Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
5. Der Akku
Im folgenden Abschnitt sind die zentralen Merkmale unseres Akkupacks erläutert und Pflegehinweise aufgelistet. Lesen Sie die Pflegehinwei-
se aufmerksam durch und beachten Sie diese.
Wichtige Pflegehinweise
Um eine möglichst lange Lebensdauer des MODSTER M250 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte eingehalten werden:
Verwenden Sie nur den mitgelieferten respektive integrierten Akku bzw. Originalersatzteile.
Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, beiliegenden Ladegerät des Herstellers.
Führen Sie keine selbständigen Reparaturen am Akku oder am Ladegerät durch.
Laden Sie den Akku jedes Mal vollständig auf bevor Sie das Wheelboard eine längere Zeitperiode nicht verwenden.
Laden Sie den Akku alle zwei Monate vollständig auf, wenn Sie das Wheelboard nicht benutzt haben. Eine Lagerung ohne sporadische
Aufladung kann dazu führen, dass der Akku mit der Zeit zerstört wird.
Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10° und 30° Grad Celsius.
Fahren Sie den MODSTER M250 niemals ohne angeschlossenen Akku, da dies zur Zerstörung der gesamten Elektronik führt.
Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät und nur bei Temperaturen zwischen 0 und 40° Celsius.
Laden Sie den Akku nie unbeaufsichtigt.
Achten Sie beim Laden des Akkus auf eine korrekte Steckverbindung, eine ausreichende Belüftung und eine trockene Umgebung.
Bringen Sie das Ladegerät, das Netz- und das Anschlusskabel niemals in Kontakt mit Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schla-
ges besteht. Nicht mit feuchten Händen berühren.
Führen Sie regelmäßige Kontrollen des Anschlusssteckers und des Ladegerätes durch. Lassen Sie diese bei Beschädigungen austau-
schen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
Netz- und Anschlusskabel dürfen nicht durch scharfe Kanten oder Hitze beschädigt oder gequetscht werden.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn Ladegerät, Netzkabel oder Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen. Lagern Sie
das MODSTER M250 niemals im entladenen Zustand, da dies zu einer vollständigen Zerstörung führen kann! Laden Sie den Akku bei
Nichtgebrauch alle 2 Monate auf.
Lagern Sie den MODSTER M250 niemals im entladenen Zustand, da dies zu einer vollständigen Zerstörung führen kann! Laden Sie
den Akku bei Nichtgebrauch alle 2 Monate auf.
Hinweise zur Entsorgung
Mit dem MODSTER M250 leisten Sie bereits einen Beitrag zum Umweltschutz. Achten Sie auch beim Entsorgen auf Ihre Umwelt und beach-
ten sie folgende Hinweise:
Entsorgen Sie den MODSTER M250 und die dazugehörigen Komponenten (z.B. Akku) nur bei einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über die kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umwelt-
gerechte Entsorgung.
Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen!
Das nebenstehende Symbol weist auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall ge
kennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebil
deten Mülltonne-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort
abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

6. Technische Daten

Ladezeit
2 h
Ladegerät
Eingang: AC220V 50-60Hz
Motor
250W*2
Maximale Reichweite
15 - 20 km
Gewicht
13 kg (Netto 10,5 kg)
Reichweite
Der MODSTER M250 hat eine Reichweite von 15 – 20 Kilometern, wobei dies Richtwerte für einen 60 Kilogramm schweren Fahrer sind.
Schlussendlich ist die Reichweite stark von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Faktoren haben entscheidenden Einfluss auf die Reichwei-
te: Profil der Strecke (hügelig oder flach), Eigenleistung des Fahrers, Bodenbelag, Außentemperatur, Fahrergewicht.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
Minimale Tragkraft
Maximale Tragkraft
Maximale Geschwindigkeit 10 km/h
Maximale Steigung
Radgröße
Maße
MODSTER M250
20 kg
120 kg
15°
6.5 Zoll
Höhe: 210 mm, Breite: 660 mm, Tiefe: 220 mm
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis