Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Wichtige Hinweise Zum Aufladen - Kress KAC20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7

TECHNISCHE DATEN

Ladespannung
Nennspannung
Ladestrom
Nennleistung
Akku
Ladezeit (Ca.)
2.0Ah
4.0Ah
6.0Ah
Schutzisolation
Gewicht
Für die technischen Daten des Typs, die Anzahl der
Zellen und die Nennleistung der Akkus, die aufgeladen
werden können, prüfen Sie bitte das Typenschild auf
dem von KRESS mitgelieferten Akku-Pack.
LADEVORGANG
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig durch.
8
LADEHINWEISE
1. LADEN DES AKKUS
DE
Warnung: Das Ladegerät und der Akku
sind aufeinander abgestimmt und sollten nur
gemeinsam verwendet werden. Versuchen Sie nicht,
andere Geräte oder Akkus zu verwenden. Achten Sie
darauf, dass keine Metallteile o. ä. die Anschlüsse des
Ladegeräts oder des Akkus berühren; andernfalls kann
es zu einem gefährlichen Kurzschluss kommen.
2. VOR VERWENDUNG IHRES AKKUWERKZEUGS
Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor dem ersten
Gebrauch aufgeladen werden.
3. WIEDERAUFLADEN DER AKKUS
LADEN DES AKKUS
1)
Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete
Steckdose.
2)
Schieben Sie den Akku in das Ladegerät, um eine
Verbindung herzustellen. Die LED (3) wird grün
aufleuchten und blinken; damit wird signalisiert,
dass ein langsamer Ladevorgang gestartet wurde.
3)
Nach dem Ladevorgang Der Ladevorgang dauert
ca. 45 Minuten, die LED wird nicht blinken und
weiter grün leuchten. Das heißt, dass die Batterie
voll und der Ladevorgang abgeschlossen ist.
WARNUNG:
Falls die Ladekapazität aufgrund langer
Benutzung oder direkter Sonneneinstrahlung
oder Hitze zur Neige geht, Lassen Sie den Akku
vor dem Wiederaufladen ausreichend abkühlen,
damit die volle Ladung erreicht werden kann.
LADE-ANZEIGEN
100V-240V~50/60Hz
20V
2A
50W
Lithiumbatterie
approx. 58mins
approx. 125mins
approx. 180mins
/II
0.41kg
Dieses Ladegerät wurde konzipiert, um Probleme
von Batteriepacks zu erkennen. Die Anzeigelichter
zeigen Probleme an (siehe Tabelle unten). Falls dies
auftreten sollte, legen Sie ein neues Batteriepack ein
um herauszufinden, ob das Ladegerät funktionsfähig
ist. Wenn die neue Batterie richtig lädt, so ist das alte
Batteriepack defekt und sollte an ein Service- oder
Recycling-Center zurückgegeben werden. Wenn
das neue Batteriepack das gleiche Problem wie das
ursprüngliche Batteriepack aufweist, lassen Sie das
Ladegerät in einem autorisierten Service-Center
überprüfen.
Licht
An/blinkt
Rot an
Rot blinkt
----------
Grün an
Grün blinkt
----------
Akku-Übertemperaturschutz
Dieses Ladegerät verfügt über einen integrierten
Übertemperaturschutz. Wenn das Ladegerät ein Akkupack
erkennt, das zu heiß oder zu kalt ist (das Licht ist rot
blinkt), wird automatisch der Schutzkreis aktiviert und der
Ladevorgang ausgesetzt, bis das Akkupack die korrekte
Temperatur erreicht hat.Der Ladevorgang beginnt dann
automatisch (das Licht ist grün blinkt). Diese Funktion
gewährleistet maximale Lebensdauer der Batterie.
Defekter Batteriepacks
Dieses Ladegerät entdeckt defekter Batteriepacks. Wenn
ein defekter Batteriepack in das Ladegerät eingelegt
wird, versucht das Ladegerät dieses zu reparieren. Dieser
Vorgang dauert etwa 30 Minuten (das Licht ist grün blinkt).
Nach dem Abschluss der Reparatur beginnt automatisch
der Ladevorgang bis zur höchstmöglichen Kapazität (das
Licht ist grün blinkt). Wenn die LED dauerhaft rot leuchtet,
ist das Akkupack nicht mehr gebrauchsfähig.
HINWEIS: Reparierte Batteriepacks können immer noch
benutzt werden, sind aber nicht so leistungsstark wie neue
Batteriepacks.
WICHTIGE HINWEISE ZUM
AUFLADEN:
1. Laden Sie eine neue Batterie oder eine Batterie, die
längere Zeit gelagert wurde vor Gebrauch auf. Wenn
Sie die Batterie für lange Zeit lagern wollen, laden
Sie die Batterie vollständig auf, um eine maximale
Lebensdauer der Batterie sicher zu stellen.
Status
defekter Akku
Akku-
Übertemperaturschutz
Die Temperatur des
Akkupacks liegt unter 0 ºC
oder über 45 ºC .
Ladevorgang
abgeschlossen
Lädt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis