Betriebsanleitung
7. Wartung und Lagerung
Lagern Sie das Modell in einem trockenen Raum mit milden Temperaturen. Wenn Sie das Wheelboard nicht benutzen, laden Sie den Akku alle
2 Monate auf, um die Langlebigkeit des Akkus aufrecht zu erhalten.
Reparaturen können nur mit originalen Ersatzteilen des Herstellers durchgeführt werden. Das Öffnen, Auseinandernehmen oder Umbauen
des Modells bewirkt das Verfallen der Garantie. Sollten Probleme mit dem Modell auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihre Support-Stelle oder
an service@der-schweighofer.at.
8. Garantieleistung
Befolgen Sie die Hinweise zur Bedienung genauestens! Nichtbefolgen der Warteintervalle des Wheelboards führt zum Erlöschen der Garan-
tieansprüche.
Folgende Garantieleistung dürfen Sie von uns erwarten:
•
1 Jahr Garantie auf das MODSTER M250 Wheelboard (exklusive Akku und anderes Verbrauchsmaterial)
•
6 Monate Garantie auf den Akku
Umfang der Garantieleistungen
Der Hersteller verpflichtet sich aufgrund dieser Garantie während der jeweiligen Garantiefristen zu folgenden Leistungen:
Nach Wahl von Reparatur oder Ersatz durch gleichwertige Teile/Komponenten, wobei der Ersatz bezüglich Modell und/oder Farbe vom zu
Ersetzenden abweichen kann; Serviceleistungen, die nicht unter die Garantie fallen und im Kompetenzbereich des Händlers liegen sowie die
Reinigung verschmutzt gelieferter Scooter werden im üblichen Stundenansatz, Material und Transport zu den anfallenden Kosten in Rech-
nung gestellt;
•
Eine in Garantie erfolgte Leistung (Reparatur/Ersatz) verlängert die ursprüngliche Garantie nicht.
•
Weitere Ansprüche als die vorgenannten bestehen nicht.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Garantie unwirksam sein oder werden oder eine zu schließende Lücke aufweisen, so bleibt die Rechtswirksam-
keit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der fehlenden oder unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung als verein-
bart, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Die Garantie deckt keine Schäden, die zurückzuführen sind auf:
•
Öffnen des Geräts durch eine unautorisierte Person
•
Die Rechnung ist nicht die des gekauften Geräts
•
Nicht-Beachten der Betriebsanleitung
•
Benutzung bei Regen, nasser Fahrbahn und andere Witterungseinflüsse.
•
Unsachgemäße Benutzung, zweckfremde Verwendung oder fahrlässige Bedienung (z.B. Sprünge).
•
Unsachgemäßer Eingriff durch Dritte (z.B. durch Öffnen des Trittbretts).
•
Unsachgemäßes Laden (z.B. durch Laden mit einem anderen Ladegerät als das mitgelieferte).
•
Überschreitung der Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h auf Bergabfahrten.
•
Wenn das Fahrzeug technisch verändert wird, ohne das Einverständnis des Herstellers.
•
Nachträglicher Um-/Einbau nicht kompatibler oder nicht originaler Teile.
•
Verschleißteile wie Kugellager, Gleitlager, Lagerbolzen und Lagerschrauben etc.
MODSTER M250-fremde Teile/Komponenten.
•
•
Fehlende Garantieinspektion in angemessener Frist.
•
Schäden zufolge fehlender bzw. fehlerhafter Einstellung(en) oder abgenützter Komponenten.
•
Sturzfolgen
•
Schäden zufolge ungeeigneter Putzmittel, Utensilien wie Hochdruckreinigern oder verwendeter Additive.
•
Gewerbliche Vermietung/Überlassung
www.modster.at
All manuals and user guides at all-guides.com
MODSTER M250
7