9. WARTUNG
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker während Sie ihn aus der Netzsteckdose ziehen.
Lassen Sie die Infrarotheizung immer vollständig abkühlen.
Reinigung und Pflege
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein!
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten und fusselfreien Tuch.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
Schützen Sie die elektrischen Bauteile vor Feuchtigkeit.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Mittel oder
Scheuermittel, um das Tuch zu befeuchten.
Wischen Sie das Gehäuse nach der Reinigung trocken.
10. ENTSORGUNG
Achtung: Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeinde-
verwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz der Umwelt.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU
Entsorgen Sie Ihr Gerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät aus-
schließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die
aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindever-
waltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Batterien/Akkus
Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die der Gesundheit und der Umwelt schaden. Dieses
Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und in keinem Fall
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie Batterien/Akkus unbedingt
entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung dieses
Geräts alle Batterien/Akkus und geben Sie diese an einer Annahmestelle für das Recycling von
Batterien oder elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Recycling
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Verpackungsmateriali-
en können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
26
Bedienungsanleitung Stand 21.02.2023 - GERMAN - Artikelnummer: PR0029487