Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-KANAL-DVR
Benutzerhandbuch
SRD-470/470D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SRD-470D

  • Seite 1 4-KANAL-DVR Benutzerhandbuch SRD-470/470D...
  • Seite 2 Garantie Falls das Produkt unter normalen Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert, geben Sie uns bitte Bescheid. Das Problem wird vom Samsung Techwin Kostenlos gelöst. Die Garantieperiode ist 3 Jahre. Die Folgenden sind jedoch von dieser Garantie ausgeschloßen: Datenverlust durch eine beschädigte Festplatte.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise. Halten Sie diese Bedienungsanleitung für den künftigen Gebrauch bereit. Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen.
  • Seite 4: Übersicht

    • SAMSUNG bewahrt sich das Urheberrecht auf diese Anleitung vor. • Diese Anleitung darf ohne das vorherige, schriftliche Einverständnis von SAMSUNG nicht vervielfältigt werden. • Wir haften nicht für irgendwelche oder alle Schäden am Gerät, die durch die Verwendung eines nicht standardmäßigen Produktes oder eines Verstoßes gegen die in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, anfallen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ÜBERSICHT Vor dem Start Funktionen Teilebezeichnungen und Funktionen (Rückseite) Teilebezeichnungen und Funktionen (Vorderseite) Fernbedienung Überprüfung Der Installationsumgebung INSTALLATION Zusätzliche Festplatten Anschluss an Video, Audio Und Monitor ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE USB-anschluss Anschluss eines POS-Geräts Anschluss An den Alarmein- Und Ausgang anschluss an das RS485-gerät anschluss an das netzwerk Erste Schritte...
  • Seite 6 übersicht Suchen SUCHEN & WIEDERGABE Wiedergabe Einführung Zum Web Viewer WEB VIEWER Verbindung Zum Web Viewer Herstellen Den Live Viewer Verwenden Den Search Viewer Verwenden Anzeige-setup Info Mobile Viewer BACKUP-VIEWER Sec Backup-viewer Technische Daten ANHANG Produktansicht 100 Standardeinstellung 103 Fehlerbehebung 6_ übersicht...
  • Seite 7: Funktionen

    FUNKTIONEN Dieser DVR verfügt über einen H.264-Videokodierer für Ausgangskanälen, und einen G.723 Audiokodierer für 4 Kanäle und er unterstützt die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe auf Festplatte. Ebenfalls unterstützen diese DVRs Netzwerkverbindungen und bietet durch Übertragung von Video- und Audiodaten die Möglichkeit einer Fernüberwachung von einem entfernt gelegenen PC. •...
  • Seite 8: Lieferumfang

    übersicht Lieferumfang Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und positionieren Sie es auf einem ebenen Untergrund oder an seinem Installationsort. Bitte kontrollieren Sie, ob im Lieferumfang zusätzlich zum Hauptgerät die folgenden Teile inkludiert sind. Adapter Fernbedienung Netzkabel Network Viewer Software/ Benutzerhandbuch Batterie (AAA) für Fernbedienung Gebrauchsanleitung auf CD...
  • Seite 9: Teilebezeichnungen Und Funktionen (Rückseite)

    TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (RÜCKSEITE) Teilebezeichnungen Funktionen Ausgangsanschluss für das VGA Videosignal. RS-232C RS-232C Kommunikation-Schnittstelle. VIDEO OUT BNC-Typ des Ausgangsanschlusses für das gemischte Videosignal. Ausgangsanschluss (RCA-Buchse) für das Audiosignal.  AUDIO OUT Es wird empfohlen, für die Ausgabe des Audiosignals einen in den Verstärker integrierten Lautsprecher zu verwenden.
  • Seite 10: Teilebezeichnungen Und Funktionen (Vorderseite)

    übersicht TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (VORDERSEITE) SRD-470 SRD-470 SRD-470D SRD-470D 10_ übersicht...
  • Seite 11 Schrittweiser Vorlauf ( ) : Wird während des PAUSE-Modus für die schrittweise / Vorwärtssuche verwendet. Offen/Geschlossen Zum Öffnen und Schließen der DVR-RW-Lade. (ist nur bei den Modellen SRD-470D verfügbar) ALARM : Leuchtet bei Auftreten eines Ereignisses auf. HDD : Zeigt den normalen Zugriff auf die Festplatte an.
  • Seite 12: Fernbedienung

    übersicht FERNBEDIENUNG SEARCH BACKUP Zeigt das Suchmenü an. Zeigt das Backup-Menü an. OPEN/CLOSE (ist nur bei den Modellen SRD-470D verfügbar) MODE Öffnet oder schließt die CD-Lade. Ändert den Bildschirmmodus. Aktiviert die DVR-Funktion. POWER Zeigt in einem Popup den Abmeldebildschirm an.
  • Seite 13: Überprüfung Der Installationsumgebung

    Installation die folgenden Empfehlungen. Lebensdauer (Einheit: STUNDEN) [Abbildung 1] Die folgenden Empfehlungen gelten dann, wenn der Samsung DVR auf einem Rack installiert wird. 1. Stellen Sie sicher, dass das Innere des Racks nicht abgedichtet ist. 2. Achten Sie darauf, dass Luft durch die Eingänge/Ausgänge – wie im Bild dargestellt -...
  • Seite 14: Zusätzliche Festplatten

    Produkts führen können.  Anzahl der Festplatten, die unterstützt werden: SRD-470 : Standardmäßig 1 Festplatte + bis zu 1 zusätzliche Festplatten SRD-470D : Standardmäßig 1 Festplatte  Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Installation das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 15 1. Lösen Sie zuerst die Schrauben an der beiden Seite und entfernen Sie die Abdeckung. 2. Lösen Sie die Schrauben rechts und links an der unteren Festplatte, um sie zu entfernen. 3. Setzen Sie die zusätzliche Festplatte in die Halterung und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben.
  • Seite 16 installation 4. Setzen Sie die Halterung, in der die zusätzliche Festplatte montiert ist, in die untere Halterung und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben. 5. Anschließend schließen Sie das Netzkabel an und verbinden das Signalkabel (SATA-Kabel) mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. SATA2 SATA1 6.
  • Seite 17: Anschluss An Andere Geräte

    anschluss an andere geräte ANSCHLUSS AN VIDEO, AUDIO UND MONITOR VIDEO IN AUDIO OUT VIDEO OUT(VGA) VIDEO OUT AUDIO IN MONITOR SPOT OUT USB-ANSCHLUSS 1. Standardmäßig, ist ein USB-Port für externe Verbindung integriert. 2. Sie können am USB-Port eine USB-Festplatte, einen USB-CD/DVD-Player, einen USB-Speicher oder eine Maus anschließen.
  • Seite 18: Anschluss An Den Alarmein- Und Ausgang

    anschluss an andere geräte ANSCHLUSS AN DEN ALARMEIN- UND AUSGANG Anschluss des Alarmeingangssignals Anschlussöffnung für das Alarmeingangssignal. Verbinden Sie eine Ader des Signalkabels (zweiadrig) des Sensors mit dem Alarmeingangsanschluss und das andere mit dem [G]-Anschluss. Anschluss des Alarmausgangssignals Anschlussöffnung für das Alarmausgangssignal. Verbinden Sie einen Strang des Signalkabels (zweiadrig) des Sensors mit dem Alarmausgangsanschluss und das andere mit dem [COM]-Anschluss.
  • Seite 19: Anschluss An Das Netzwerk

    ANSCHLUSS AN DAS NETZWERK Mit dem Internet über Ethernet (10/100/1000BaseT) verbinden RJ-45 Ethernet-Kabel (Direktkabel) INTERNET Back Bone Hub/Switcher Windows Network Viewer Hub/Switcher Eine Internetverbindung mit einem Router herstellen INTERNET xDSL oder xDSL oder Kabelmodem Kabelmodem Router Externer Remote-PC DDNS-Server (Data Center) Deutsch _19...
  • Seite 20: Mit Dem Internet Über Adsl Verbinden

    anschluss an andere geräte Mit dem Internet über ADSL verbinden RJ-45 Ethernet-Kabel (Direktkabel) INTERNET Telefonleitung ADSL-MODEM (ADSL) Windows Network Viewer Hub/Switcher 20_ anschluss an andere geräte...
  • Seite 21: Erste Schritte

    live ERSTE SCHRITTE Starten des Systems 1. Schließen Sie das Netzkabel des DVR an die Steckdose an. 2. Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite. 3. Sie sehen nun den Initialisierungsbildschirm. Der Initialisierungsvorgang dauert ungefähr 1 Minute, bis nacheinander alle Symbole erschienen sind. Wenn eine neue Festplatte installiert wird, kann der Initialisierungsvorgang länger dauern.
  • Seite 22: Alle Tasten Sperren

    live Anmelden Um auf einen DVR oder ein beschränktes Menü zugreifen zu können, sollten Sie sich beim DVR angemeldet haben. 1. Klicken Sie im Live-Modus mit der rechten Maustaste auf  Szenenmodus 2011-01-01 01:10:25 einen beliebigen Bildschirmbereich. ZOOM Audio aus Sie sehen nun das Kontextmenü...
  • Seite 23: Konfiguration Der Live-Anzeige

    KONFIGURATION DER LIVE-ANZEIGE Symbole in der Live-Anzeige Anhand der Symbole in der Live-Anzeige können Sie den Status oder den Betrieb des DVR überprüfen. 2011-01-01 00:00:01 CAM 01 CAM 01 Name Beschreibung Aktuelles Datum, Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Anmeldeinformation Wenn Sie angemeldet sind, wird das Symbol “LOG ON”...
  • Seite 24 live Fehler-Info • Wenn das interne HDD nicht verbunden ist, erscheint die Meldung "KEIN HDD ( )", wenn ein Problem auftritt, erscheint in der rechten oberen Ecke "HDD FEHLER ( )". Wenden Sie sich in solch einem Fall unbedingt an den Kundendienst, da dies zu einer Fehlfunktion bei der Aufnahme, Wiedergabe oder dem Backup führen kann.
  • Seite 25: Menü Einzelbildanzeige

    Menü Beschreibung Szenenmodus Lesen Sie bitte unter „Live-Modus“ nach. (Seite 27) Spot-Ausgang Lesen Sie bitte unter „Spot-Ausgang“ nach. (Seite 29) ZOOM Lesen Sie bitte unter „ZOOM“ nach. (Seite 29) Audio Ein/Aus Lesen Sie bitte unter „Audio EIN/AUS“ nach. (Seite 30) Standb.
  • Seite 26: Das Launcher-Menü Anzeigen

    live Das Launcher-Menü anzeigen Das Ausführen-Menü erscheint auf der Live-Anzeige. 1. Klicken Sie im Live-Modus auf die rechte Maustaste, um 2011-01-01 01:10:25 das Kontextmenü anzuzeigen und wählen Sie <Launcher anzeigen>. 2. Bewegen Sie den Cursor zum unteren Rand und klicken Sie im Launcher-Menü...
  • Seite 27: Live-Modus

    LIVE-MODUS Zeigt 4-Live Videobilder in 3 verschiedenen Modi an. Den Bildschirmmodus ändern Um die Teilbildanzeige zu ändern, wählen Sie einen Bildschirmmodus vom Launcher-Menü aus oder klicken Sie auf die rechte Maustaste, um einen Bildschirmmodus aus dem Kontextmenü auszuwählen. Drücken Sie auf der Gerätevorderseite oder der Fernbedienung die Taste [MODE], um den Modus in der Reihenfolge der Launcher-Menüpunkte zu ändern.
  • Seite 28: Kanaleinstellung

    live Kanaleinstellung Sie können den Kanal in der Teilbildanzeige in einem gewünschten Bereich anzeigen. 1. Klicken Sie zur Anzeige einer Kanalliste auf einen Kameranamen, aus der Sie einen anderen Kanal wählen können. 2. Wählen Sie einen gewünschten Kanal und klicken Sie diesen an. Der aktuelle Kanal wechselt in den gewählten.
  • Seite 29: Spot-Ausgang

    SPOT-AUSGANG Die Spot-Ausgang-Überwachung hängt vom Live-Modus ab, durch welchen ein bestimmter Kanal über den Spot- Ausgang-Anschluss überwacht wird. Einen Spot-Ousgang-Modus wählen Wenn ein Ereignis wie z. B. Sensor, Bewegung oder Alarm über einen Spot-Ausgang auftritt, der an einen Monitor angeschlossen ist, können Sie den Bildschirmmodus für die Ausgabe wählen. 1.
  • Seite 30: Audio Ein/Aus Im Modus Einzelbildanzeige

    live AUDIO EIN/AUS Abhängig vom Kanal im Live-Modus können Sie den Ton aus-/einschalten. AUDIO EIN/AUS im Modus Einzelbildanzeige Klicken Sie am Bildschirm auf das Audiosymbol ( ) oder drücken Sie auf der Gerätevorderseite oder der Fernbedienung die Taste [AUDIO], um den Ton ein- oder auszuschalten. ...
  • Seite 31  Z. B.: Wenn Sie die <Ereignisanzeige> mit 5 Sekunden festgelegt haben und das zweite Ereignis in KAN 2 innerhalb der festgelegten Zeitdauer und nach Auftreten des ersten Ereignisses in KAN 1 aufgetreten ist. Auftreten eines Ereignisses 4 Sekunden 9 Sekunden Alarm anhalten ...
  • Seite 32: System-Setup

    den DVR verwenden Sie können die Systemeigenschaften, Geräte und Optionen für Aufnahme, Ereignis, Backup und Netzwerk festlegen. SYSTEM-SETUP Sie können auch Datum/Uhrzeit/Sprache, Berechtigung, Systemeigenschaften und Protokoll festlegen. Datum/Uhrzeit/Sprache Sie können das aktuelle Datum/die aktuelle Uhrzeit und zeitbezogene Eigenschaften überprüfen und festlegen als auch die Sprache für die Benutzeroberfläche einstellen.
  • Seite 33: Verwendung Des Kalenders

    - Zeit-Server: Geben Sie eine IP oder URL-Adresse des Datum/Uhrzeit/Sprache Zeitservers ein. Datum/Uhrzeit/Sprache Urlaub - Letzte Synchr.-Zeit: Zeigt den Zeitpunkt der letzten  Date 2011 -01-01 YYYY-MM-DD Zeitsynchronisations-Setup Zeitsynchronisation durch den gewählten Zeit-Server an.  Synchronisation Verwenden - Als Server aktiv.: Legen Sie <Verwenden> fest, damit der ...
  • Seite 34: Berechtigungsverwaltung

    den DVR verwenden Berechtigungsverwaltung Sie können über die speziellen Funktionen und Einstellungen des DVR die Berechtigungen der einzelnen Benutzer festlegen. Administrator festlegen Sie können die ID und das Kennwort des Administrators festlegen. Der Administrator kann alle Menüpunkte und –funktionen verwenden. Die Maus kann das Setup erleichtern.
  • Seite 35: Gruppeneinstellungen

    Gruppeneinstellungen Sie können eine Benutzergruppe erstellen und die Berechtigung für eine Benutzergruppe festlegen. Sie können bei jeder einzelnen Gruppe unter <Benutzer> einen Benutzer festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Benutzerverwaltung oben/unten (), um zu <Benutzerverwaltung>...
  • Seite 36: Benutzerberechtigungen Beschränken

    den DVR verwenden Benutzerberechtigungen beschränken Wenn der Administrator alle Berechtigungen einer hinzugefügten Gruppe beschränkt, können die Benutzer dieser Gruppe nur auf die Standardmenüs zugreifen und nur das eigene Kennwort ändern. 1. Starten Sie den DVR. Wenn alle Berechtigungen beschränkt sind, sollte nur das Anmeldefenster erscheinen.
  • Seite 37: Benutzereinstellungen

    Benutzereinstellungen Benutzer können nur dann zu einer Gruppe hinzugefügt werden, wenn diese im Menü <Grup.> erstellt wurde. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Benutzerverwaltung oben/unten (), um zu <Benutzerverwaltung> zu Benutzer Administrator Grup.
  • Seite 38: Systemverwaltung

    den DVR verwenden • Manuelle ID-Eingabe: Sie werden um manuelle Eingabe der Benutzer-ID für den Anmeldevorgang ersucht. - Markiert ( ): Klammert die registrierten Benutzer-IDs mit den Symbolen [  ] ein. Login Verwenden Sie die virtuelle Tastatur zur Eingabe der ...
  • Seite 39: Aktualisierung Der Software

    • Aktualisierung der Software 1. Schließen Sie ein Gerät mit der Software an, die aktualisiert Systemverwaltung werden soll. (Es kann ca. 10 Sekunden dauern, bis das Systeminformationen Einstellungen Gerät erkannt wird.) Systeminformationen   Software-Version V1.00h_100315180929 Zu den erweiterbaren Geräten gehören USB-Speicher, CD/ System-Upgrade ...
  • Seite 40: Einstellungen

    den DVR verwenden Einstellungen Sie können die DVR-Einstellungen mithilfe eines Speichermediums kopieren und importieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Systemverwaltung oben/unten (), um zu <Systemverwaltung> zu Einstellungen Systeminformationen gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER]. ...
  • Seite 41 Ereignisprotokoll Das Ereignisprotokoll zeigt die Aufnahmen von Ereignissen nach Alarm, Bewegungserkennung und Signalverlust an. Es werden auch die Protokolldaten und die Zeit angezeigt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Protokollinformationen oben/unten (), um zu <Protokollinformationen> zu Ereignisprotokoll Systemprotokoll Protokoll sichern...
  • Seite 42: Geräteeinstellungen

    den DVR verwenden GERÄTEEINSTELLUNGEN Sie können die Einstellungen für Kamera, Speichergerät, Remote-Gerät, POS-Gerät und Monitor festlegen. Kamera Kameraeinstellungen Sie können für eine Kamera Video, Audio, Kanalname und Verweilzeit festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU] auf der Fernbedienung Logout oder der Gerätevorderseite.
  • Seite 43: Ptz-Einstellungen

    • Progressiv: Sie können die progressive Kamera auf EIN/AUS einstellen.  Wenn für die progressive Kamera <EIN> gewählt wurde, wird Bildschirmflimmern verringert. • Bildschirmeinstellungen: Das auf dem Bildschirm gezeigte Video kann abhänging von der Kanalkamera Schwankungen unterliegen; konfigurieren Sie die DVR-Anzeige nach Ihren Wünschen.
  • Seite 44 HDD Plan ihnen zugeteilten Nummern an.  Für die Wartung oder Installation einer zusätzlichen Festplatte nehmen Sie darauf bitte Bezug. 3. Um zum vorherigen Menü zu gelangen, drücken Sie <Ok> <SRD-470> SRD 470 HDD Plan <SRD-470D> 44_ den DVR verwenden...
  • Seite 45: Formatieren

    Formatieren Sie können ein Speichergerät formatieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Speichergerät unten (), um zu <Speichergerät> zu gelangen, und Format. Gerät HDD-Alarm drücken Sie die Taste [ENTER]. Gerät Auswahl Nutzung/Gesamt Verwendung...
  • Seite 46 den DVR verwenden • Alarmdauer: Legt die Alarmdauer für das Alarmsignal und den Signalton fest. - Wenn <SIGNAL> gewählte wurde, ertönt ein Signalton. - Wenn <Alle> gewählt wurde, ertönt ein Signalton und das Alarmsignal wird auch über die Anschlüsse auf der Rückseite ausgegeben.
  • Seite 47 • POS-Geräteeinst.: Legen Sie die Verbindungseinstellungen POS-Gerät für das POS-Gerät und den DVR fest. POS-Verwendung  POS-Geräteeinst. Dies erfolgt unabhängig von den Einstellungen des Remote- Voreinst.  Kanal Port/Ethernet Geräts. Keine K.Voreinst Keine POS-Geräteeinst. Keine K.Voreinst Keine Keine K.Voreinst Keine Baudrate Parität Daten...
  • Seite 48: Monitor Einstellen

    den DVR verwenden Monitor Sie können die Informationen, die angezeigt werden sollen, als auch das Format für den Spot-Ausgang- Monitor festlegen. Monitor einstellen Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Monitor unten (), um zu <Monitor>...
  • Seite 49: Spot-Ausgang Einstellen

    Spot-Ausgang einstellen Sie können den DVR so einstellen, dass die Informationen/das Video nicht nur über den Monitorausgang ausgegeben werden. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Monitor unten (), um zu <Monitor> zu gelangen, und drücken Spot-Ausgang Monitor Modus...
  • Seite 50: Aufnahmeeinstellungen

    den DVR verwenden AUFNAHMEEINSTELLUNGEN Sie können geplante Aufnahme, Ereignisaufnahme und andere aufnahmebezogenen Einstellungen festlegen. Aufnahmeplan Legen Sie Datum und Uhrzeit für Ihre Aufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt fest. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU] auf der Fernbedienung oder der Gerätevorderseite.
  • Seite 51: Farbkennzeichnung Für Die Aufnahme

    Farbkennzeichnung für die Aufnahme Farbe Funktion Beschreibung Weiß Keine Aufnahme Kein geplante Aufnahme / Ereignisaufnahme Orange Andauernd Nur geplante Aufnahme Blau Ereignis Nur Ereignisaufnahme Grün Beid.(Dau.&Ereig.) Geplante Aufnahmen / Ereignisaufnahmen Bei jedem Klick auf eine gewählte Zelle wird zwischen <Keine Aufnahme>-<Andauernd>-<Ereignis>- <Beid.(Dau.&Ereig.)>...
  • Seite 52: Eigenschaften Für Ereignisaufnahmen Festlegen

    den DVR verwenden Eigenschaften für Ereignisaufnahmen festlegen Sie können für jeden Kanal Auflösung, Qualität und IPS der Ereignisaufnahmen festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Aufnahme> die Tasten nach oben/ Aufnahmequalität und Aufl ösung unten (), um zu <Aufnahmequalität und Auflösung> zu Ereignis Standard gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER].
  • Seite 53: Ereigniseinstellungen

    EREIGNISEINSTELLUNGEN Sie können für ein Ereignis die Aufnahmeoptionen Sensor, Bewegung und Signalverlust festlegen. Sensorerkennung Sie können die Betriebsbedingungen für den Sensor, die angeschlossene Kamera, die Alarmausgabe und die Alarmdauer festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie die Taste [MENU] auf der Fernbedienung oder der Gerätevorderseite.
  • Seite 54: Bewegungserkennung

    den DVR verwenden Bewegungserkennung Sie können Erkennungszielbereich und Bewegung als auch die Ausgabe des Alarmsignals festlegen. Wenn der Bereich zur Bewegungserkennung festgelegt wurde, wird jede Bewegung innerhalb dieses Bereichs erkannt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Ereignis> die Tasten nach Bewegungserken.
  • Seite 55: Signalverlusterkennung

    Signalverlusterkennung Sie können den Alarm so festlegen, dass er bei fehlender Kameraverbindung, die zu einem Signalverlust führt, ausgelöst wird. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Ereignis> die Tasten nach Signalverlusterkennung oben/unten (), um zu <Signalverlusterkennung> zu Stat.
  • Seite 56: Backup

    den DVR verwenden BACKUP Sie können das Backup-Gerät überprüfen und den Backup-Plan nach Kanal oder Zeitpunkt festlegen. Das Produkt unterstützt ausschließlich externe USB-Festplatten, USB-Speicher und DVDs. (Seite 96) Backup-Einstellungen Sie können die gewünschten Daten auf einem angeschlossenen Gerät sichern. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
  • Seite 57: Netzwerkkonfiguration

    5. Wenn die Backup-Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie <Ok>.  Wenn kein verfügbares Gerät für das Backup erkannt wird, wird die Taste <Ok> nicht aktiviert.  Während des Backups können andere Anwendungen langsamer ausgeführt werden.  Sie können während des Backups zum Menübildschirm wechseln, die Wiedergabe von Daten ist jedoch nicht möglich.
  • Seite 58: Protokolleinstellungen

    den DVR verwenden • IP, Gateway, Subnetzmaske und DNS Verbindungsmod. - Für <Stat. IP>: Sie können IP-Adresse, Gateway, Verbindung Protokoll Subnetzmaske und DNS direkt eingeben.  Verbindungsmod. ADSL  Bandbreite 600kbps - Für <Dyn. IP>: IP-Adresse, Gateway und Subnetzmaske  IP werden automatisch festgelegt.
  • Seite 59: Anschluss Und Einstellungen Des Netzwerkes

     Benutzerkennw.  Lesen Sie bitte unter „Verwendung der virtuellen Tastatur“ nach. (Seite 34)  Wenn <AUS> oder <Samsung DDNS> gewählt wurde, sind die Eingabefelder deaktiviert.  Abbruch Wenn <Samsung DDNS> ausgewählt wurde, wird das Element „DDNS Host Adresse“ angezeigt.
  • Seite 60: Wenn Ein Router Verwendet Wird

    den DVR verwenden Wenn ein Router verwendet wird  Um Konflikte zwischen IP-Adresse und der statischen IP des DVR zu vermeiden, überprüfen Sie Folgendes: • Statische IP für den DVR einrichten - Internetanschluss: Sie können den DVR an einen Router, der mit einem ADSL-/Kabelmodem verbunden ist, oder an einen Router in einem lokalen Netz (LAN) anschließen.
  • Seite 61: Ddns-Einstellungen

    • DDNS für den DVR einrichten Legen Sie im Menü <Protokoll> des angeschlossenen DVR die Option <Protok.-Typ> wie folgt fest: Z.B: Protokolltyp: TCP Port (TCP): 0554,0555,0556,0557,0558 DDNS-Site: Samsung DDNS • DDNS-Einstellungen des Routers Wählen Sie das entsprechende Menü für das Netzwerk-Übertragungsprotokoll des Routers. Live-Übertragng Legt die Qualität des Bildes fest, das vom DVR zum Netzwerk übertragen wird.
  • Seite 62: Smtp-Einstellungen

    den DVR verwenden Benachrichtigungsdienst Sie können einem DVR-registrierten Benutzer zu einem bestimmten Zeitintervall oder wenn ein Ereignis auftritt eine E-Mail senden.  Wenn ein Ereignis auf einem Kanal auftritt, bei dem die Kamera auf <AUS> gestellt ist oder die verbleibende Aufnahmeanzahl auf <AUS>...
  • Seite 63: Empfängereinstellungen

    Gruppeneinstellungen Sie können die Gruppe bestimmen, an die die E-Mail gesendet wird, und für jede Gruppe die Berechtigung festlegen. Sie können im Menüpunkt <Empfänger> in den einzelnen Gruppen Empfänger hinzufügen. Der Empfänger wird unabhängig von der DVR-Benutzergruppe festgelegt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
  • Seite 64: Ein Ptz-Gerät Kontrollieren

    den DVR verwenden EIN PTZ-GERÄT KONTROLLIEREN Mit dem DVR können Sie die Einstellungen der PTZ-Kamera als auch die einer normalen Kamera nach Ihren Wünschen anpassen. PTZ-Gerät Das PTZ-Gerät kann nur dann aktiviert werden, wenn ein Kanal in Zusammenhang mit der PTZ-Kamera gewählt wurde. Erste PTZ-Schritte Die PTZ-Kamera ist nur dann verfügbar, wenn ein Kanal - wie folgt beschrieben - gewählt wurde: ...
  • Seite 65: Voreinstellungen

    • Muster: Die PTZ-Kamera speichert die vorherige Route und folgt dieser erneut.  Die Funktionen Aut. Schwenken, Scannen und Muster werden in den Protokollen von Samsung, Panasonic und Pelco unterstützt, unterscheiden sich aber in den Protokollen von Samsung, Panasonic und Pelco dem Namen und den Einstellungen nach.
  • Seite 66: Suchen & Wiedergabe

    suchen & wiedergabe SUCHEN Sie können Aufnahmedaten nach Zeitpunkt oder nach Suckriterien, z. B. Ereignis, suchen. Sie können im Live-Modus direkt auf das Menü <Suchen> zugreifen. 1. Klicken Sie im Live-Modus mit der rechten Maustaste auf  Szenenmodus 2011-01-01 01:10:25 einen beliebigen Bereich am Bildschirm.
  • Seite 67: Ereignissuche

    • Vergrößern: Die Karte wird im Detail vergrößert. Uhrzeitsuche Es erfolgt ein Wechsel in der Reihenfolge 24 Stunden - 16 2011-01-01 Zum ersten Z.Letzt.geh. Stunden - 8 Stunden - 4 Stunden. Datenüberlappung List1 Vergrößern Verklein. • Verkleinern: Die Karte wechselt in der umgekehrten, oben 00:01 Alle Daten...
  • Seite 68: Suchen Wiedergabe

    suchen & wiedergabe POS-Suche Sie können im POS-Gerät, das an den DVR angeschlossen ist, nach Daten suchen. Sie können die Maus zur Auswahl der zugehörigen Punkte verwenden. 1. Wählen Sie im Menü <Suchen> die Option <POS-Suche> aus. POS-Suche 2. Verwenden Sie die Richtungstasten (◄ ►), um die Dat./Uhrz.
  • Seite 69: Wiedergabe

    WIEDERGABE Wiedergabe Sie können auf der Festplatte gespeicherte Daten wiedergeben und beliebige Datensätze sichern. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Klicken Sie im Live-Modus im Menü, das nach Anklicken  Szenenmodus 2011-01-01 01:10:25  der rechten Maustaste erscheint, auf <Wiedergabe> oder Spot-Ausgang ZOOM im Launcher-Menü...
  • Seite 70: Durch Verwendung Der Wiedergabetaste

    suchen & wiedergabe Durch Verwendung der Wiedergabetaste Teilebezeichnungen Funktionen Zeitlinie abspielen Zeigt den aktuellen Wiedergabepunkt an, und kann zum Bewegen benutzt werden. Rückwärts In Zeiteinheiten zurückspringen. springen Schneller Dient im Wiedergabemodus zur schnellen Rückwärtssuche. Rückwärtslauf Langsamer Wird während des PAUSE-Modus für die schrittweise Rückwärtssuche verwendet. Rückwärtslauf Schrittweiser Mit dieser Taste kann um jeweils ein Bild zurückgegangen werden.
  • Seite 71: Einführung Zum Web Viewer

    web viewer EINFÜHRUNG ZUM WEB VIEWER Was ist der Web Viewer? Durch den Web Viewer können Sie aus der Ferne auf Ihre DVR zugreifen. Sie haben Zugriff auf Live-Videos, archivierte Videos, die PTZ-Steuerung (falls konfiguriert), etc. TECHNISCHE DATEN • Fernzugriff von einem Standard-Browser •...
  • Seite 72: Verbindung Zum Web Viewer Herstellen

    web viewer VERBINDUNG ZUM WEB VIEWER HERSTELLEN 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie IP-Adresse oder URL des DVR in das URL-Adressfeld ein. Die Standard-URL des DVR lautet bei einer MAC-Adresse wie folgt:  00-00-F0-ab-cd-ef : nabcdef.websamsung.net  00-16-6c-ab-cd-ef : mabcdef.websamsung.net ...
  • Seite 73: Den Live Viewer Verwenden

    5. Eventuell ist der „Windows Security Alert“ aktiviert, der mithilfe der Windows-Firewall versucht, die Installation zu blockieren. Klicken Sie in diesem Fall auf <Unblock>, um den Web Viewer zu starten. 6. Die Installation ist nun abgeschlossen. Sie können jetzt den Hauptbildschirm des Live Viewers sehen. DEN LIVE VIEWER VERWENDEN Der Bildschirm des Live Viewers weist die folgenden Elemente auf: Es werden die IP-Adresse und die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR angezeigt.
  • Seite 74 web viewer BILDSCHIRM-INFORMATIONSANZEIGE Es werden Kanalnummer, Videogröße und IP-Adresse des angeschlossenen DVR angezeigt. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein Audio Signal ausgegeben wird. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden gemäß der gewählten Einstellung der Zeitanzeige in <DVR Uhrzeit>oder <PC Uhrzeit> angezeigt. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, erscheint ein Alarmsymbol.
  • Seite 75: Einstellung Der Osd-Uhrzeitanzeige

    ANGESCHLOSSENE DVR Es werden die IP-Adresse und der Status der angeschlossenen DVR angezeigt.  Nachricht über Verbindungsfehler Keine Reaktion : Erscheint, wenn der DVR nicht antwortet. Zugang wurde verweigert : Erscheint, wenn die maximale Benutzeranzahl erreicht wurde.  Die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen ist auf 10 beschränkt. Einstellung der OSD-Uhrzeitanzeige Wählen Sie für die Einstellung der OSD-Uhrzeitanzeige <DVR Uhrzeit>...
  • Seite 76 Um den Speicherpfad zu ändern, klicken Sie auf die Taste <PFAD SPEICHERN ( )>. Legen Sie danach den gewünschten Pfad fest. Für Windows Vista oder 7 lautet der Speicherpfad standardmäßig „C:\users\(user ID)\AppData\LocalLow\Samsung\DVR Web Viewer\Snapshot\“.  Die Datei erhält automatisch den Namen: „IP address_Port number_YYYYMMDD_HHMMSS_camera number_index“ Z. B. 192.168.0.200_554_20110420_060805_01_00 •...
  • Seite 77 DEN KANAL DER LIVE-ANZEIGE ÄNDERN • Blaue Nummern: Der Kanal, der an den aktuellen Livebildschirm verbunden ist. • Graue Nummern: Der Kanal, der nicht am aktuellen Livebildschirm verbunden ist.  Wenn Sie den Modus 4-fach auswählen, wird die Kanaltaste für die jeweiligen Kamera 1 bis 4 blau leuchten.
  • Seite 78 Durch das Ziehen nach oben wird verkleinert, wogegen durch das Ziehen nach unten vergrößert wird.  Das Neigen der Power-PTZ funktioniert innerhalb von 45° einwandfrei.  Die Power- und Schwenk-/Neigefunktion steht nur bei Kameras zur Verfügung, die diese Funktionen unterstützen. Z. B.: Samsung SCC-C6475 78_ web viewer...
  • Seite 79: Den Search Viewer Verwenden

    DEN SEARCH VIEWER VERWENDEN Der Bildschirm des Search Viewers weist die folgenden Elemente auf: Es werden die IP-Adresse und die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR angezeigt. 4 Reiter stehen zur Verfügung: <LIVE>, <Suche>, <Setup>, <Info>. Im Teilbildanzeigemodus wechseln. Es werden die IP-Adresse und die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR angezeigt. Das Format der im Live Viewer angezeigten OSD Informationen festlegen.
  • Seite 80 web viewer TEILBILDSCHIRM Sie können die Teilbildanzeige durch Anklicken der einzelnen Nummern ändern. EINZELBILDANZEIGE VIERFACHANZEIGE • Klicken Sie auf die Schaltfläche < >. Auf dem Bildschirm wird die an den DVR angeschlossene und von Ihnen gewählte Kamera im „EINZELBILDANZEIGE“ angezeigt. •...
  • Seite 81 Um den Speicherpfad zu ändern, klicken Sie auf die Taste <PFAD SPEICHERN ( )>. Legen Sie danach den gewünschten Pfad fest. Für Windows Vista oder 7 lautet der Speicherpfad standardmäßig „C:\users\(user ID)\AppData\LocalLow\Samsung\DVR Web Viewer\Snapshot\“.  Die Datei erhält automatisch den Namen: „IP address_Port number_YYYYMMDD_HHMMSS_camera number_index“ Z. B. 192.168.0.200_554_20110420_060805_01_00 •...
  • Seite 82 web viewer DIE VIDEOAUFNAHME IM KALENDER SUCHEN Wenn die Videodaten an einem bestimmten Datum aufgenommen wurden, so wird dieses Datum in grün angezeigt. Wenn Sie auf das Datum klicken, sind die Informationen zur Videoaufnahme in der Zeitleiste zu sehen. Wenn Sie auf <Heute> klicken, es wird mit der Systemzeit (Datum) des aktuellen PCs synchronisiert.
  • Seite 83: Wiedergabesteuerung

    WIEDERGABESTEUERUNG Schneller Rücklauf: Die Wiedergabe im Rücklauf erfolgt schneller (2fache Geschwindigkeit). Wiedergabe rückwärts: Die Wiedergabe erfolgt im Rücklauf. Wiedergabe: Es erfolgt die Wiedergabe. Schneller Vorlauf: Die Wiedergabe erfolgt schneller (2fache Geschwindigkeit). Zum ersten: Verschiebt die Startzeit der Videoaufnahme in der Zeitleiste.
  • Seite 84 web viewer • Zeitsynchronisations-Setup Legen Sie die Zeitsynchronisation fest. • Anzeige Datumsformat : Legen Sie den Datumstyp fest. Uhrzeit : Wählen Sie ein Format für die Anzeige der Uhrzeit auf dem Bildschirm aus. • DST (Daylight Saving Time - Sommerzeit) Die DST-Anzeige ist die um eine Stunde vorgestellte Standardzeit einer Zeitzone.
  • Seite 85 • Grup. Benutzer werden in Gruppen eingeteilt und die Berechtigung kann je nach Gruppe erteilt werden.  Fügen Sie zunächst eine Gruppe hinzu. • Benutzer Sie können einen oder mehrere Benutzer hinzufügen, ändern oder entfernen. • Setup Sie können die Berechtigung der Benutzer festlegen. Systemverwaltung Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü...
  • Seite 86 web viewer Gerät Sie können die Liste jener Geräte, die an den DVR angeschlossen sind, überprüfen und die erforderlichen Einstellungen konfigurieren. Klicken Sie im Menübildschirm auf <Gerät>. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter „Geräteeinstellungen“ nach. (Seite 42) Kamera • Kamera Sie können die Einstellungen jener Kamera, die an den DVR angeschlossen ist, konfigurieren.
  • Seite 87: Remote-Gerät

    • Festplattenalarm Sie können den Alarmausgabekanal und die Alarmdauer bei Auftreten eines Fehlers festlegen. Remote-Gerät Sie können eine Liste der Remote-Geräte, einschließlich der PTZ-Kameras und der Systemtastatur, die an den RS-485- Port des DVR angeschlossen sind, sehen und die notwendigen Einstellungen konfigurieren. POS-Gerät Sie können Kanal, Voreinstellungen und Schnittstelle jenes POS-Geräts festlegen, das an den DVR angeschlossen ist.
  • Seite 88: Aufnahme Planen

    web viewer • Spot-Ausgang Mit über dem SPOT-Ausgang angeschlossene Monitor, wenn ein Ereignis wie Sensor, Bewegung oder Alarm auftreten, können Sie ein Videoausgangsmodus für externe Überwachung auswählen. • Modus Sie können zwischen Live-Modus und Wiedergabemodus wechseln. Aufnahme Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Aufnahmeeinstellungen> nach. (Seite 50) Aufnahme planen Wenn Sie für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit einen Aufnahmeplan festlegen, wird die Aufnahme zu...
  • Seite 89: Aufnahmequalität Und Auflösung

    Ereignis-Aufnahmedauer Sie können den Start- und den Endzeitpunkt einer Aufnahme festlegen, die dann erfolgt, wenn ein Ereignis auftritt. Aufnahmequalität und Auflösung • Standard/Ereignis Sie können für jeden Kanal Auflösung, Bildfrequenz und Aufnahmequalität festlegen. Aufnahmeoption Sie können den Disk-Endmodus festlegen. Ereignis Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Ereigniseinstellungen>...
  • Seite 90 web viewer Bew.-Erkenn. Sie können den Modus Bewegungserkennung, die Empfindlichkeit als auch die Alarmausgabeart und die Dauer festlegen. • Bewegungsgebiet Legen Sie den Zielbereich für die Bewegungserkennung fest. Signalverlusterkennung Sie können für den Fall eines Signalverlusts die Alarmausgabezeit festlegen. Alarmzeitplan Sie können den Plan für die Alarmausgabe nach Wochentag und Uhrzeit festlegen.
  • Seite 91: Verbindung

    Netzwerk Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Netzwerkkonfiguration> nach. (Seite 57) Verbindung Ein entfernter Benutzer kann auf den DVR über das Netzwerk zugreifen, um den aktuellen Modus und die IP-Adresse zu überprüfen. • Verbindung Sie können die Route der Netzwerkverbindung festlegen. •...
  • Seite 92 web viewer Benachrichtigungsdienst Sie können den SMTP-Server, der bei Auftreten eines Ereignisses eine Nachricht sendet, als auch die Empfängergruppe und die Benutzer festlegen. • SMTP Sie können den Server festlegen, der die Nachrichten sendet, und bestimmen, ob Sie den Authentifizierungsvorgang anwenden möchten.
  • Seite 93: Info

    INFO Klicken Sie auf <Info>. Die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR und die Version des Web Viewers werden angezeigt. MOBILE VIEWER Was ist der Mobile Viewer? Bei Mobile Viewer handelt es sich um eine Software, die es ermöglicht, eine Verbindung zu DVR-Gerät (Digital Video Rekorder) aufzubauen und die Videowiedergabe und die PTZ-Funktionen (falls konfiguriert) in Echtzeit zu fernzusteuern.
  • Seite 94: Sec Backup-Viewer

    backup-viewer SEC BACKUP-VIEWER Sie können eine Datei wiedergeben, die im SEC-Format gesichert wurde. Durch die Sicherung im SEC-Format werden zwei Dateien erzeugt: eine für die Backup-Daten und eine für den Viewer. Wenn Sie den Backup-Viewer ausführen, wird die Sicherungsdatei automatisch wiedergegeben. Empfohlene Systemanforderungen PCs mit einer niedrigeren Spezifikation als unten empfohlen unterstützen möglicherweise nicht vollständig den Vor-/Rücklauf und die Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit.
  • Seite 95 Name Beschreibung Ein Umschalter. Jedes Mal, wenn Sie diese Schaltfläche betätigen, wechselt die Audioausgabe zwischen aktiv und inaktiv. Audio Sie können die Lautstärke von 0 bis 100 anpassen. Speichert den aktuellen Bildschirm als Bilddatei. Zu den unterstützen Dateiformaten zählen BMP und JPEG. Bildschirmausdruck Druckt den aktuellen Bildschirm aus.
  • Seite 96: Anhang

    TECHNISCHE DATEN Details Position SRD-470 SRD-470D Eingänge 4 Composite Video 0,5–1 Vpp, 75Ω Video Auflösung 704x480 NTSC, 704x576 PAL Bildfrequenz 120ips NTSC,100ips PAL Live Auflösung 704x480 NTSC, 704x576 PAL Mehrbildschirmanzeige 1/4/PIP Leistung Betriebssystem Verankert Linux Kompression H.264 NTSC : Bis zu 120ips @ 704x480...
  • Seite 97 Unterstütztes Protokoll TCP/IP, DHCP, PPPoE, SMTP, NTP, HTTP, DDNS, RTP, RTSP Überwachung Net-i Viewer, Smart viewer, Webviewer, Smart Phone Viewer Interne HDD Bis zu 2 SATA Festplatten (Bis zu 1 SATA Festplatten für die Modelle SRD-470D) Externe HDD Bis zu 2 Erweiterungseinschübe (je bis zu 4 Festplatten) DVD-Brenner...
  • Seite 98 1 RJ45 10/100/1000 Base-T Serielle Schnittstelle RS-232/RS-485 für PTZ, System-Tastatur 2 x USB-Anschlüsse Anschlüsse e-SATA Anwendungssupport Maus, Fern-Steuerung PTZ Protokoll Samsung-E/ Samsung-T/ Pelco-D/ Pelco-P/Panasonic/ Phillips/ AD/ DIAMOND/ Unterstützung ERNA/ GE/ VCL TP/VICON Allgemein Eingangsspannung/ DC 12V, 4A Strom Elektrisch Leistungsaufnahme Max.
  • Seite 99: Produktansicht

    PRODUKTANSICHT • SRD-470, 470D Einheit: mm (Zoll) SRD-470D SRD-470 215 (8.46") 215 (8.46") Deutsch _99...
  • Seite 100: Standardeinstellung

    Die Einstellungen werden wie folgt festgelegt: • Verwenden Sie die System-/Werkseinstellungen unter MENÜ  Die Standardeinstellungen gelten für den SRD-470D.  Das voreingestellte Passwort kann einem Hacker angriff ausgesetzt sein. Es wird daher empfohlen, das Passwort nach der Installation zu ändern.
  • Seite 101 Kategorie Details Standardwerte Baudrate 9600 Parität Keine Daten Remote-Gerät Stoppbit Transfertyp Halbduplex Systemtastatur Fernbedienung AN (00) POS-Gerät Gerät Ereignisanzeige-Zeit Anzeige Monitor 800x600 Schärfe Level 1 (niedrig) Monitor Position der Anzeige einrichten Spot-Ausgang Spot-Ausgang 1 Kanal 1 ~ Kanal 4 Live-Modus ALLE Modus Wiedergabemodus...
  • Seite 102 anhang Kategorie Details Standardwerte Sensorbetrieb Kamera Kamera Nr. Sensorerkennung Alarm Keine Dauer 10 Sek. Modus Empfindl. Stufe 10 (Hoch) Ereignis Bewegungserkennung Alarm Keine Dauer 10 Sek. Bewegungsbereich A.Bereiche Signalverlust Signalverlusterkennung Alarm Keine Dauer 10 Sek. Alarmzeitplan Alarm1 Ereig.-Synchron. Verbindungsmodus Statische IP-Adresse Bandbreite 2Mbps IP-Adresse...
  • Seite 103: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Symptom Maßnahmen  Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung Das System lässt sich nicht einschalten und die Anzeige auf der Gerätevorderseite funktioniert angeschlossen wurde.  Überprüfen Sie die Eingangsspannung der Stromquelle. überhaupt nicht.  Wenn das Problem weiterhin besteht, obwohl Sie bereits die obigen Maßnahmen ergriffen haben, überprüfen Sie den Netzverteiler und ersetzen Sie diesen –...
  • Seite 104 anhang Symptom Maßnahmen  Der DVR braucht einige Zeit, bis er mehrere externe Festplatten erkannt Ich habe herausgefunden, dass der DVR nicht alle installierten Disks erkennt, wenn ich mehrere hat. Versuchen Sie es nach kurzer Zeit erneut, und falls das Problem externe Festplatten an den DVR angeschlossen weiterhin besteht (oder noch immer nicht alle Festplatten erkannt habe.
  • Seite 105 Symptom Maßnahmen  Wenn Ihr Wiedergabegerät kein Live-Bild anzeigt, bedeutet dies, dass Die Aufnahme funktioniert nicht. keine Aufnahme stattfindet. Überprüfen Sie deshalb zuerst, ob Sie ein Bild auf dem Bildschirm sehen.  Die Aufnahmefunktion funktioniert nicht, wenn die Aufnahmeeinstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurden. 1) Manuelle Aufnahme: Drücken Sie auf die Taste [REC] auf dem vorderen Bedienfeld des DVR oder auf der Fernbedienung, um mit der Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 106: Open Source License Report On The Product

    Corresponding Source code from us for a period of three years after our last shipment of this product by sending email to help.cctv@samsung.com If you want to obtain the complete Corresponding Source code in the physical medium such as CD-ROM, the cost of physically performing source distribution might be charged.
  • Seite 107 of the Program a copy of this License along with the b) Accompany it with a written offer, valid for at least Program. three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing You may charge a fee for the physical act of transferring source distribution, a complete machine-readable a copy, and you may at your option offer warranty...
  • Seite 108: End Of Terms And Conditions

    7. If, as a consequence of a court judgment or 10. If you wish to incorporate parts of the Program into allegation of patent infringement or for any other reason other free programs whose distribution conditions are (not limited to patent issues), conditions are imposed on different, write to the author to ask for permission.
  • Seite 109: How To Apply These Terms To Your New Programs

    How to Apply These Terms to Your with the library. If this is what you want to do, use the GNU Lesser General Public License instead of this New Programs License. If you develop a new program, and you want it to be of GNU GENERAL PUBLIC LICENSE the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone...
  • Seite 110: Terms And Conditions

    Some devices are designed to deny users access to To “convey” a work means any kind of propagation that install or run modified versions of the software inside enables other parties to make or receive copies. Mere them, although the manufacturer can do so. This is interaction with a user through a computer network, fundamentally incompatible with the aim of protecting with no transfer of a copy, is not conveying.
  • Seite 111 The Corresponding Source for a work in source code You may charge any price or no price for each copy form is that same work. that you convey, and you may offer support or warranty protection for a fee. 2. Basic Permissions. 5.
  • Seite 112 offer spare parts or customer support for that “Installation Information” for a User Product means any product model, to give anyone who possesses methods, procedures, authorization keys, or other the object code either (1) a copy of the information required to install and execute modified Corresponding Source for all the software in the versions of a covered work in that User Product from a product that is covered by this License, on a...
  • Seite 113 Notwithstanding any other provision of this License, for However, if you cease all violation of this License, then material you add to a covered work, you may (if your license from a particular copyright holder is authorized by the copyright holders of that material) reinstated (a) provisionally, unless and until the copyright supplement the terms of this License with terms: holder explicitly and finally terminates your license, and...
  • Seite 114 litigation (including a cross-claim or counterclaim in a A patent license is “discriminatory” if it does not include lawsuit) alleging that any patent claim is infringed by within the scope of its coverage, prohibits the exercise making, using, selling, offering for sale, or importing the of, or is conditioned on the non-exercise of one or more Program or any portion of it.
  • Seite 115: Gnu Lesser General Public License

    and conditions either of that numbered version or of any END OF TERMS AND CONDITIONS later version published by the Free Software GNU LESSER GENERAL PUBLIC Foundation. If the Program does not specify a version number of the GNU General Public License, you may LICENSE choose any version ever published by the Free Software Foundation.
  • Seite 116 To protect each distributor, we want to make it very The precise terms and conditions for copying, clear that there is no warranty for the free library. Also, if distribution and modification follow. Pay close attention the library is modified by someone else and passed on, to the difference between a “work based on the library”...
  • Seite 117 2. You may modify your copy or copies of the Library or Once this change is made in a given copy, it is any portion of it, thus forming a work based on the irreversible for that copy, so the ordinary GNU General Library, and copy and distribute such modifications or Public License applies to all subsequent copies and work under the terms of Section 1 above, provided that...
  • Seite 118 the work for the customer’s own use and reverse 7. You may place library facilities that are a work based engineering for debugging such modifications. on the Library side-by-side in a single library together with other library facilities not covered by this License, You must give prominent notice with each copy of the and distribute such a combined library, provided that work that the Library is used in it and that the Library...
  • Seite 119: How To Apply These Terms To Your New Libraries

    If any portion of this section is held invalid or unenforceable EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT under any particular circumstance, the balance of the LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF section is intended to apply, and the section as a whole is MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A intended to apply in other circumstances.
  • Seite 120: Openssl License

    write to the Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA Also ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS add information on how to contact you by electronic SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY and paper mail.
  • Seite 121 PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.The licence and distribution terms for any publically available version or derivative of this code cannot be changed.
  • Seite 122: Korrekte Entsorgung Von Altgeräten

    Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 123 SAMSUNG TECHWIN AMERICA Inc. SAMSUNG TECHWIN EUROPE LTD. 100 Challenger Rd. Suite 700 Ridgefield Park, NJ 07660 Samsung House, 1000 Hillswood Drive, Hillswood Business Toll Free : +1-877-213-1222 Direct : +1-201-325-6920 Park Chertsey, Surrey, UNITED KINGDOM KT16 OPS Fax : +1-201-373-0124 TEL : +44-1932-45-5300 FAX : +44-1932-45-5325 www.samsungcctvusa.com...

Diese Anleitung auch für:

Srd-470

Inhaltsverzeichnis