenn das Symbol daraufhin weiterhin nicht angezeigt wird, probieren Sie andere Datenträger aus, um zu überprüfen, ob diese angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, liegt ein Problem mit der Installations-CD-ROM vor. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 157
Computer neu, und installieren Sie den Druckertreiber dann erneut. Löschen des nicht benötigten Druckertreibers Installieren Sie den Druckertreiber erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. Hinweis • Wenn der Abbruch des Installationsprogramms durch einen Fehler in Windows ausgelöst wurde, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Windows-System instabil ist, und die Treiber deshalb nicht installiert werden können.
Ein Fehler tritt auf Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier im Drucker oder bei Papierstau, blinkt entweder die Alarm-Anzeige oder die EIN (ON)-Anzeige und die Alarm-Anzeige blinken abwechselnd. Unter Windows wird ein Supportcode (Fehlernummer) wie unten dargestellt auf dem Computerbildschirm angezeigt.
Seite 160
8 Blinkzeichen Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. 1700 1712 1714 9 Blinkzeichen Das Schutzmaterial der FINE-Patronenhalterung oder das Klebeband 1890 wurde nicht entfernt. 11 Blinkzei- Die Einstellungen für Papiertyp und -format sind nicht richtig. 4102 chen Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht aus- 4103 geführt werden.
Seite 161
3 Blinkzeichen Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. 6000 7 Blinkzeichen Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. 5B00 5B12 5B14 8 Blinkzeichen Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. 5200 5205 5206 9 Blinkzeichen Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. 6800 6801 10 Blinkzeichen Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Reparatur erforderlich macht. B202 B203 B204 B205...
Seite 162
Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden (Windows): Hinweis • Weitere Informationen zum Lösen von Fehlern ohne Supportcodes finden Sie unter Eine Meldung (Supportcode) wird angezeigt.
Eine Meldung (Supportcode) wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der angezeigten Fehler oder Meldungen beschrieben. Hinweis • Bei einigen Fehlern wird ein Supportcode (Fehlernummer) auf dem Computer angezeigt. Weitere Informationen zu Fehlern mit Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler.
Seite 164
Test 3 Deinstallieren Sie den Druckertreiber gemäß der im Abschnitt Löschen des nicht benötigten Druckertreibers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie ihn erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon- Website. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, Test 4 prüfen Sie den Status des Geräts auf dem Computer.
Seite 165
Deinstallieren Sie den Druckertreiber gemäß der im Abschnitt Löschen des nicht benötigten Druckertreibers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie ihn erneut von der Installations-CD- ROM oder der Canon-Website. • "Anwendungsname - Dateiname konnte nicht gedruckt werden (Could not print Application name)"...
Seite 166
Falls Sie bei einem Konto mit Administratorrechten angemeldet sind, befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. 2. Wählen Sie Canon Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte. 3. Wählen Sie Ändern (Change). Wenn Sie nach Befolgen der Anweisungen auf dem Bildschirm Ja (Yes) wählen, wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt, wenn die nächste Umfrage ansteht.
Seite 167
Hinweis • Wenn Sie Deinstallieren (Uninstall) auswählen, wird das Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program deinstalliert. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das Symbol Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program wird angezeigt (macOS) Wenn das Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte installiert ist, werden die Nutzungsinformationen zu Drucker und Anwendungssoftware für etwa zehn Jahre jeden Monat gesendet.
Seite 168
Ändern der Einstellungen: 2. Wählen Sie Programme (Applications) im Menü Gehe zu (Go) des Finder, doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 3. Verschieben Sie Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program.app in den Papierkorb (Trash).
Seite 169
◦ Bestätigungsbildschirm beim Senden von Informationen nicht anzeigen (Do not display the confirmation screen when information is sent): Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Information automatisch übermittelt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das Symbol Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program zum Zeitpunkt der nächsten Umfrage im Dock angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Supportcodeliste für Fehler Der Supportcode wird auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt, wenn Fehler auftreten. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Überprüfen Sie bei der Anzeige eines Fehlers den Supportcode, der auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Der Supportcode wird auf dem Computerbildschirm angezeigt •...
Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau) Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden Anleitungen. • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht oder am hinteren Fach sehen können: 1300 • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht oder am hinteren Fach nicht sehen können: Papierstau im Drucker •...
Seite 172
1300 Ursache Beim Einzug des Papiers aus dem hinteren Fach ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren Wenn das aus dem hinteren Fach zugeführte Papier gestaut ist, entfernen Sie das gestaute Papier gemäß den nachstehenden Anleitungen aus dem Papierausgabeschacht oder aus dem hinteren Fach. 1.
Seite 173
Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Papierstau im Drucker Falls das gestaute Papier reißt und es sich weder aus dem Papierausgabeschacht noch aus dem hinteren Fach entfernen lässt, oder wenn das gestaute Papier im Inneren des Druckers verbleibt, entfernen Sie es gemäß den nachstehenden Anleitungen. Hinweis •...
Seite 175
4. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus. 5. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um es nicht zu zerreißen. 6. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. Falls das Papier beim Entfernen reißt, verbleiben möglicherweise Papierstücke im Drucker.
Seite 176
Papiers fortsetzen, befindet sich möglicherweise noch Papier im Drucker. Überprüfen Sie den Drucker noch einmal auf verbliebene Papierstücke. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 177
1000 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Es ist kein Papier in das hintere Fach eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in das hintere Fach eingelegt. Verfahren Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Legen Sie Papier in das hintere Fach ein. •...
Seite 178
1200 Ursache Die Abdeckung ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie sie nicht, während Sie eine FINE-Patrone austauschen.
Seite 179
1203 Ursache Die Abdeckung ist während des Druckvorgangs geöffnet. Verfahren Wenn Papier im Drucker zurückbleibt, ziehen Sie das Papier langsam mit beiden Händen heraus und schließen Sie die Abdeckung. Drücken Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME) am Drucker, um den Fehler zu beheben. Der Drucker gibt das leere Blatt Papier aus und der Druckvorgang wird mit dem nächsten Blatt Papier fortgesetzt.
Seite 180
1401 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht installiert. Verfahren Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 181
Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Ersetzen Sie die FINE-Patrone durch eine neue. Sollte sich das Problem auch dadurch nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon- Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 182
1485 Ursache Es ist keine korrekte Tintenpatrone eingesetzt. Verfahren Der Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, da die Tintenpatrone mit diesem Drucker nicht kompatibel ist. Setzen Sie die korrekte Tintenpatrone ein. Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop) am Drucker.
Seite 183
1682 Ursache FINE-Patrone wird nicht erkannt. Verfahren Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 184
Wenn Sie ohne diese Funktion weiterdrucken möchten, halten Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Canon empfiehlt, nur neue Patronen von Canon zu verwenden, um eine optimale Qualität zu erzielen. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen...
Seite 185
1688 Ursache Die Tinte ist aufgebraucht. Verfahren Tauschen Sie die Tintenpatrone aus und schließen Sie die Abdeckung. Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen möchten, halten Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, während die Tintenpatrone noch eingesetzt ist. Der Druckvorgang wird dann trotz fehlender Tinte fortgesetzt.
Seite 186
168A Ursache Die FINE-Patrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt oder die FINE-Patrone ist nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und das Papierausgabefach heraus. Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie dann die FINE-Patronen. Vergewissern Sie sich, dass die mit dem Drucker kompatible FINE-Patrone eingesetzt ist. Setzen Sie dann die FINE-Patronen wieder ein.
Seite 187
1700 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste FORTSETZEN (RESUME) am Drucker, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 188
Ziehen Sie das Klebeband ab, um das Schutzmaterial zu entfernen. Wenn die Abdeckung geöffnet ist, schließen Sie diese. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 189
4102 Ursache Die Einstellungen für Medientyp und Papierformat sind nicht korrekt. Verfahren Drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen, ändern Sie den Medientyp oder das Papierformat und versuchen Sie anschließend erneut zu drucken. • Wenn der Medientyp auf Fotoglanzpapier Plus II eingestellt ist: Stellen Sie das Papierformat auf 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ein.
Seite 190
4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste EIN/Stopp (ON/Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie dann die Druckeinstellungen, und drucken Sie erneut.
Seite 191
Drücken Sie die FINE-Patrone nach oben, bis sie einrastet. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 192
Schließen Sie den Drucker nach einer Weile wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn wieder an. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
5B00 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
Seite 194
Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.