5. REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG! Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung der Infrarotheizung ist erforderlich, um einen langen und effi-
zienten Betrieb des Geräts zu gewährleistigen.
1. Überprüfen Sie die Sauberkeit des Reflektors und des IR-Filaments mindestens einmal im Monat. Wenden Sie bei
Bedarf die Reinigungs- und Wartungsanweisungen an.
2. Bei erhöhter Staubmenge muss öfters eine Überprüfung durchgeführt werden.
3. Überprüfen Sie bei der Reinigung des Geräts visuell die Verformung des Reflektors, des Drahts und des Rahmens.
Wenden Sie sich im Falle einer Verformung an eine authorisierte Person.
4. Überprüfen Sie das Netzkabel und den Stecker während der Reinigung des Heizstrahlers. Im Falle einer Beschädi-
gung wenden Sie sich bitte an ihren Händler.
5. Es wird empfohlen, den Reflektor alle 2 jahre auszutauschen, um einen effizienteren Betrieb zu gewährleisten.
ACHTUNG! Eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung trägt dazu bei, dass Ihr Heizgerät viele Jahre lang effizient arbeitet
1. Ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit den Netzstecker, bevor Sie Ihr Gerät reinigen.
2. Ziehen Sie den Draht des vorderen Gitters mit einem Schlitzschraubendreher durch die Öffnungen am Rahmen heraus.
3. Der Reflektor und der Glühfaden müssen mit einem weichen Tuch, einer glatten Bürste oder kühler bzw. trockener Luft
gereinigt werden. Das Tuch darf feucht, aber nicht zu nass sein, und der Reiniger sollte keine Chemikalien enthalten.
4. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die den Reflektor beschädigen können.
5. Setzen Sie das Drahtgitter mit einem Schlitzschraubendreher wieder ein.
6. ENTSORGUNG
Achtung: Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling abgegeben werden. Nähere Informationen
erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU
Entsorgen Sie Ihr Gerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie ihn ausschließ-
lich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die aktuell
geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung
nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Recycling
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Verpackungsmateriali-
en können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
14
Bedienungsanleitung Stand 25.10.2022 - GERMAN - Artikelnummer: PR0032214-01
7. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Mit dem CE-Zeichen erklärt der lnverkehrbringer, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien
der europäischen Bestimmungen erfüllt.
Bedienungsanleitung Stand 25.10.2022 - GERMAN - Artikelnummer: PR0032214-01
15